Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Staude des Jahres ist das Kaukasus-Vergissmeinnicht

Sie eignet sich als pflegeleichte, langlebige Pflanze für halbschattige bis schattige Gartenbereiche: Das Kaukasus-Vergissmeinnicht ist die Staude des Jahres 2025. Der Bodendecker lässt wahlweise blaue oder weiße Blütenwölkchen über seinen Blättern schweben.

Staude des Jahres: Kaukasus-Vergissmeinnicht
Überzeugt durch üppige Blütenpracht, Vitalität und kräftigen Wuchs: die Sorte Brunnera macrophylla Alexander’s Great. | Foto: Allplant
Die Auszeichnung vergibt der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) alljährlich. Das Kaukasus-Vergissmeinnicht, dessen botanischer Name Brunnera macrophylla ist, überzeuge durch seine markante Laubstruktur und ausgeprägte Widerstandsfähigkeit. Die Blattschmuckstaude, ursprünglich an Gehölzrändern im Kaukasus beheimatet, hat sich längst in heimischen Gärten etabliert. Und das aus gutem Grund, wie der BdS meint. Für gutes Gedeihen braucht das Kaukasus-Vergissmeinnicht halbschattige bis schattige Standorte mit einem humusreichen und leicht feuchten Boden. Anders als das zweijährige Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica) ist es langlebig, bildet große, herzförmige Blätter und treibt nach einer kurzen winterlichen Ruhephase ab März dort wieder aus, wo es gepflanzt wurde.

Zwischen April und Juni blüht die Staude in Blau oder Weiß auf und zieht auch danach die Blicke auf sich. Nach der Blüte bleiben die Blätter und zeigen sich in diversen Spielarten: Je nach Sorte sind sie grün, weiß getupft, hell gerandet oder nahezu komplett versilbert. Die gemusterten Blätter zaubern an den schattigen Standorten willkommene Lichtreflexe in die Beete.

Schattige Gartenbereiche optisch aufhellen

Das Kaukasus-Vergissmeinnicht gilt als dekorativ und pflegeleicht. Im Laufe der Jahre haben sich aus dieser Art zahlreiche Sorten entwickelt, die sich in Wuchsform, Blüten- und Blattfärbung unterscheiden. Besonders beliebt sind dabei Auslesen mit silbrig überzogenem Laub, die schattige Gartenbereiche optisch aufhellen und durch ihren auffälligen Blattkontrast strukturgebend wirken. Die Wahl zur Staude des Jahres nutzt der Stauden Ring, das sind kooperierende Staudengärtnereien, um zwei markante Sorten der Gattung besonders hervorzuheben: Zum einen die neu ins Sortiment aufgenommene Brunnera macrophylla Alexander’s Great mit ihrem imposanten Wuchs und auffallend strukturiertem Laub, zum anderen die vielfach bewährte und weiterhin stark nachgefragte Sorte Jack Frost.

Lesen Sie auch:

Quelle: BdS


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.