Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung

BuGG-Fachinformation: Plattenbeläge auf Dächern

Vom Bundesverband Gebäudegrün (BuGG) erscheint jetzt eine Info-Broschüre zum Thema „Plattenbeläge auf Dächern“. Das Nachschlagewerk bündelt Erfahrungen von Ausführungsbetrieben. Also ganz nach der Devise: Aus der Praxis für die Praxis.

Gebäudegrün-Broschüre: Praxis & Planung
Ein Dachgarten mit Ausblick. | Foto: AdobeStock

Die Broschüre enthält aktuelle Normen und Richtlinien sowie 14 Checklisten samt Grafiken beachtenswerter Planungs- und Ausführungsgrundlagen – unter anderem zu den Themen: Entwässerung in der Abdichtungsebene, Oberflächenentwässerung, Fugen, Schichtdicken, Anschlusshöhen an Türen, Barrierefreiheit, Fassadenanschluss, Belastbarkeit von Belägen, Ausblühungen und Verfärbungen sowie Wartung und Reinigung.

Für die Planung und Ausführung von Plattenbelägen auf Flachdächern und Balkonen gibt es laut BuGG kein spezielles Regelwerk. Vor diesem Hintergrund hat die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FBB) das Thema Plattenbeläge auf Dächern 2011 erstmals in einem Schlaglicht veröffentlicht. 2016 erschien dann eine überarbeitete Version. Beide Ausgaben wurden von der Fachwelt gut angenommen. Als Nachfolger der FBB hat der Bundesverband Gebäudegrün eine Projektgruppe zur weiteren Überarbeitung eingerichtet. Dessen Ergebnisse sind jetzt in der neuen BuGG-Fachinformation „Plattenbeläge auf Dächern“ zusammengefasst.

Mehr Erfahrungen von Betrieben in neuer BuGG-Broschüre

Die neue BuGG-Fachinformation „Plattenbeläge auf Dächern“ ist als praxisorientiertes Hilfsmittel konzipiert. | Foto: Bundesverband GebäudeGrün
Die neue BuGG-Fachinformation „Plattenbeläge auf Dächern“ ist als praxisorientiertes Hilfsmittel konzipiert. | Foto: Bundesverband GebäudeGrün

In der kostenfreien Broschüre werden die praktischen Erfahrungen der Ausführungsbetriebe stärker berücksichtigt. So haben sich zum Beispiel für die Flächendränage Elemente mit mindestens zehn Millimetern Dicke in der Praxis bewährt und werden als Standard aufgenommen. Neu behandelt wird das Thema Kombination von Stichkanälen und Flächendränage. Weitere Hinweise betreffen die Vernässungsproblematik von Feinsteinzeugplatten sowie Rahmenkonstruktionen. Die neue BuGG-Fachinformation „Plattenbeläge auf Dächern“ ist kostenfrei auf der Webseite des BuGG als Download erhältlich.

Gedeiht die grüne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Lesen Sie auch:

Quelle: BuGG


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.