Einsatz von Akkus: Tipps für Profis und Heimwerker
Der Industrieverband Garten (IVG) hat seine Leitfäden zum sicheren Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus aktualisiert. Diese wurden im Jahr 2022 gemeinsam mit den Mitgliedern der Fachabteilung Garten- und Rasenpflegegeräte im Arbeitskreis Akku erarbeitet. Es gibt drei Leitfäden, die sich jeweils an Hersteller, Handel und Endverbraucher wenden. Sie behandeln unter anderem Themen wie Transport, Lagerung und richtige Entsorgung. Alle Leitfäden stehen im Downloadbereich der IVG Internetseite bereit.

In den acht- beziehungsweise neunseitigen Leitfäden werden Fragen zum Zustand, zu Transport und Lagerung, zur Entsorgung sowie zur Reparatur der Akkus beantwortet. So geben die Leitfäden für Handel und Hersteller beispielsweise einen detaillierten Überblick darüber, welche Anforderungen an den Transport der Akkus gestellt werden. Der Leitfaden für die Endverbraucher klärt unter anderem über die richtige Entsorgung defekter Akkus auf, damit diese am Ende ihrer Lebenszeit nicht im Hausmüll landen. Damit möglichst viele Nutzer von akkubetriebenen Gartengeräten mit den Leitfäden erreicht werden, können sie im Downloadbereich auf www.ivg.org unter anderem von Unternehmen, Fachhändlern, Endverbrauchern, Behörden oder der Presse heruntergeladen und geteilt werden
Gedeiht die grüne Branche?
Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.
Hier abonnieren!


Lesen Sie auch zum Einsatz von Akku-Geräten:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.