Was der Isuzu D-Max wirklich kann
Im großen Pick-up-Vergleichstest zeigt der Isuzu D-Max, dass er vor allem für den harten Arbeitseinsatz gebaut ist. Mit robuster Technik, hoher Geländetauglichkeit und einer klar auf Funktionalität ausgerichteten Ausstattung kommen Profis im Garten- und Landschaftsbau und im Handwerk mit ihm gut klar.

Im großen Pickup-Vergleichstest von B_I galabau stellte sich der Isuzu D-Max namhafter Konkurrenz – unter anderem dem Ford Ranger, VW Amarok und Toyota Hilux. Während Ford und Toyota ihre Top-Modelle ins Rennen schickten, trat Isuzu mit einer einfach ausgestatteten LS-Version an und überzeugte vor allem mit robuster Technik und klarer Fokussierung auf den Arbeitsalltag.
Platzangebot: Kompakter und zweckmäßiger Pick-up
Mit einer Länge von 5,27 Metern ist der Isuzu D-Max der kürzeste Pickup im Testfeld. Auch wenn der Unterschied zu den größeren Modellen nur wenige Zentimeter beträgt, bleibt der Innenraum recht kompakt. Im Fond kann es mit fünf Personen schnell eng werden, was vor allem auf längeren Strecken den Komfort schmälert. Für den täglichen Einsatz auf Baustellen oder im Garten- und Landschaftsbau reicht das Platzangebot jedoch aus.
Fahreigenschaften des Isuzu D-Max: Hart, aber herzlich
Auf der Straße zeigt sich der Isuzu D-Max fahrstabil, aber weniger komfortorientiert als einige Konkurrenten. Die Federung ist eher straff ausgelegt, was auf unebenem Gelände Vorteile bringt, im Stadtverkehr jedoch spürbare Einbußen beim Fahrkomfort bedeutet. Dafür punktet der D-Max mit präziser Lenkung und solider Geländegängigkeit – ideal für Einsätze abseits befestigter Wege.
Ausstattung: Fokus auf das Wesentliche

Während Ford und Toyota ihre Pickups in luxuriösen Top-Versionen präsentierten, trat Isuzu bewusst mit einer Basisversion ohne viel Schnickschnack an. Das bedeutet: weniger elektronische Helferlein, dafür eine klare Bedienstruktur und robuste Materialien, die auch harte Beanspruchung im Arbeitsalltag wegstecken. Wer einen schlichten, zuverlässigen Arbeitskollegen sucht, wird hier fündig.
Stärken und Schwächen im Überblick
Vorteile des Isuzu D-Max:
- Solide Verarbeitung und bewährte Technik
- Sehr gute Geländetauglichkeit
- Einfache, robuste Ausstattung für den harten Baustelleneinsatz
Nachteile des Isuzu D-Max:
- Relativ beengter Innenraum
- Weniger Fahrkomfort auf der Straße
- Im Vergleich zu den Topmodellen von Ford und Toyota weniger leistungsstark
Für wen sich der Pick-up Isuzu D-Max besonders lohnt
Der Isuzu D-Max ist die richtige Wahl für alle, die einen robusten, zuverlässigen Pickup suchen, der vor allem im harten Baustellen- oder Geländeeinsatz überzeugen soll. Betriebe im Garten- und Landschaftsbau sowie Handwerksunternehmen profitieren von seiner hohen Geländegängigkeit, der klar strukturierten Ausstattung und der soliden Bauweise. Wer weniger Wert auf luxuriöse Extras oder außergewöhnlichen Fahrkomfort legt und stattdessen ein funktionales, belastbares Arbeitsfahrzeug braucht, findet im D-Max einen verlässlichen Partner. Auch für Fuhrparks, die langlebige und wartungsarme Fahrzeuge einsetzen wollen, ist der Isuzu eine wirtschaftlich interessante Alternative zu den oft teureren Modellen von Ford oder VW.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Technische Daten des Isuzu D-Max im Überblick
Technische Daten | Isuzu D-Max LS (Testmodell) |
Motor | 1,9-Liter-Vierzylinder-Diesel |
Leistung | 163 PS (120 kW) |
Drehmoment | 360 Nm |
Getriebe | 6-Gang-Automatik |
Antrieb | zuschaltbarer Allradantrieb |
Länge | ca. 5,27 m |
Breite | ca. 1,88 m |
Höhe | ca. 1,79 m |
Radstand | ca. 3,13 m |
Zulässiges Gesamtgewicht | ca. 3.100 kg |
Anhängelast gebremst | bis zu 3.500 kg |
Nutzlast | ca. 1.100 kg |
Bodenfreiheit | ca. 24 cm |
Wattiefe (Wassertiefe) | 80 cm |
Kraftstoffverbrauch (Herstellerangabe kombiniert) | ca. 8,0 l/100 km |
➡ Pick-up Praxistest: Drei GaLaBau-Betriebe im Großraum Kiel haben den Isuzu D-Max unter die Lupe genommen und im praktischen Einsatz auf den Zahn gefühlt.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.