Großes Begrünungsprojekt auf dem DESY-Campus
In Hamburg arbeiten das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY und die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) zusammen und machen Maßnahmen für Klimaschutz und Klimaanpassung vor Ort erlebbar. Die Umweltbehörde fördert die Wand- und Dachbegrünung sowie die effiziente Regenwasserbewirtschaftung auf dem DESY-Campus mit 410.000 Euro.

Das Pilotprojekt auf dem DESY-Gelände vereint viele Elemente von Klimaschutz und Klimaanpassung. Das Begrünungskonzept im Hamburger Stadtteil Bahrenfeld ist jetzt kurz vor Fertigstellung. Da die Forschungseinrichtung wächst, ist in den nächsten zehn Jahren eine starke Nachverdichtung des mehr als 50 ha großen Geländes geplant. Angestrebt wird daher eine Kreislaufwirtschaft aus effizienter Regenwasserbewirtschaftung zur Abkopplung vom städtischen Abwasserkanalnetz im Sinne von RISA (RegenInfraStrukturAnpassung kombiniert mit 2.660 m2 extensiver Dach- und weiteren 1.910 m2 Fassadenbegrünungen.
Gedeiht die grüne Branche?
Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.
Hier abonnieren!


Energie sparen durch besseres Mikroklima
Konzept des Projektes ist, dass durch die Gründächer Niederschlagswasser weitgehend zurückgehalten, verdunstet, und erst nach Sättigung der Vegetationsschicht abgeleitet wird. Zudem soll abfließendes Oberflächenwasser in Wasserspeicher (Teiche) eingeleitet werden, womit das sogenannte Grünwassernetz gespeist wird. Das Grünwassernetz wiederum dient der bedarfsgerechten Fassadenbewässerung und perspektivisch auch weitergehenden Nutzungen zur Senkung des Trinkwasserbedarfs. Die Verbesserung des Mikroklimas wird durch die Kühlungseffekte der Fassadenbegrünung erzielt. Daraus ergeben sich auch Einspareffekte an nötiger Kälteleistung für die Klimatisierung der großen Versuchshallen. Erwartet wird, dass die im Sommer deutlich höhere Energie für die Kühlung aufgefangen werden kann und die äußere Aufheizung des Gebäudes deutlich verringert wird. Weiterhin sollen die natürliche Versickerung und Verdunstung des Niederschlagswassers erhöht werden, so dass der Oberflächenabfluss deutlich reduziert und die öffentlichen Regenwassersiele entlastet werden. Gestalterisch soll die wand- und bodengebundene Fassadenbegrünung den Campus ästhetisch aufwerten.

Umweltbehörde fördert Fassadengrün

Einbindung in nationales Forschungsprojekt
Ein Monitoring Programm „Energieeffiziente Gebäudekühlung“ im 7. Energieforschungsprogramm des Bundes soll größere Klarheit zu den Kosten, dem Wasserbedarf und der Effizienz von Gebäudebegrünung und Kühlung bringen. Die DESY Gebäudebegrünung ist eines von elf untersuchten Projekten der Technischen Universität Berlin. In vergleichbaren Projekten wurde ermittelt, dass die Verschattungswirkung der Fassadenbegrünung die Energiebilanz des Gebäudes im Vergleich zum konventionellen Sonnenschutz deutlich verbessert.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.