BuGG-Fachinformation: Plattenbeläge auf Dächern
Vom Bundesverband Gebäudegrün (BuGG) erscheint jetzt eine Info-Broschüre zum Thema „Plattenbeläge auf Dächern“. Das Nachschlagewerk bündelt Erfahrungen von Ausführungsbetrieben. Also ganz nach der Devise: Aus der Praxis für die Praxis.

Die Broschüre enthält aktuelle Normen und Richtlinien sowie 14 Checklisten samt Grafiken beachtenswerter Planungs- und Ausführungsgrundlagen – unter anderem zu den Themen: Entwässerung in der Abdichtungsebene, Oberflächenentwässerung, Fugen, Schichtdicken, Anschlusshöhen an Türen, Barrierefreiheit, Fassadenanschluss, Belastbarkeit von Belägen, Ausblühungen und Verfärbungen sowie Wartung und Reinigung.
Für die Planung und Ausführung von Plattenbelägen auf Flachdächern und Balkonen gibt es laut BuGG kein spezielles Regelwerk. Vor diesem Hintergrund hat die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FBB) das Thema Plattenbeläge auf Dächern 2011 erstmals in einem Schlaglicht veröffentlicht. 2016 erschien dann eine überarbeitete Version. Beide Ausgaben wurden von der Fachwelt gut angenommen. Als Nachfolger der FBB hat der Bundesverband Gebäudegrün eine Projektgruppe zur weiteren Überarbeitung eingerichtet. Dessen Ergebnisse sind jetzt in der neuen BuGG-Fachinformation „Plattenbeläge auf Dächern“ zusammengefasst.
Mehr Erfahrungen von Betrieben in neuer BuGG-Broschüre
