Klimaresilienz beginnt im Boden
Mit den seit Jahrzehnten bewährten und stetig weiterentwickelten Substraten, Bodenhilfsstoffen und Mulchmaterialien von PATZER ERDEN gelingt die erfolgreiche klimaresiliente Umgestaltung von Städten, öffentlichen Park- und Grünanlagen, Straßenbegleitgrün sowie privaten Gärten. Darüber hinaus reduzieren sie den Arbeitsaufwand und sparen Kosten.

Die Gestaltung und Pflege von Grünanlagen stellt Landschaftsgärtner, Kommunen sowie Garten- und Landschaftsbauer angesichts der sich ändernden klimatischen Bedingungen vor vielfältige Herausforderungen. Zwar ändert sich die jährliche Gesamtniederschlagsmenge kaum, doch die Verteilung ist zunehmend ungünstiger: Es gibt intensivere Trockenperioden, mehr Starkregenereignisse und Hitzewellen.
Mit unserem umfassenden Galabau-Sortiment erhalten Sie gleichermaßen hochwertige wie nachhaltige Materialien. Sie sind auf unterschiedlichste Anwendungen optimal abgestimmt – von der Pflanzung von Stadtbäumen über die Begrünung von Dächern, Fassaden, Kübeln sowie Freiflächen bis hin zur Anzucht von Containerware. Sie bilden die Grundlage für gesundes Wachstum und reduzieren den Pflegeaufwand.
Alles aus einer Hand

Mit unserem Sortiment können Sie auf unterschiedliche Anforderungen Ihrer Auftraggeber reagieren und erhalten Erden und Materialien für alle wesentlichen Bodenarbeiten aus einer Hand. Neben Bodenhilfsstoffen, Mischkomponenten, Dekor- und Mulchmaterialien umfasst es unter anderem Standard- und Spezialsubstrate mit gestaffelten Anteilen an Torf bis hin zu gänzlich torffreien Erden. Bei der Umstellung unterstützen wir Sie mit einem erfahrenen Team an Fachberatern.
Bedarfsgerechte Freisetzung von Wasser und dauerhafter Humusaufbau

Unser NATUR Erde Sortiment beispielsweise ist für naturnahes Gärtnern ausgelegt. Allen Erden ist neben frischem Naturton als natürlichem Wasser- und Nährstoffpuffer auch Terra Preta beigemischt. Pflanzenkohle in Substraten hat erwiesenermaßen positive Auswirkungen auf die Bodenfruchtbarkeit und das Pflanzenwachstum. Sie verbessert nachweislich die Wasserspeicherung und Nährstoffbindung. Das ist besonders vorteilhaft, weil andauernde Trockenphasen und starke Regenfälle zunehmend Böden austrocknen bzw. auslaugen. Pflanzenkohle kann zur zudem zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beitragen. Ein Teil des Kohlenstoffs, der beim natürlichen Verrotten der Pflanzen als CO2 in die Atmosphäre gelangen würde, bleibt in der Pflanzenkohle gebunden. NATUR Erde spart bis zu 77 % CO2 im Vergleich zu einer Erde ohne Pflanzenkohle.
Unser Sortiment umfasst zum Beispiel:
- Trog- und Dauererden für Gefäßbepflanzungen, Pflanzflächen in Kreisverkehren, Staudenpflanzungen und Magerstandorte
- Spezialsubstratefür Dach- und Fassadenbegrünung
- Substrate für die Kultur von Containerware
- Pflanzerdenzum Verbessern lehmiger oder sandiger Böden
- Rasenerden für Rasenneuanlagen, Rollrasenverlegung oder Schadstellenreparatur
- Mulchmaterialienzum Schutz vor übermäßiger Wasserverdunstung, Verschlämmung und Erosion sowie zur Unkrautunterdrückung
- Dekormaterialien für ästhetische und funktionale Gestaltung
- Holzschnitzel als Fallschutzauf Spielflächen oder langjährige Grundfüllung von Hochbeeten
Mehr zu unserem Sortiment und deren Anwendungsmöglichkeiten erfahren Sie in diesem Video von der GaLaBau-Messe 2024.
Lieferung auch direkt zur Baustelle

Projektbezogene Lieferungen erhalten Sie von uns direkt auf die Baustelle – je nach Bedarf und örtlichen Gegebenheiten in verschiedenen Gebinden (z.B. BigBag) oder als lose Ware. Für den Weiterverkauf erhalten Sie sind unsere Standard- und Spezialsubstrate sowie Dekor- und Mulchmaterialien auch als Sackware auf Palette. www.patzer-erden.de
Anwendungsbeispiel Fassadenbegrünung
Quelle: Dipl.-Ing. agr. Christian Günther
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.