Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Kompakt, kompakter, Kompaktwalze

Wie im Großen, so auch im Kleinen: Kompakte Tandemwalzen sind zunehmend mit elektrischem Antrieb erhältlich. Das ermöglicht emissionsfreies und geräuscharmes Arbeiten – ideal für Baustellen in bebautem Gebiet. Zudem ermöglichen digitale Assistenzsysteme einen effizienteren Walzvorgang.

Im GaLaBau sind leichte und kompakte Tandemwalzen mit Bandagenbreiten zwischen 800 und 1500 Millimetern unverzichtbare Geräte für den effizienten Einsatz auf kleinen bis mittleren Baustellen. Ihre schmale Bauweise ermöglicht eine präzise Verdichtung in engen Bereichen und auf anspruchsvollen Oberflächen, wie Pflaster- und Asphaltflächen. Besonders auf begrenztem Raum bieten sie eine hohe Wendigkeit und Flexibilität, was sie zu einer bevorzugten Wahl für den GaLaBau macht.

Ein klar erkennbarer Trend sind Elektroantriebe – kaum ein Hersteller kommt heute noch ohne sie aus. Sie eignen sich ideal für emissionsfreies und leiseres Arbeiten im Stadtgebiet. Alle konventionell angetriebenen Maschinen erfüllen die EU-Abgasnormen.

Ammann

Emissionsfreie Verdichtung: Elektro-Tandemwalzen erobern den GaLaBau
Bis zu zehn Stunden arbeiten ohne Nachladen sind mit der Ammann eARX 26-2möglich. | Foto: Ammann

Während Ammann ein breites Sortiment an kompakten Tandemwalzen mit konventionellem Antrieb bietet, ist die elektrische Variante eARX 26-2, die im letzten Jahr vorgestellt wurde, noch eine Ausnahme. Punkten kann sie dennoch. Bis zu zehn Stunden arbeiten ohne Nachladen sind möglich. Der Geräuschpegel am Bedienplatz ist durch den Elektroantrieb um 46 Prozent geringer als bei einer Dieselversion.

Mit einer Bandagenbreite von 1200 Millimeter und einer Gesamtbreite von nur 1240 Millimeter verdichtet sie auch bei engen Kurvenradien bis an den Rand. Auch bei der eARX-26-2 findet der Fahrer den gewohnten Bedienkomfort des Herstellers vor. So ermöglichen der elektrische Fahrhebel und die Vibrationskontrolle die Steuerung der Vibrationsparameter sowie sanftes Anfahren und Abbremsen. Der Komfort-Fahrersitz auf der in ROPS geschützten Bedienplattform, das übersichtliche Display und intuitive Bedienelemente sorgen für einen ergonomischen Arbeitsplatz.

Weitere Bandagenbreiten im Sortiment von Ammann sind 900, 1000, 1300 und 1380 Millimeter. Die meisten Tandemwalzen sind mit dem Verdichtungssystem Ammann Compaction Experts (ACE) ausgestattet, das dem Bediener von Maschinen Daten des Verdichtungsfortschritts in Echtzeit liefert.

Bobcat

Bei der ATR12 beträgt die Bandagenbreite 860 Millimeter. | Foto: Bobcat
Bei der ATR12 beträgt die Bandagenbreite 860 Millimeter. | Foto: Bobcat

Bobcat bietet ein kleines Sortiment an kompakten Tandemwalzen mit konventionellem Antrieb. Es gibt zwei Grundvarianten. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich durch die Bandagenbreite. Sie verfügen alle über ein wartungsfreies Knickgelenk und Rüttelsystem. Ein 15,6-kW-Kubota-Motor sorgt für die nötige Kraft, um alle Herausforderungen auf der Baustelle zu meistern. Die Bandage lassen sich in Reihe oder versetzt anordnen.

Die erste Grundvariante ist 2.140 Millimeter lang und hat ein maximales Betriebsgewicht von 1.850 Kilogramm. Die Bandagenbreite beträgt 860 beim Modell ATR12, 950 bei ATR16 und das Modell ATR20 hat eine Bandagenbreite von 1.050 Millimeter.

Die zweite Grundvariante ist 2.500 Millimeter lang und hat ein Betriebsgewicht von bis zu 2.655 Kilogramm. Die Bandagenbreite ist 1.040 beim Modell ATR23 bzw. 1.240 Millimeter beim Modell ATR26. Bei diesen Modellen sind die Kapazitäten der Wasser- und Dieseltanks größer und es ist als Option ein Messsystem verfügbar.

Bomag

Die BW 100 AD E-5. | Foto: Bomag
Die BW 100 AD E-5. | Foto: Bomag
Acht verschiedene Bandagenbreiten sind im Tandemwalzensortiment von Bomag verfügbar. Es beginnt bei 800 und endet bei 1.380 Millimeter. Die Bandagenbreite findet sich dabei auch in der Modellbezeichnung wieder und so heißen die Modelle folgerichtig BW 80 bis BW 138. Mit der Bandagenbreite steigen die Betriebsgewichte von 1.200 auf 4.450 Kilo. Für Verdichtungsarbeiten an seitlichen Begrenzungen wie beispielsweise Hauswänden sind einige Modelle auch mit seitenfreien Bandagen erhältlich. Mit BW 100 AD E-5 und BW 120 AD E-5 hat auch Bomag Tandemwalzen mit Elektroantrieb im Sortiment. Sie sind genauso leistungsstark wie ihr konventionelles Schwestermodell.

Die Verdichtungskontrolle kann mit der App stattfinden. Für den Walzenfahrer wird ersichtlich, wo der Untergrund bereits optimal verdichtet ist oder ob noch weitere Überfahrten notwendig sind. Die App funktioniert ohne zusätzliche Spezialhardware. Für die Positionserfassung der Baumaschine auf Erdbau- oder Asphaltbaustellen nutzt Bomag das interne GPS des mobilen Endgeräts.

Cat

Diverse Walzen mit und ohne ROPS sind im Cat-Sortiment zu finden. Bei den kompakten Walzen reichen die Bandagenbreiten von 900 bis 1.400 Millimeter. Bei vielen Modellen hebt der Hersteller die geringe Wartungsintensität hervor. Die letzten Neuheiten bei den Tandemwalzen von Cat betreffen vor allem die Einführung und Weiterentwicklung der Modelle CB2.5 GC (1.000 mm) und CB2.7 GC (1.200 mm). Sie sind seit kurzem auf dem Markt.

Während CAT im Bereich Minibagger, Radlader und Spezialmaschinen bereits elektrische oder hybride Antriebe eingeführt hat, gibt es für Walzen bislang keine Serienmodelle mit Elektroantrieb. Der Zustand der Maschinen kann über das optionale Product Link-System von Cat fernüberwacht werden, um so das Flottenmanagement effizienter zu gestalten.

Dynapac

Dynapac-Walzen sind mit einer Kranöse ausgestattet, wodurch der Transport vereinfacht wird. | Foto: Dynapac
Dynapac-Walzen sind mit einer Kranöse ausgestattet, wodurch der Transport vereinfacht wird. | Foto: Dynapac

Die kleinen Tandemwalzen von Dynapac mit einem Betriebsgewicht von rund 1.600 Kilogramm verfügen über Bandagenbreiten von 800, 900 und 1.000 Millimeter und sind wie auch bei Bomag entsprechend benannt: CC800, CC900 und CC1000. Es sind diverse Ausstattungspakete verfügbar. Dynapac hebt hervor, dass die Maschinen mit einer stabilen zentralen Kranöse ausgestattet sind, wodurch die Verladung zum Transport zwischen einzelnen Einsatzorten vereinfacht und beschleunigt wird.

Dynapac hat in diesem Sortiment neben Modellen mit konventionellem Antrieb bislang ein Modell mit Elektroantrieb: CC1000 e mit einer Bandagenbreite von 1.000 Millimeter. Auf der Bauma 2025 wurde die breitere Version CC1200 e vorgestellt, die allerdings noch nicht verfügbar ist. Größere Bandagenbereitsen hat die sechste Generation der Dynapac CC1100/CC1200/CC1300/CC1400 VI Asphaltwalzen. Die Betriebsgewichte liegen zwischen 2.400 und 4.300 Kilogramm. Die Maschinen verfügen über eine einzigartige Bauweise mit quer montiertem Motor. Sie bieten hervorragende Rundumsicht und verfügen über massive, geschmiedete Gabeln mit flexiblen Vorrichtungen zum Transport.

Mit dem „Dyn@Link-System“ bietet Dynapac ein Hilfsmittel zur Überwachung der Maschinen an. Es liefert Informationen über Position, Betriebsstunden des Motors und für das Geo-Fencing. Über das Webportal und die App können die Benutzer jederzeit und überall auf diese Informationen zugreifen.

Hamm

Die Elektro-Tandemwalzen der Serie HD CompactLine liefern auch bei niedrigen Temperaturen eine hohe Verdichtungsleistung. | Foto: Wirtgen Group
Die Elektro-Tandemwalzen der Serie HD CompactLine liefern auch bei niedrigen Temperaturen eine hohe Verdichtungsleistung. | Foto: Wirtgen Group

Hamm hat in der Serie HD Compact Line mehrere Tandenwalzen mit Arbeitsgewichten zwischen 1.400 und 4.500 Kilogramm. Die Bandagen breiten beginnen bei 800 und gehen bis 1.380 Millimeter. Mit Elektro-Walzen bietet auch Hamm Lösungen für emissionsfreie Verdichtung. Die Modelle HD 10e und HD 12e (Bandagenbreite: 1.000 bzw. 1.200 mm) weisen die gleiche Verdichtungsleistung auf wie ihre Schwestermodelle mit Verbrennungsmotor. Die Bedienung der Elektro-Walzen ist nahezu identisch mit den anderen Modellen der Serie HD Compact Line. Auch die elektrischen Tandemwalzen können bei der Verdichtung von Temperaturabgesenkten Asphalten eingesetzt werden. Sowohl die konventionellen als auch die elektrischen Tandemwalzen können mit unterschiedlichen Anordnungen von Oszillations- und Vibrationsbandagen bestellt werden.

Die Modelle bis 3.000 Kilogramm Einsatzgewicht können über den zentralen Anhängepunkt verladen werden. So können sie auch in enge Gräben oder Bauwerke abgelassen werden, um dort zu verdichten. Für einige Modelle ist optional eine Kabine verfügbar. In diesem Produktsortiment ist bislang nur der Hamm Compaction Meter als Verdichtungsmessgerät verfügbar.

Mecalac

Der Hersteller Mecalac hat sich auf Maschinen spezialisiert, die in erster Linie vermietet werden. Die Bedienung ist einfach gehalten, um die Maschinen auch für weniger erfahrene Anwender zugänglich zu machen. Im Sortiment sind vier Tandemwalzen mit der gängigen Modellbezeichnung anhand der Bandagenbreite in Millimeter: TV800, TV900, TV1000 und TV1200. Die beiden kleineren Walzen sind mit einem optionalen Anschluss für einen Hydraulikhammer erhältlich, was den Einsatz eines zusätzlichen Powerpacks oder eines Kompressors auf der Baustelle überflüssig macht. Somit wird die Vielseitigkeit der Maschine erhöht. Mecalac hat in anderen Sortimenten bereits emissionsfreie Antriebe, für Walzen bislang noch nicht.

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Sany

Sany hat die erste vollelektrische 5-Tonnenwalze STR50E vorgestellt (voraussichtlich ab 2026 verfügbar). | Foto: Sany
Sany hat die erste vollelektrische 5-Tonnenwalze STR50E vorgestellt (voraussichtlich ab 2026 verfügbar). | Foto: Sany

Bei Sany ist die Bandagenbreite 1.200 Millimeter mit zwei Arbeitsgewichten verfügbar: STR27C mit 2.750 Kilogramm und STR30Cmit 3.120 Kilogramm. Die STR27C ist der Nachfolger der STR30C und ist seit Juni 2025 im Handel verfügbar. Sie überzeugt mit Hochfrequenz-Vibrationstechnologie und einer Reihe von Features, die eine schnellere, effizientere und komfortablere Verdichtung auf den Baustellen im Straßenbau ermöglichen. Mit der nun leichteren Walze wurde den europäischen Transportanforderungen Rechnung getragen.

Gedeiht die grüne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Das Modell STR50C ist mit einer Bandagenbreite von 1.380 Millimeter und 4.500 Kilogramm Arbeitsgewicht dabei. Auch Sany hat in anderen Sortimenten bereits emissionsfreie Antriebe, für Walzen bislang noch nicht. Auf der Bauma wurde jedoch die STR50E vorgestellt, die erste vollelektrische Fünf-Tonnen-Walze, die voraussichtlich ab 2026 verfügbar ist.

Wacker Neuson

RD24e Elektrisch mit 1200 mm Bandagenbreite verdichtet die RD24e von Wacker neuson | Foto: Wacker Neuson
RD24e Elektrisch mit 1200 mm Bandagenbreite verdichtet die RD24e von Wacker neuson | Foto: Wacker Neuson

Bei Wacker Neuson gibt es zwei Tandemwalzen-Modellreihen, beide sind jeweils elektrisch oder konventionell angetrieben verfügbar. RD24 mit einer Bandagenbreite von 1.000 und RD28 mit 1.200 Millimeter. Gleichmäßige Verdichtung und hohe Fahrstabilität sind die zentralen Vorteile des Dreipunkt-Knick-Pendelgelenks, mit dem alle Tandemwalzen ausgestattet sind. Es bewirkt eine gleichmäßige Druckverteilung auf den Reifen oder die Bandagen.

Mehr zum Thema:

Die konventionellen Modelle können mit unterschiedlichen Anordnungen von Oszillations- und Vibrationsbandagen bestellt werden. Die elektrischen Walzen RD24e und RD28e sind mit einem Betriebsgewicht von knapp 2,5 bis 2,8 Tonnen Allrounder für eine emissionsfreie Baustelle. Die Walzen werden mit einem Lithium-Ionen-Akku betrieben, der für eine Einsatzzeit von bis zu 3,5 Stunden sorgt.

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.