Hauraton erweitert Portfolio
Hauraton nimmt ab sofort die Calbonex-Filtersubstrate der Steinbach-Gruppe exklusiv in sein Vertriebssortiment auf. Mit der neuen strategischen Partnerschaft stärkt Hauraton eine seiner Kernkompetenzen – das Behandeln von Niederschlagswasser – und erweitert sein Portfolio für ganzheitliches Regenwassermanagement.


Grabenlos weitergedacht – Bodenbender zeigt auf der Ro-Ka-Tech, was kommt
Die Bodenbender Group feiert Premiere und zeigt neue Technologien & starke Synergien für die Zukunft der (Kanal-)Sanierungsbranche.
„Unsere Lösungsbandbreite wird mit Calbonex noch umfassender. Planer und Ingenieure finden bei uns für jede Anforderung das optimale System – jetzt auch im Bereich Retentionsbodenfilter“, sagte Christoph Ochs, Hauraton Geschäftsführer, anlässlich der Bekanntgabe der Vertriebspartnerschaft. Bastian Steinbach, geschäftsführender Gesellschafter von Steinbach ergänzt: „Unsere technischen Filtersubstrate passen ideal in die Produktwelt von Hauraton. Wir freuen uns, dass sie künftig aus einer Hand mit kompatiblen Systemen angeboten werden. Das erleichtert die Planungsprozesse für Kunden und liefert ihnen stimmige Lösungen für komplexe Projekte.“
Neuzugang im Hauraton-Sortiment: Calbonex-Filtersubstrate
Calbonex-Filtersubstrate wurden speziell für Retentionsbodenfilter entwickelt, die eine zentrale Rolle bei der Reinigung von Niederschlagswasser und Mischwasser aus Regenwasserüberläufen spielen. Im Gegensatz zu dezentralen Versickerungsmulden sind Retentionsbodenfilter nach unten abgedichtet, wodurch das gereinigte Wasser gesammelt und anschließend einem Oberflächengewässer oder der Versickerung zugeführt wird.
Mit Calciumcarbonat Schadstoffe dauerhaft und effizient binden
Integriert in die Entwässerungsprodukte von Hauraton kann Calbonex Schadstoffe im Regenwasser erfolgreich binden. Calbonex erfüllt die Anforderungen des DWA-Regelwerks A 178 und besteht weitestgehend aus Calciumcarbonat, was einen langfristig zuverlässigen Betrieb gewährleistet – ein Vorteil, den etwa Retentionsbodenfilter mit Natursand nicht in gleichem Maße bieten können.
Die Reinigung erfolgt durch den Durchlauf einer bis zu 75 cm starken Schicht aus Calbonex Filtersubstrat, das in Verbindung mit Dränmaterial und Deckschicht (beides Edelsplitt aus Carbonatgestein) verwendet wird. Der hohe Carbonatgehalt ermöglicht u.a. das sichere Zurückhalten von Schwermetallen und ähnlichen Partikeln.
Welche Vorteile hat Calbonex?
Klare Pluspunkte sind die hohe Binde- und Leistungsfähigkeit, eine größere Siedlungsoberfläche für Mikroorganismen und deutlich geringere Nitratwerte im Vergleich zu anderen Lösungen. Für Planer und Betreiber sind bei Anlagen mit dem Filtersubstrat Calbonex keine zusätzlichen Aufbereitungs- oder Prüfprozesse mehr notwendig. Wichtige Faktoren wie Kornfraktionen, Korngrößenverteilung, Anteile des zugemischten Carbonatbrechsands und Durchlässigkeit entsprechen bereits den Vorgaben des DWA-Regelwerks.
Rohrpost abonnieren!
Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.
Jetzt anmelden!


Auch bei zusätzlicher Belastung durch Tausalze wird die Leistungsfähigkeit von Calbonex nicht beeinträchtigt: Zeitweise in großen Mengen aufgebrachtes Tausalz wird im Filtersubstrat angelagert, zurückgehalten und erst in den Folgemonaten nach und nach verstetigt und in deutlich reduzierter Konzentration abgegeben.
Quelle: Hauraton
Weiterlesen:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur
05.05.2025 - 08.05.2025
Pipeline Technology Conference (ptc)05.05.2025 - 08.05.2025
20. Pipeline Technology ConferenceJetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.