Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Optimas zeigt neue Pflasterverlegemaschine

Von einer „Rennmaschine“ spricht Optimas angesichts des Designs und der möglichen Verlegeleistung von mindestens 1.000 Quadratmetern am Tag. Doch im Gegensatz zu Formel-1-Flitzern ist der PaveJet S24 sogar in Umweltzonen einsetzbar, weil er schallgedämmt und entsprechend leise ist. Neben der neuen Pflasterverlegemaschine werden noch weitere Neuheiten auf der Demopark 2025 präsentiert.

Optimas: Neuheiten für Pflaster- und Wegebau
Optimas zeigt die Pflasterverlegemaschine PaveJet S24 auf der Freilandausstellung Demopark auf dem Flugplatz Eisenach-Kindel. | Foto: Optimas
Der PaveJet S24 hat einen neuen wassergekühlten Kubota-Motor mit 18,5 kW/25 PS bei 2.300 U/min. Ein 7-Zoll-Display ersetzt die Bedienleiste. Mit der Informations- und Steuereinheit lassen sich drei Fahrmodi (Basis, Standard, Spezial) einstellen. Ebenso der hydraulische Druck der Greifer. Das soll Kraftstoff einsparen und das Material schonen. Fehler im System werden laut Optimas angezeigt und zugeordnet. Die Sicht auf das Arbeitsfeld ist durch besagten Wegfall der Bedienleiste besser. Optional gibt es eine Klimaanlage, ein neues Soundsystem mit Lautsprechern an der Rückwand und in Kopfhöhe, Radio, Bluetooth, Freisprecheinrichtung und Front-USB.

Zudem wurde die Bauhöhe auf 1.980 Millimeter reduziert, was auch Einsätze in Tiefgaragen ermöglicht – Einfahrt, Ausfahrt und Arbeiten geht ohne Demontagen an der Maschine. Durch eine Zwei-Achs-Drehschemel-Lenkung in Verbindung mit einem Endlos-Greifer-Drehgetriebe ist der PaveJet S24 beweglich und flexibel. Das Abgreifen von Steinlagen aus einer 2,60 Metern Höhe gelingt problemlos.

Vacu-Mobil-Allrounder von Optimas als „Leisemaschine“

Neu im Programm ist eine „Leisemaschine“: Laut Optimas bewegt der Vacu-Mobil-Allrounder zu verarbeitende Pflastersteine, Rinnensteine oder Platten nahezu geräuschlos. Ein Dieselmotor ist nicht mehr zu hören. Die Maschine gibt es optional mit einer Vakuumpumpeneinheit (230 Volt) für lärmreduziertes Arbeiten. Nicht nur für Anwender gewinnt die Arbeitsumgebung an Attraktivität, gerade auch die Anlieger von Baustellen profitieren von geringeren Schallemissionen, was unangenehme Auseinandersetzungen verhindert.

Ebenso präsentiert Optimas das Planmatic-Planiergerät auf der Demopark. Dabei handelt es sich um ein vollautomatisches mobiles System, das an einen Radlader angebaut wird und sowohl in Vorwärts- wie in Rückwärtsfahrt abzieht. Die 2-D-Steuerung kann die x- und y-Achse messen, wofür Laserempfänger, Querneigungssensor und Ultraschall-Abtaster sorgen. Mit 3-D-Maschinensteuerung lassen sich in einem Arbeitsgang wechselnde Geländeprofile erstellen. Das heißt: In einer Fläche können unterschiedliche Neigungen und Höhen eingearbeitet werden.

Optimas mit passenden Maschinen für Pflaster- und Wegebau

Zudem erfahren Optimas-Besucher auf der Freilandausstellung Demopark auf dem Flugplatz Eisenach-Kindel, wie Maschinen und Geräte im Pflaster- und Wegebau dabei helfen, dass Einsätze schneller und wirtschaftlicher über die Bühne gehen. Ob Pflastern, Planum erstellen, Randeinfassungen, Material verteilen, Fugen bearbeiten, Reitplatzbau, Leitplankenmontage, Hochwasserschutz, Hebetechnik und Werkzeuge: Für diese Bereiche bietet das Unternehmen passende Lösungen an – und zwar am Demopark-Stand 413.

Gedeiht die grüne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Lesen Sie auch:

Quelle: Optimas


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.