Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Fachkongress in Berlin thematisch breit aufgestellt

Am 15. und 16. Oktober findet die InfraSPREE turnusmäßig wieder in Berlin statt. Die Veranstalter des Branchentreffens für Wasserwirtschaft und technische Infrastruktur präsentieren ein umfangreiches Programm, gerahmt von einer fachspezifischen Begleitausstellung und zahlreichen Baustellenbesichtigungen.

InfraSPREE 2025 in Berlin thematisch breit aufgestellt
Die InfraSPREE findet dieses Jahr wieder in Berlin statt. | Foto: Maris

Anzeige
Grabenlos weitergedacht – Bodenbender zeigt auf der Ro-Ka-Tech, was kommt

Grabenlos weitergedacht – Bodenbender zeigt auf der Ro-Ka-Tech, was kommt

Die Bodenbender Group feiert Premiere und zeigt neue Technologien & starke Synergien für die Zukunft der (Kanal-)Sanierungsbranche.


Die im letzten Jahr hinzugewonnenen Schirmherren Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sowie Energie und Wasser Potsdam (EWP) zeigen auch in Berlin Einfluss bei der Themensetzung. Infrastrukturinhalte werden auch in diesem Jahr wieder prominent vertreten sein und wasserwirtschaftliche Themen ergänzen.

Stark ausgebaut wird auch der Nachwuchsbereich. Erstmals wird bei der InfraSPREE eine zusätzliche TalentZone vorhanden sein. Praktische und anfassbare Technologie für angehende Nachwuchskräfte – Schüler erhalten einen Einblick in moderne Werkzeuge, können ihre handwerkliche Begabung vor Ort testen, und besichtigen anschließend die Ausbildungscampi der Berliner Wasserbetriebe sowie der NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg. Der Lehrbauhof Berlin-Brandenburg wird ebenfalls eingebunden. Außerdem wird eine Möglichkeit geschaffen, neue Berufsbilder sowie konkrete Angebote für Ausbildung und offene Stellen vorzustellen.

Bei der Begleitausstellung können Besucher sich außerhalb der Vorträge austauschen. | Foto: Maris
Bei der Begleitausstellung können Besucher sich außerhalb der Vorträge austauschen. | Foto: Maris
Für die Veranstaltung konnten weitere Partner gewonnen werden. Die BEW Berliner Energie und Wärme GmbH wird sich als relevanter Akteur in der Infrastrukturentwicklung der Hauptstadt mit engagieren. Ebenfalls wird die GASAG Gruppe spannende Zukunftsprojekte präsentieren, die mit dem aktuell vorgestellten Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung nochmals neue Relevanz erhalten. So wurde darin, neben anderen Themen, z.B. die Abwasserwärmegewinnung genannt. Auch im Koalitionsvertrag genannt, wird explizit die Spree, im Rahmen der „notwendigen wasserwirtschaftlichen Maßnahmen gegen Wassermangel für betroffene Flüsse“. Einen Ausblick zu den geplanten Aktivitäten im Rahmen der Wasserstrategie des Landes Brandenburg und des Masterplans Wasser des Landes Berlin werden voraussichtlich Vertreter beider Länder geben.

In Anbetracht der weiter steigenden Durchschnittstemperaturen wird der Klimawandel und seine unterschiedlichen Auswirkungen auf die Infrastruktur einen breiten Raum bei der diesjährigen InfraSPREE einnehmen. Das für das hochverdichtete und versiegelte Berlin wichtige Thema der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung präsentiert die Berliner Regenwasseragentur, die als zentraler Akteur eine große Expertise aufgebaut hat und in vielen Projekten beratend tätig ist. Als gemeinsame Einrichtung der Berliner Wasserbetriebe und der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt sind hier Kompetenzen gesammelt, um das Thema in der Hauptstadt voranzutreiben. Einen Ausblick auf zukünftige Risiken wird ein Beitrag zur Erstellung von Startregengefahrenkarten für Berlin geben.

Es werden auch in diesem Jahr wieder neben der Bagger-Challenge vor Ort zahlreiche Busexkursionen zu Baustellen und Schaustellen stattfinden. | Foto: Maris
Es werden auch in diesem Jahr wieder neben der Bagger-Challenge vor Ort zahlreiche Busexkursionen zu Baustellen und Schaustellen stattfinden. | Foto: Maris

Der Themenblock „Urbane Wasserkreisläufe“ wird in diesem Jahr thematisch stark an der neuen Kommunalabwasserrichtlinie KARL ausgerichtet. Dabei werden sowohl PFAS als auch Spurenstoffe und die Phosphorrückgewinnung thematisiert. Die hieraus entstehenden Herausforderungen und Lösungsansätze für Berlin werden Mitarbeiter der Berliner Wasserbetriebe vorstellen. Dabei muss mittlerweile auch der Blick über die Landesgrenze nach Brandenburg reichen, da die Berliner Wasserbetriebe wachsende Anteile der Brandenburger Abwasserreinigung im Speckgürtel mit übernehmen.

Tiefere Einblicke in die Digitalisierung der Infrastruktur wird die Infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH geben, die in einem Pilotprojekt mit den Berliner Wasserbetrieben eine digitale Verkehrssimulation und die notwendige Koordinierung von Verkehrsströmen bei größeren Bauprojekten vorstellen. Dies schlägt den Bogen zu den Themen Rohrleitungsbau und -sanierung sowie grabenlose Bauweisen. Hier wird nach einer Pause erstmals wieder ein eigenständiger Themenblock BIM die Digitalisierung mit dem Tiefbau verbinden. Sowohl der aktuelle Stand von BIM im Netzbau der BWB in der praktischen Anwendung als auch der derzeitige Stand der Entwicklung im AK BIM des Rohrleitungsbauverbands rbv werden präsentiert, mit einem Ausblick hin zur Integration von KI in zukünftigen BIM-Projekten.

Auch in Bau und der Unterhaltung der Infrastruktur spielen „Klimakosten“ und CO₂-Reduzierung eine immer größere Rolle. So werden in einem Beitrag die Nachhaltigkeit des Leitungsbaus und der entstehenden CO₂-Emissionen vorgestellt. André Beutler von der LTG Leitungs- und Tiefbaugesellschaft Seelow wird dazu die aktuellen Entwicklungen der grabenlosen Bauweisen beleuchten und aufzeigen, wie sich in den letzten Jahren Technologien entwickelt haben. Abgerundet wird das Thema durch einen Einblick in die Anwendung der Ersatzbaustoffverordnung im Leitungsbau.

Die InfraSPREE ist auch im fünften Jahr ihres Bestehens auf Wachstumskurs. | Foto: Maris
Die InfraSPREE ist auch im fünften Jahr ihres Bestehens auf Wachstumskurs. | Foto: Maris

Einen Einblick in die praktische Anwendung und Umsetzung werden die Herrenknecht AG mit der grabenlosen Verlegung von Fernwärmeleitungen und die Firma Uhrig mit dem ersten Einbau einer großformatigen DN3000 Sanierungslösung. Das wachsende Interesse an grabenlosen Lösungen verdeutlicht abschließend Dr. Susanne Leddig-Bahls mit einem Beitrag zum neuen Verband „Grabenlos“.

Auch in diesem Jahr werden neben der Bagger-Challenge vor Ort zahlreiche Busexkursionen zu Baustellen und Schaustellen stattfinden, die alle Gebiete von der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung bis hin zu Leitungsbau und -sanierung in der praktischen Umsetzung zeigen.

Auch 2025 wird der erste Kongresstag wieder mit dem traditionellen Netzwerkabend beschlossen, der mit voraussichtlich mehr als 300 Personen zum Wiedersehen, Kennenlernen und Erfahrungsaustausch einlädt. Hier wird mit der zehnten Verleihung der Preise der Berliner Wasserwirtschaft neben der fünften InfraSPREE das zweite Jubiläum gefeiert. Diese Preise werden von „MARIS | Management urbaner Wasserkreisläufe“, dem Netzwerk der Wasserwirtschaft in Berlin und Brandenburg vergeben. Der Aqua Award prämiert dabei besondere Leistungen oder Persönlichkeiten, während der Aqua Science Award hervorragende wissenschaftliche Nachwuchsarbeiten prämiert.

Rohrpost abonnieren!

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Jetzt anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Weitere Infos unter www.infraspree-kongress.de

Quelle: Maris

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

05.05.2025 - 08.05.2025

20. Pipeline Technology Conference
Anzeige

06.05.2025 - 07.05.2025

Dresdner Abwassertagung

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.