Weltkongress mit Vorträgen, Ausstellung und Blick in die Praxis
Vom 27. bis 29. Juni steigt der Weltkongress Gebäudegrün in Berlin. Geplant sind 90 Vorträge, eine Fachausstellung sowie Exkursionen mit den vier Themenschwerpunkten Dach-, Fassaden-, Innenraum- und Gebäudebegrünung zu verschiedenen Objekten in der Hauptstadt.

Veranstalter ist der Bundesverband Gebäudegrün (BuGG), unterstützt durch internationale und nationale Partner. Es handelt sich um eine hybride Tagung, die im Berliner Mercure Hotel MOA sowie parallel dazu im Online-Format über die Bühne geht. Zum Auftakt des dreitägigen Weltkongresses sind Grußworte von Bundesbauministerin Klara Geywitz und Britta Behrendt, Staatssekretärin für Klimaschutz und Umwelt Berlin, sowie Impulsvorträge des Düsseldorfer Architekten Christoph Ingenhoven und des weltweit bekannten französischen Botanikers Patrick Blanc vorgesehen.
Nachhaltiges Bauen, Klima und biologische Vielfalt

Die Veranstaltung richtet sich unter anderem an Planer, Ausführende sowie Kommunal-, Landes- und Bundespolitik, Investoren und Unternehmen der Branche. Sie teilt sich in zwei Tage Fachkongress und einen Tag Exkursionen auf. Das Programm mit mehr als 100 Referentinnen und Referenten aus 29 Ländern soll einen Überblick zum weltweiten Geschehen der Gebäudebegrünung geben. Geplant sind für den 27. und 28. Juni in fünf parallel verlaufenden Vortragsreihen 90 Vorträge zu aktuellen Themen rund um Gebäudebegrünungen und deren vielfältigen und zukunftsträchtigen Einsatzmöglichkeiten. Themenschwerpunkte werden unter anderem Klimaanpassungsstrategien, nachhaltiges Bauen, Regenwasserbewirtschaftung, biologische Vielfalt, städtische Strategien zur Gebäudebegrünung sowie Architektur- und Praxisbeispiele sein. Am 29. Juni stehen dann Exkursionen mit vier Themenschwerpunkten zu verschiedenen Berliner Objekten an. Eine begleitende Fachausstellung soll einen Überblick über verschiedene Produkt-, System- und Dienstleistungen der Branche geben.
Gedeiht die grüne Branche?
Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.
Hier abonnieren!


Lesen Sie auch:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.