+++ Debüt für rotierende Merlo-Baureihe +++ Neuer E-Fuso mit mehr Nutzlast +++
Vom 7. bis 13. April findet in München die bauma 2025 statt, die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Unser Messe-Newsticker informiert Sie über die spannendsten Neuheiten der Aussteller.

Debüt für rotierende Merlo-Baureihe
20.02.2025, 12:06 Uhr
Zur bauma 2025 stellt Merlo seine neue Roto-Baureihe vor, die der Hersteller ab 2026 produzieren wird. Drei Modelle sind auf der Messe zu sehen. Die grünen Teleskopstapler haben 400°, 600° oder endlos drehbare Oberwagen. Zudem verfügen sie über eine um 1.000 kg höhere Tragfähigkeit und einen weiteren Meter maximaler Hubhöhe. Über eine neue Funkfernsteuerung lassen sich die Rotoren vom Boden und von der Arbeitsbühne aus bedienen – vorteilhaft bei kranähnlichen Einsätzen.

Neuer Elektro-Fuso mit mehr Nutzlast
20.02.2025, 09:54 Uhr
Fuso präsentiert auf der bauma in Halle B4, Stand 233, drei Canter-Modelle, unter anderem den vollelektrischen Fuso Next Generation eCanter 7C18e mit Meiller Trigenius-Dreiseitenkipper. Der 7,5-Tonner mit 3,6 t Nutzlast bietet neue Komfort- und Sicherheitsfeatures. Die ausgestellte Version hat eine neue S-Batterie: ein kleiner, leichter Akku, der deutlich mehr Zuladung bei einer verringerten Reichweite von 70 km bietet. Der eCanter ist mit zwei weiteren Batterievarianten bestellbar und erreicht je nach Konfiguration bis zu 200 km Reichweite.

Yanmar Baumaschinen nicht auf der bauma
19.02.2025, 09:37 Uhr
Die Baumaschinensparte von Yanmar ist nicht unter den Ausstellern der diesjährigen bauma. Auf der bauma 2022 hatte Yanmar CE noch eine "Yanmar City" im Freigelände Nord auf die Beine gestellt und einen Fahrer-Wettbewerb mit Minibaggern veranstaltet. Diesmal nichts davon. Ob die Entscheidung, nicht an der bedeutendsten Messe der Branche teilzunehmen, unmittelbar mit der Werkschließung in Crailsheim und dem Produktionsende von Yanmar CE in Deutschland zusammenhängt, ließ sich bislang nicht offiziell bestätigen. Vertreten sein wird aber Yanmar Europe B.V. mit der Motorentechnik-Sparte in Halle A4.
Doka kündigt neue Kunststoff-Schalungplatte an
18.02.2025, 14:34 Uhr
Doka präsentiert auf der bauma 2025 eine neue Schalungsplatte mit verringertem CO2-Fußabdruck. Die neue „Xlife top“ ist vollständig recycelbar, der Plattenkern besteht aus recyceltem Kunststoff. Durch die erhöhte Lebensdauer hat die neue Schalungsplatte im Vergleich zu marktüblichen Schalungsplatten einen wesentlich geringeren CO2-Fußabdruck, so Doka-Geschäftsführer Frank Müller im Interview mit dem B_I baumagazin. Sie zahle aber nicht nur auf das Konto Nachhaltigkeit ein, sondern bediene auch Kundenwünsche wie eine längere Lebensdauer, mehr Baustelleneinsätze und ein optimiertes Beton-Ergebnis.
Herrenknecht ist Finalist beim bauma Innovationspreis
18.02.2025, 09:30 Uhr
Hightech-Engineering auf der bauma 2025: Mit ihrem Tunnel Enlargement System (TES) ist die Herrenknecht AG Finalist beim bauma Innovationspreis in der Kategorie Maschinentechnik. Das gemeinsam mit dem Bauunternehmen Porr entwickelte TES ermöglicht es erstmals, einen Tunnel bei laufendem Bahnbetrieb auszubauen bzw. seinen Durchmesser zu vergrößern. Besucher des über 800 Quadratmeter großen Messestands in Halle C3 erwarten nicht nur multimediale Präsentationen und Live-Demonstrationen, sondern auch exklusive Einblicke in aktuelle Projekte wie etwa das Projekt ElbX, die Elbunterquerung für die Südlink-Trasse.

Alkus zeigt neue Leichtbauplatte für den Gerüstbau
17.02.2025, 13:35 Uhr
Mit ihrem bisher größten Messestand feiert auch die Alkus AG auf der bauma 2025 ihr 25. Firmenjubiläum. Eine Live-Vorführung zeigt, wie Kratzer, Löcher und Kanten bei der alkus Kunststoff-Schalhaut ganz einfach und schnell auf der Baustelle ausgebessert werden können und sie so bis zu 1.500 Einsätze schafft. Als Neuheit präsentiert der Hersteller der Vollkunststoff-Schalungsplatte in der Halle B3 eine Gerüstplatte aus Polypropylen ihrer Partnerfirma Compoform, die nur halb so viel wiegt wie herkömmlichen Holzböden.
Kemroc zeigt packende Maschinenshow zum Jubiläum
17.02.2025, 10:04 Uhr
Kemroc, Hersteller von Bagger-Anbaugeräten für Abbruch und Spezialtiefbau, feiert auf der bauma 2025 sein 25-jähriges Firmenjubiläum und bietet auf dem Messestand im Freigelände Nord mit einer Maschinenshow richtig Action: Zu sehen ist ein Raupenbagger, der abwechselnd eine Kettenfräse, eine Bullhead-Fräse und eine Diamantsäge bewegt. Erstmals präsentiert Kemroc auch die Injektionsmaschine KSI 16000 Twin. Mit ihrem Doppelschwert und modularer Mischtiefe von bis zu 8 Metern ist sie für die Bodenverfestigung beim Neubau oder der Ertüchtigung von Schnellbahnstrecken konzipiert.
Hako stellt seine Oertzen-Hochdruckreiniger aus
14.02.2025, 8:37 Uhr
Auf der bauma präsentiert Hako Hochdruckreiniger, die sowohl in Kalt- als auch in Heißwasserversion erhältlich sind – angetrieben entweder elektrisch oder mit Verbrennungsmotor. Für die Baumaschinenreinigung rückt der Kaltwasser-Hochdruckreiniger Oertzen C170-9 E in den Fokus. Bei besonders anspruchsvollen Verschmutzungen, etwa Ölrückständen, sorgt der Heißwasser-Hochdruckreiniger Oertzen H180-15 E.D für makellose Sauberkeit. Mit Arbeitsdrücken von bis zu 500 bar glänzt der Oertzen C350-21 P beim Entfernen von Schlamm und Lehm in Ladezonen und auf Fahrwegen. Besonders leistungsstark zeigt sich der Oertzen C500 27 EP, der Rost und alte Farbschichten von Metallkonstruktionen beseitigt.
Fassi zeigt stärksten Kran aller Zeiten
13.02.2025, 09:07 Uhr
Mit dem „F2350RL-HXP Techno“ präsentiert Ladekranhersteller Fassi auf der bauma 2025 in München den ersten Kran der Welt mit 18 Hydraulikausschüben und einer Reichweite von bis zu 46,37 Metern. Es sei der leistungsstärkste Kran, den Fassi jemals gebaut habe, so das Unternehmen. Mit seiner kurzen Baulänge ist der Kran für Fahrzeuge ab 40 Tonnen Gesamtgewicht konzipiert. Der Hubarm sei einen Meter länger als beim Vorgängermodell und erreiche Spitzenwerte bei Reichweite und Hubkapazität. Das Besondere an ihm ist das sogenannte X-Design, das Fassi erstmals auch beim Jib einsetzt. Auf der bauma ist Fassi auf dem Freigelände Nord, Stand-Nr. 920/2, vertreten.

HG aus Dänemark will mit Elektro-Dumpern überzeugen
Ein bauma-Debüt feiert in diesem Jahr das dänische Unternehmen HG. Auf der Messe in München wollen die Skandinavier elektrische Dumper präsentieren. Durchaus selbstbewusst teilt die familiengeführte Firma vorab mit: „Als vergleichsweise kleiner, aber äußerst agiler Akteur kann HG das leisten, was die großen Namen nicht können.“ So kündigen die Nordlichter eine elektrische Reichweite von bis zu zwölf Stunden pro Ladung an – angeblich ohne Kompromisse bei Leistung und Langlebigkeit auf der Baustelle. Nikolaj Birkerod, Geschäftsführer und Inhaber, bezeichnet die Elektro-Maschinen als echte Alternative zum Diesel. HG stellt aus in Halle B5, Stand 445.
Brigade zeigt KI-Lösungen gegen Baumaschinen-Diebstahl
12.02.2025, 09:58
Der Diebstahl von Baumaschinen kostet die Baubranche in Europa schätzungsweise 1,5 Milliarden Euro pro Jahr. Darauf macht die Brigade Elektronik GmbH aufmerksam, die auf der bauma 2025 ihr Angebot an Sicherheitssystemen für Maschinenflotten präsentiert. Dazu gehören KI-Kameras und mobile Digitalrekorder, die Aktivitäten in und um das Fahrzeug aufzeichnen. Vorstellen wird das Unternehmen in München auch sein Backeye360 KI-Kamerasystem, seine Radarerkennungstechnologie sowie weitere KI-Lösungen für die Fahrzeugsicherheit. Brigade stellt aus in Halle A5, Stand 515.
Laufkatzkran mit über zehn Tonnen an der Spitze
11.02.2025, 12:30 Uhr
Auf der bauma 2025 feiert der erste Wolff-Laufkatzkran in der 900 mt-Klasse seine Premiere. Unter der Prämisse „höhere Spitzentragfähigkeit bei maximaler Auslegerlänge“ setzt Wolffkran mit dem neuen Wolff 8095 Compact die Compact-Baureihe fort. Der neue Kran punktet nicht nur mit seiner hohen Traglast. In zwei Varianten und mit einer automatisch koppelbaren Doppellaufkatze ausgestattet, bringt er mehr Flexibilität für verschiedene Baustellen mit.

Smarter baggern mit KTEG
10.02.2025, 12:06 Uhr
Kiesels Technologieschmiede KTEG hat sich wieder mal Gedanken zur Effizienzsteigerung im Tiefbau gemacht und ein neues Bedienkonzept für Bagger erdacht: Der CPXOne als sogenannte „One-monitor-solution“ bündelt alle wichtigen Maschinen- und Baustellendaten (auch von Drittanbietern) in Echtzeit. Bedient wird er mit den beiden Joysticks, mit denen auch der Bagger gesteuert wird – eine Weltneuheit, sagt KTEG. Kiesel lädt Besucher ein, das KTEG Cockpit der Zukunft auf der bauma live zu testen.

Elektro-Nachschub bei Komatsu
07.02.2025, 13:34 Uhr
Die Elektrifizierung ist und bleibt ein großes Thema in der Baumaschinenindustrie: Komatsu legt jetzt mit drei neuen Modellen nach, alle mit Lithium-Eisenphosphat-Akkus und einem effizienten, drehmomentstarken Elektromotor. Auf der bauma können alle drei neuen Komatsu-Elektrobagger am Stand in Halle C6 bewundert werden.

Hyundai baggert mit Wasserstoff
06.02.2025, 12:02 Uhr
Premiere auf der bauma 2025: Hyundai Construction Equipment will zum ersten Mal einen Mobilbagger mit Wasserstoffbrennstoffzelle an seinem Stand live im Einsatz zeigen. Bei der Entwicklung hat sich das Unternehmen Hilfe aus der Automobil-Sparte des Konzerns geholt. Die hat nämlich schon Erfahrung mit Brennstoffzellenantrieben. Wenn Sie am Hyundai-Stand sind, genießen Sie die frische Luft dort: Der Hyundai-Mobilbagger HW155H jedenfalls stößt nichts als Wasserdampf aus.

Viel Digitales bei Cat
05.02.2025, 15:41 Uhr
Zeppelin Baumaschinen hat sich mit mehr als 50 Exponaten am Stammplatz in Halle B6 für die bauma 2025 gewappnet. Besonders im Fokus: das digitale Ökosystem von Caterpillar, das Bauunternehmen den Weg in Richtung vernetzte Baustelle ebnen soll. Das 100ste Firmenjubiläum Caterpillars wird zum Beispiel mit einem Cat Dozer D6 XE in der grauen Sonderlackierung „Centennial Grey“ gewürdigt. Lesen Sie hier mehr über die weiteren Neuheiten.

Schäffer auf der bauma 2025: Neue Lader für jede Anwendung
05.02.2025, 08:41 Uhr
Schäffer präsentiert auf der bauma 2025 in Halle C6, Stand 121 ein breites Portfolio an Ladern und Anbauwerkzeugen – von kompakten Multifunktionsladern bis zu leistungsstarken Teleradladern. Neu ist etwa der Teleradlader 8620 T-3: Mehr Komfort und Sicherheit durch eine neue Komfortkabine und smarte Assistenzsysteme. Ideal für Recycling, Logistik und Kommunen. Oder der Radlader 2430-2: Mit nur 2,5 Tonnen Gewicht leicht zu transportieren – perfekt für Garten- und Landschaftsbauer. Der neue Multifunktionslader 14e ist ein emissionsfreier Elektro-Lader für Arbeiten in sensiblen Bereichen wie Innenräumen und Stadtzentren.
Optimas zeigt Pflasterverlegemaschine Pave Jet S24
04.02.2025, 11:27 Uhr
Auf der bauma präsentiert Optimas die Pflasterverlegemaschine Pave Jet S24, die nicht nur durch ihr sportliches Design, sondern auch durch ihre Leistung überzeugen will. Die Maschine schafft über 1.000 Quadratmetern verlegtem Pflaster pro Tag. Besonders praktisch: Dank einer niedrigeren Bauhöhe kann die Pave Jet S24 auch problemlos in Tiefgaragen eingesetzt werden. Verbesserungen in der Fahrerkabine, wie eine bessere Sicht und mehr Komfort, runden das Gesamtpaket ab. Die Maschine wird auf der bauma für Fachbesucher live zu sehen sein.

Reinigungslösungen auf der bauma 2025
31.01.2025, 10:28 Uhr
Kärcher stellt auf der bauma 2025 in München neue Lösungen für die Bauindustrie vor, darunter Hochdruckreiniger und Nass-/Trockensauger. Besonders im Fokus: die ergonomischen Heißwasser-Hochdruckgeräte der Mittel- und Superklasse mit einem 20-Meter-Teflon-Hochdruckschlauch. Zudem präsentiert Kärcher anlässlich des 90-jährigen Jubiläums das Aktionsmodell BR 40/10 C der exklusiven “Anniversary Edition”.
Neue Dumpergröße A50 von Volvo CE
30.01.2025, 14:56 Uhr
Volvo Construction Equipment nutzt die Überarbeitung seiner knickgelenkten Muldenkipper für ein ganz neues Modell: Der Volvo A50 Dumper ist laut Volvo die einzige voll gefederte Maschine ihrer Größenklasse auf dem Markt. Dies führt zu einer signifikanten Verkürzung der Zykluszeiten, einer höheren Produktion pro Betriebstunde und deutlich niedrigeren Betriebskosten im Vergleich zu Maschinen mit Standardfederung. Eine ganze Reihe elektronischer Helfer und digitaler Tools steigern Produktivität, Traktion und Fahrkomfort zusätzlich.

Smarte Pumpen auf der bauma
30.01.2025, 09:06 Uhr
Tsurumi zeigt auf der bauma 2025 am Stand A6.338 neben einer großen Auswahl an Schmutz- und Abwasserpumpen, dass diese mittlerweile auch Daten bewegen – am Beispiel einer „smarten“ Booster-Installation mit hintereinander geschalteten Pumpen. Denn analoge Geräte digital vernetzt: Das ist der Anspruch vieler Unternehmen und Kommunen, wenn sie ihre Pumpen und Maschinen - auch anderer Marken - mit dem System „Tsurumi Connect“ betreiben. Wie das genau funktioniert, zeigt der Düsseldorfer Hersteller im nassen Live-Betrieb. Erfahren Sie mehr hier!
Beton2Go präsentiert größere Betontankstelle
29.01.2025, 13:52 Uhr
Der Betonexperte Beton2Go präsentiert auf der bauma 2025 in München seine Anlagen zur Do-it-yourself-Baustoffversorgung. Highlight ist eine neue Betontankstelle mit sechs Kammern und 30 m³ Materialkapazität, mit der sich noch mehr Betonmischungen anbieten lassen. Betreiber können so eine größere Anzahl von Betonmischungen in ihr Sortiment aufnehmen, zum Beispiel auch Recyclingmaterial. Zu sehen im Freigelände Süd, Stand 1212/6

Digitale und vernetzte Baumaschinen-Kabinen
28.01.2025, 13:44 Uhr
Auf der bauma 2025 präsentiert Forvia Hella seine Vision einer digitalen und vernetzten Baumaschinen-Kabine: das Smart Link Concept. Alle Leuchten, von den Arbeitsscheinwerfern bis hin zur Innenbeleuchtung, kommunizieren nicht nur über einen Datenbus miteinander, sondern sind auch mit Sensoren, Kameras und weiteren Elektronikkomponenten vernetzt. Als weiteres Highlight präsentiert das Unternehmen seine neueste Innovation im Bereich der Sicherheitsbeleuchtung für Baumaschinen: K-LED Nano wird um die neue K-LED Nano 50, 80 und 120 erweitert.
Beam zeigt neuen Dampfreiniger für Baumaschinen
27.01.2025, 11:47 Uhr
Der bayerische Hersteller Beam präsentiert auf der bauma 2025 seinen neuen hybriden Dampfreiniger „SteamCommander“. Mit ihm lassen sich Baumaschinen, Fahrzeuge und Geräte effizienter und nachhaltiger reinigen denn je, verspricht der Hersteller. Mit 18 kW Leistung, bis zu 184 Grad Dampftemperatur und 10,0 bar Dampfdruck entfernt das Gerät Verschmutzungen wie Lehm, Sand, Fett oder Öl. Er lässt sich stationär über einen Festwasseranschluss oder mobil mit einem 20-Liter-Tank einsetzen. Sein Clou: Über einen Kamlock-Anschluss lässt er sich mit einem Industriesauger verbinden und wird so zum Dampfsauger. Zu sehen in Halle A1, Stand Nr.101
Palfinger zeigt kippbare Krangabel auf der bauma 2025
24.01.2025, 10:40 Uhr
Auf der bauma 2025 in München zeigt Palfinger unter anderem eine neuartige kippbare Krangabel für die TEC-Ladekrane. Sie ermöglicht präzisen Materialtransport in große Höhen und schwer zugängliche Bereiche. Das mache sie ideal für Arbeiten in dicht bebauten Umgebungen, so der Hersteller. Neu daran ist, dass sie vollständig in die Überlastfunktionen des Kransystems integriert werden kann und die Anforderungen der Norm EN12999 für Ladekrane erfüllt – als einzige auf dem europäischen Markt. Im April wird Palfinger sie auf der bauma live im Einsatz zeigen.

Schwerpunkt der bauma: Die Stromer auf den Baustellen
20.01.2025, 11:51 Uhr
Die Nutzung von Baumaschinen mit Akkubetrieb nimmt stetig zu. Deshalb ist die Weiterentwicklung dieser Stromer ein zentraler Themenschwerpunkt auf der diesjährigen bauma. Vom leisen, emissionsfreien Arbeiten bis hin zu geringeren Wartungskosten bieten diese Maschinen zahlreiche Vorteile. Hersteller konzentrieren sich bisher auf kompakte Modelle, doch viele Betriebe zögern noch aufgrund hoher Anschaffungskosten und unsicherer Zukunftsentwicklungen in der Ladetechnik. Die DEULA informiert in einem exklusiven Experten-Tipp über den Stand der Dinge.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Komfortable Lastesel von Wacker Neuson auf der bauma
16.01.2025, 15:15 Uhr
Wacker Neuson ergänzt sein Radlader-Portfolio mit den zwei neuen Modellen WL250 und WL750. Kunden können zukünftig das Schaufelvolumen an der Ziffer in der Modellbezeichnung der Radlader erkennen: WL250 = 0,25 Kubikmeter Schaufelvolumen. mehr zu den beiden Radladermodellen finden Sie hier oder direkt am Stand von Wacker Neuson FN.916.
Neue Volvo-Bagger auch als Hybrid
16.01.2025, 14:58 Uhr Für die kürzlich vorgestellte neue Baggergeneration von Volvo CE folgen nun auch die ersten Modelle mit Hybridoption. Mit der seit vielen Jahren bewährten Zusatzausstattung lassen sich auf einfache Weise bis zu 15 Prozent Kraftstoff und CO2-Emissionen einsparen. Gleichzeitig erhöht sich die Energieeffizienz um 17 Prozent. Kurz: Die perfekte Kombination, um die Produktivität zu steigern und die Umwelt zu schonen. Nähere Informationen zu den hybriden Baggern finden Sie hier oder direkt auf der bauma am Stand C6.303.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.