Bauzeit verkürzt bei komplexen Geometrien
Mit dem neuen Dynamikzentrum am Häfele-Stammsitz in Nagold hat die Ed. Züblin AG gemeinsam mit Ulma Construction ein architektonisch wie technisch anspruchsvolles Projekt in außergewöhnlich kurzer Zeit umgesetzt. Bei den außergewöhnliche Geometrien bewährten sich die Schalungssysteme mit ihrer Flexibilität.


Neues Schulungsprogramm von PERI bringt praxisrelevantes Wissen auf den Punkt
PERI startet die Schulungssaison 2025/2026: Seminare zu Sichtbeton, Brückenbau, digitaler Planung und Gerüstbau – praxisnah und anwendungsorientiert.

Präzision und Tempo auf der Baustelle
Die Umsetzung der rund 1.500 Quadratmeter geneigten Wandflächen war technisch anspruchsvoll. Eine besondere Herausforderung war zudem die Integration einer runden Stütze in der Tiefgarage. „Die runde Stütze tritt unten etwa 50 Zentimeter senkrecht aus der schrägen Wand hervor“, erläutert Oberpolier Andreas Schnaible von der Ed. Züblin AG. Zunächst wurde die Stütze errichtet und anschließend die schräge Wand dagegengesetzt. Ulma fertigte dafür eine CAD-basierte Sonderschalung in elliptischer Form.“

Auch die Decken, realisiert mit Deckentischen MK, wurden individuell geplant. Durch die präzise Abstimmung von Schalungs- und Bauprozessen verkürzte Züblin die geplante Bauzeit pro Geschoss von bis zu 14 Tagen auf nur fünf bis sieben Tage – in den oberen Etagen sogar auf unter eine Woche.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Hohe Takte und nachhaltige Bauweise
Bei den Geschossdecken des Turms integrierte Züblin Hohlkörper, um den Betonverbrauch zu reduzieren – insgesamt wurden rund 160 Kubikmeter Beton eingespart. In den Logistikbereichen ermöglichte die Ulma-Schachtbühne KSP in Kombination mit der Orma-Kernschalung eine Taktung von 9,30 Metern bei gleichzeitig hoher Tragfähigkeit von bis zu 7,5 Tonnen. Das reduzierte Rüstzeiten, verbesserte das Fugenbild und erfüllte den Sichtbetonstandard SB 3.

Reibungslose Abläufe trotz Komplexität
Auch bei den per Roboter gestockten Außenwänden der Tiefgarage und den Sondergeometrien im Turmbereich zeigten die eingesetzten Systeme ihre Anpassungsfähigkeit. Am Ende zogen alle Beteiligten ein positives Fazit: „Das war keine alltägliche Baustelle, aber alles hat reibungslos funktioniert“, so Oberpolier Andreas Schnaible von der Ed. Züblin AG. Im September war der Rohbau abgeschlossen. Die offizielle Eröffnung nach einer Testphase soll Anfang 2026 stattfinden.

Mehr Bauprojekte mit Ulma:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.