Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Gezielte BaumfÀllungen mit Bagger und Greifer

Die WĂ€lder leiden unter Trockenheit. Klimawandel und steigende Temperaturen setzen ihnen zu. Förster schlagen Alarm. Mitunter mĂŒssen ganze BĂ€ume entfernt werden, die mitunter dicht an unzugĂ€nglichen Böschungen stehen oder eine VerkehrsgefĂ€hrdung darstellen. Beim gezielten FĂ€llen kommen jetzt Kettenbagger mit FĂ€llgreifer als AnbaugerĂ€t zum Einsatz.

BaumfÀllung: Zeitersparnis durch Cat-Bagger und FÀllgreifer
Wollen mit dem Kettenbagger 326 von Caterpillar und dem FÀllgreifer Woodcracker C350 in ein neues BetÀtigungsfeld einsteigen: Unternehmer Volker Giegerich (Mitte) und Schwiegersohn Tobias Aulbach (links), Michael Stegmann (Zweiter von links) wird die Baumaschine steuern. Ausgliefert wurde diese von Bernd Weidenweber (Zweiter von rechts), leitender VerkaufsreprÀsentant der Zeppelin-Niederlassung Hanau, und Serviceberater Werner Dölger. | Foto: Zeppelin

Die Folgen sind auch im bayerischen Mömlingen zu beobachten. Dort sorgt sich Revierförster Marhold Graner um die Verkehrssicherungspflicht von Waldwegen. „Die Situation spitzt sich immer mehr zu, jeder dritte Baum ist gefĂ€hrdet.“ Zu Beginn seines Berufslebens habe die Verkehrssicherungspflicht jedes Jahr drei Prozent seiner TĂ€tigkeit ausgemacht. „Inzwischen wende ich 30 Prozent meiner Arbeitszeit dafĂŒr auf, die Wege zu kontrollieren“, rechnet Graner vor. Nach seinen Worten droht Lebensgefahr durch beschĂ€digte BĂ€ume und herabfallende Äste, die Wanderer oder SpaziergĂ€nger treffen können.

Die Folge: BĂ€ume mĂŒssen wegen der TrockenschĂ€den gezielt gefĂ€llt werden. Darauf hat sich das Unternehmen von Volker Giegerich neu ausgerichtet: „Ein Bagger ist lĂ€ngst nicht nur fĂŒr den Erdaushub, die Erdbewegung, den Abbruch oder das Recycling gemacht, sondern er ist zum Multifunktionswerkzeug geworden, womit sich eine Vielzahl an Arbeitsschritten bewerkstelligen lassen.“ Das brachte ihn auf die Idee, das BetĂ€tigungsfeld um die Holzernte und das BaumfĂ€llen auszudehnen. „In den Wintermonaten ist es auf den Baustellen ohnehin etwas ruhiger“, sagt der Firmenchef, „wir können dann unseren Bagger mit der Ernte von BĂ€umen und StrĂ€uchern auf WaldflĂ€chen auslasten oder Pflegemaßnahmen entlang von Verkehrswegen und Trassen ĂŒbernehmen.“ Das neue ArbeitsgerĂ€t erhielt zudem ein AbstĂŒtzplanierschild, um damit auch am Steilhang sicher arbeiten zu können. Bei ihm holen sich nun Förster wie Graner auch wegen des FachkrĂ€ftemangels UnterstĂŒtzung. „Man findet kaum noch Waldarbeiter, die diese Aufgaben ĂŒbernehmen können“, meint er.

Stehende Entnahme von BĂ€umen mit FĂ€llgreifer

Ein Kettenbagger 326 von Caterpillar, der mit dem FĂ€llgreifer Woodcracker C350 ausgestattet ist, soll das Roden ĂŒbernehmen, um so Forstverwaltungen und Waldbesitzer zu entlasten und Gefahren abzuwehren. Damit lassen sich Stammdurchmesser von bis zu 40 Zentimetern Weich- und bis zu 35 Zentimetern Hartholz bearbeiten, meldet das Unternehmen Zeppelin Baumaschinen. Der Greifer halte den Baum wĂ€hrend des Schneidvorgangs sicher im Griff, wodurch eine stehende Entnahme von BĂ€umen oder Teilen davon ermöglicht werde. WĂ€hrend des Schneidens werde der Greifer aktiv mit Druck beaufschlagt, sodass er „nachgreifen“ könne, sollte sich der Stamm beim Schneiden in der Lage verĂ€ndern. Diese zusĂ€tzliche Funktion soll fĂŒr Sicherheit wĂ€hrend der Arbeit sorgen.

Das Werkzeug soll ganze BĂ€ume mĂŒhelos entfernen, selbst wenn diese zu dicht an unzugĂ€nglichen Böschungen stehen oder eine GefĂ€hrdung fĂŒr den Verkehr darstellen. Der Woodcracker, der in der Vollausstattung aus einem Greifer, einem Sammler und einem Stahlmesser (Schere) sowie einer Schwenkeinheit besteht, packt laut Zeppelin in Sekundenschnelle einen Baum am unteren Stamm, Hölzer sowie StrĂ€ucher und trennt diese ab. Ähnlich wie ein Blumenstrauß, wird parallel dazu das abgeschnittene Material gehalten. Beim Ablegen öffnet zuerst das Schneidwerk, dann der Greifer. Beim Schneiden ist die Reihenfolge andersherum.

Bagger mit Hub- und Schwenkbegrenzung

Der Betrieb will Aufgaben rund um die Holzernte und das BaumfĂ€llen ĂŒbernehmen. | Foto: Zeppelin
Der Betrieb will Aufgaben rund um die Holzernte und das BaumfĂ€llen ĂŒbernehmen. | Foto: Zeppelin
Der Cat 326 verfĂŒgt ĂŒber eine Hub- und Schwenkbegrenzung, wodurch sich kein Teil des Baggers außerhalb der vom Fahrer festgelegten Sollwerte bewegen soll. Laut Zeppelin ist dies auch ein Vorteil bei BaumfĂ€llarbeiten: Spielen sich diese entlang von Oberleitungen ab, ist an einer Bahnstrecke keine Streckenstilllegung nötig. „Wir können auf einen extra Kran verzichten, was die Baggerarbeiten um die HĂ€lfte gĂŒnstiger macht, weil wir die BĂ€ume wĂ€hrend des laufenden Betriebs fĂ€llen“, berichtet Giegerich. Wie schnell das neue ArbeitsgerĂ€t ist, zeigte sich beim Einsatz im Königswald, durch den ein stark frequentierter Weg fĂŒhrt. Um die Verkehrssicherungspflicht aufrechtzuerhalten und Gefahren durch umknickende BĂ€ume abzuwenden, wurden 14 BĂ€ume am Wegrand von dem Unternehmen entfernt. „Wir haben dafĂŒr nicht einmal zwei Stunden gebraucht“, so der Firmenchef. Ein Mitarbeiter habe mit Bagger und Woodcracker das Pensum allein bewĂ€ltigt. Üblicherweise sei das Ausschneiden von BĂ€umen eine umstĂ€ndliche Prozedur, die viel Zeit beanspruche und Personal binde. Mit dem Woodcracker entfielen aufwendige Kletterarbeiten oder zusĂ€tzliche Sicherungsmaßnahmen.

Seine ArbeitsgerĂ€te will Giegerich möglichst flexibel gestalten, weil diese von verschiedenen Baumaschinen genutzt werden sollen. Er nutzt das vollhydraulische Variolock-Schnellwechsel-System VL 210-2 von Lehnhoff. Damit lassen sich außer dem Woodcracker auch weitere AnbaugerĂ€te wie Schwenklöffel, Böschungslöffel, Gitterlöffel, Brecherlöffel, Sortiergreifer, Betonschere oder Hammer, die hĂ€ufig getauscht werden, per Knopfdruck in der Kabine sitzend wechseln.

Gedeiht die grĂŒne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Lesen Sie auch:

Quelle: Zeppelin

Neueste BeitrÀge:

Weitere BeitrÀge

1
2
3

FĂŒr welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie AuftrÀge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-WĂŒrttemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
ThĂŒringen

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.