Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Landschaftsarchitektur-Preis für Landesgartenschau Höxter

Mit dem Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis werden alle zwei Jahre herausragende gestalterische und konzeptionelle Planungsleistungen gewürdigt, die im Sinne einer klimagerechten Landschaftsarchitektur ästhetisch anspruchsvolle, innovative, ökologische und partizipative Lösungen aufweisen. Gewinner ist 2025 die Landesgartenschau Höxter.

Landschaftsarchitektur-Preis 2025 für Landesgartenschau
Der Erste Preis geht an die „Landesgartenschau Höxter 2023“. | Foto: Roman Thomas
Es ist der 17. Wettbewerb seit der ersten Auslobung im Jahr 1993. Während ihrer Sitzung in Berlin sichteten die vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen (bdla) berufenen Preisrichterinnen und Preisrichter 35 Arbeiten. Die Jury vergab den Ersten Preis sowie Auszeichnungen in neun Kategorien. Im Mittelpunkt stehen eine soziale und ökologische Siedlungs- und Landschaftsentwicklung sowie eine zeitgemäße Freiraumplanung. Klimaanpassung und Klimaschutz sind zwingende Aufgaben für die Gegenwart und Zukunft, unterstreicht der bdla. Im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Werthaltigkeit, Ressourcenschonung, Biodiversität und Chancengleichheit komme der Qualität der Freiräume in Stadt und Land eine besondere Gewichtung zu. Für die Entwicklung klimaresilienter Freiräume und Landschaften sei daher ein grundsätzliches Umdenken und visionäres Handeln auf allen Planungsebenen erforderlich; Stichworte sind Schwammstadt, Schwammlandschaft, grün-blaue Infrastrukturen.

Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2025: Ergebnis des Wettbewerbs

Der Erste Preisgeht an die „Landesgartenschau Höxter 2023“. Entwurfsverfasser ist Franz Reschke (Franz Reschke Landschaftsarchitektur, Berlin). Zudem vergab die Jury, der hochkarätige Preisrichterinnen und Preisrichter angehörten, Auszeichnungen in neun Kategorien:

  • Öffentlicher Raum: Winkelriedplatz, Basel. Entwurfsverfasser: Franz Reschke, Franz Reschke Landschaftsarchitektur, Berlin.
  • Wohnumfeld: Prinz-Eugen-Park, München. Entwurfsverfasser: Peter Wich, Frank Flor, Arge Terra Nova Landschaftsarchitektur, München, Club L94 Landschaftsarchitekten, Köln.
  • Pflanzenverwendung: Grüner Bunker St. Pauli, Hamburg. Entwurfsverfasser: Felix Holzapfel-Herziger, Landschaftsarchitektur+ Holzapfel-Herziger & Benesch PartG mbB, Hamburg.
  • Infrastruktur und Mobilität: Testfeld Reallabor Radbahn, Berlin-Kreuzberg. Entwurfsverfasser: Lysann Schmidt-Blaahs, Giulia Pozzi, Mirko Andolina fabulism+nuko PartGmbB.
  • Sport, Spiel. Bewegung: Kirchenpauerkai, Hamburg. Entwurfsverfasser: Felix Schwarz, Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin GmbH.
  • Konzepte für Natur und Stadt: Bürgerpark Grüne Mitte, Weinstadt. Entwurfsverfasser: Steffan Robel, Jan Grimmek, A24 Landschaft Landschaftsarchitektur, Berlin.
  • Klimaschutz/Klimaanpassung: #Schwammdrunter. Mobilitätsdrehscheibe als grünes Entrée am Südportal des Bahnhofs Karlsruhe. Entwurfsverfasser: Tobias Baldauf, bauchplan.
  • Bauen im Bestand/Historische Anlagen: Bürgerpark Lindau. Entwurfsverfasser: Felix Schwarz, Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin.
  • Reifeprüfung – Projekte, 20 Jahre und älter: Institut für Physik – Humboldt Universität. 400 laufende Meter begrünte Fassade und fünf thematische Höfe, Berlin-Adlershof. Entwurfsverfasser: Stefan Tischer, Landschaftsarchitekt, Augustin + Frank, Architekten mit Joerg Th. Coqui, Landschaftsarchitekt, (Coqui Malachowska Coqui Städtebau Landschaftsarchitektur), LP 4-9.

Die Ehrung soll während einer Festveranstaltung am 12. September 2025 in Berlin stattfinden. Der bdla veröffentlicht die ausgezeichneten und nominierten Arbeiten in einer Wettbewerbsdokumentation. Eine Auszeichnung in der Kategorie Junge Landschaftsarchitektur wurde laut bdla nicht vergeben.

Die Förderer

Der Wettbewerb Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2025 wird gefördert von:

  • Bruns-Pflanzen-Export GmbH & Co. KG, Bad Zwischenahn
  • competitionline Verlags GmbH, Berlin ComputerWorks GmbH, Lörrach
  • Polytan Sportstättenbau GmbH, Burgheim
  • Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG, Heuchelheim
  • Runge Bänke, Bissendorf
  • smb Seilspielgeräte GmbH Berlin in Hoppegarten
  • Wavin GmbH, Twist
  • Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau BGL, Bad Honnef
  • NürnbergMesse/GaLaBau, Nürnberg
  • Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW), Berlin

Gedeiht die grüne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Lesen Sie auch:

Landschaftsarchitektur-Preis 2025 für Landesgartenschau: Weitere Bilder

In der Wohnumfeld-Kategorie gab es eine Auszeichnung für den Prinz-Eugen-Park in München. | Foto: b.storz
+ 8 Bilder

Quelle: bdla


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.