Neues Versiegelungsharz für Brücken und Parkhäuser
Mit "SikaShield-501 Primer Pro" bringt Sika ein Versiegelungsharz auf den Markt, das Brücken und Parkhäuser zuverlässig vor Carbamatbildung schützt. Das Epoxidharz vereint hohe Frühwasserbeständigkeit mit verbessertem Umweltprofil durch Biopolymeranteile und geringeren CO₂-Fußabdruck.


Neues Schulungsprogramm von PERI bringt praxisrelevantes Wissen auf den Punkt
PERI startet die Schulungssaison 2025/2026: Seminare zu Sichtbeton, Brückenbau, digitaler Planung und Gerüstbau – praxisnah und anwendungsorientiert.

Im Systemaufbau kann SikaShield-501 Primer Pro mit bewährten Produkten kombiniert werden:
- Versiegelung nach TL BEL-EP mit SikaShield-501 Primer Pro
- Dichtungsschicht nach TL BEL-B1 mit SikaShield Ergobit Pro
- Schutzschicht mit Gussasphalt nach ZTV-ING
- Verschleißschicht aus Asphalt nach ZTV-ING
Damit deckt Sika alle funktionalen Ebenen des Brückenaufbaus ab – von der Abdichtung bis zur mechanischen Schutz- und Nutzschicht.

Erhöhter Schutz vor Carbamatbildung
Eine der größten Herausforderungen bei der Verarbeitung von Epoxidharzen ist die Carbamatbildung während des Aushärtungsprozesses. Sie tritt vor allem bei Temperaturen unter 15 °C in Verbindung mit Feuchtigkeit und CO₂ auf. Die entstehenden Carbamate können nicht nur zu optischen Veränderungen führen, sondern auch die Zwischenhaftung von Beschichtungsschichten beeinträchtigen.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Das neue Harz von Sika minimiert dieses Risiko durch eine verbesserte Frühwasserbeständigkeit und optimierte Reaktionskomponenten. So bleibt die Haftung zwischen den Schichten erhalten, und die Lebensdauer des gesamten Abdichtungssystems verlängert sich deutlich.
Nachhaltigkeit durch Biopolymertechnologie
Neben der technischen Leistung spielt Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. "SikaShield-501 Primer Pro" enthält Biopolymeranteile, die fossile Rohstoffe teilweise ersetzen. Dadurch sinkt der CO₂-Fußabdruck laut Hersteller spürbar, ohne die Leistungsfähigkeit des Harzes zu beeinträchtigen. Zusätzlich bietet das Material eine optimierte Kratzspachtelkonsistenz, eine geprüfte rückseitige Durchfeuchtung sowie eine emissionsärmere Verpackung.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.