Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung
Einheitsbuddeln 2025: Mitmachen, Bäume pflanzen & Klima schützen
Pflanzten zum Einheitsbuddeln-Auftakt in Kiel eine Amerikanische Weiß-Esche: Niels Reinke (von links) vom Bund deutscher Baumschulen Schleswig-Holstein, Ministerpräsident Daniel Günther, Dr. Holger Gerth vom Schleswig-Holsteinischen Heimatbund (SHHB), Dr. Frank Schoppa vom Verein Einheitsbuddeln, Kiels Umweltdezernentin Alke Voß und Peter Stoltenberg vom SHHB. | Foto: B_I MEDIEN/Budde
Das Einheitsbuddeln geht jetzt in die siebte Runde. 2019 wurde die Mitmachaktion ins Leben gerufen. Die Premiere stieg damals am Tag der Deutschen Einheit im nördlichsten Bundesland. „Das Einheitsbuddeln gehört mittlerweile fest zum 3. Oktober dazu“, sagte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther beim diesjährigen Kampagnenstart in Kiel, „Privatpersonen, Unternehmen, Vereine oder andere Institutionen: alle sind aufgerufen, aktiv zu werden, Bäume zu pflanzen oder sich mit einer Spende zu beteiligen, mit der die Landesforsten Baumsetzlinge kaufen können.“ Jeder zusätzliche Baum binde Kohlendioxid und sei ein Beitrag zum Klimaschutz.

Das gilt auch für die Weiß-Esche, die ursprünglich aus Nordamerika stammt. Fraxinus americana „Autumn Purple“ ist frosthart, misst bis zu 18 Meter und trägt eine breit-eiförmige, später abgerundete Krone. Ein Hingucker ist ihre spektakuläre Herbstfärbung in Dunkelrot bis Braun. Zudem ist dieser Baum – im Gegensatz zur heimischen Esche – nicht vom Eschentriebsterben bedroht. Seit Anfang der 1990er-Jahre werden Eschen massiv von einem Pilz befallen, der Äste und Triebe sowie letztlich den gesamten Baum absterben lässt.

Bundesweite Mitmachaktion zum Tag der Deutschen Einheit

„Gemeinsam Bäume zu pflanzen macht Spaß, verbindet über alle räumlichen und ideologischen Grenzen Deutschlands hinweg und ist gut für das Klima“, sagte Diplom-Forstwirt Dr. Frank Schoppa. Er ist Geschäftsführer beim Bund deutscher Baumschulen (BdB) in Schleswig-Holstein und 2. Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins Einheitsbuddeln, der die Mitmachaktion zum Tag der Deutschen Einheit organisiert. Der Verein unterhält ein Netzwerk von Unterstützern, das beim Verbreiten der Idee und der Umsetzung der Projekte hilft – darunter Experten in Sachen Wald, Stadtgrün, Baum oder Gehölze. Oder Menschen, die in für den Wald oder das Stadtgrün maßgeblichen Behörden, Verbänden oder anderen Vereinen tätig sind.

In Kiel unterstützten jetzt den Mitmach-Aufruf neben Frank Schoppa und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther auch Peter Stoltenberg und Dr. Holger Gerth, beide vom Schleswig-Holsteinischen Heimatbund (SHHB), Kiels Umweltdezernentin Alke Voß sowie Niels Reinke, Vorstand im BdB Schleswig-Holstein, als Baum-Sponsor.

Bäume pflanzen: So funktioniert das Einheitsbuddeln

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich an der Mitmachaktion zu beteiligen. Wer buddeln möchte, kann sein Pflanzversprechen als private Pflanzung oder „Pflanzparty“ in einer Gruppe (z. B. Familie, Freunde oder Kollegen) auf einer interaktiven Deutschlandkarte im Internet auf einheitsbuddeln.org eintragen. Bäume oder andere Gehölze gibt es in Baumschulen, Gärtnereien oder Gartencentern vor Ort – nebst Beratung. Bei größeren Bäumen können Garten- und Landschaftsbaubetriebe helfen.

Gedeiht die grüne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Da nicht jeder die Möglichkeit hat, einen Baum selbst oder in einer Gruppe zu pflanzen, sind auch Baumspenden möglich. 480.000 Euro an Spenden für Baumpflanzungen sindin Deutschland seit dem Kampagnenstart 2019 gesammelt worden. Weitere Infos gibt es auf der Online-Spendenplattform www.betterplace.org/de/projects/158389-einheitsbuddeln-2025, mit der Einheitsbuddeln zusammenarbeitet.

Lesen Sie auch:

Einheitsbuddeln 2025: Mitmachen, Bäume pflanzen & Klima schützen: Weitere Bilder

Die Amerikanische Weiß-Esche ist nicht betroffen vom Eschentriebsterben wie die heimische Esche. | Foto: B_I MEDIEN/Budde
+ 1 Bild

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.