Wenn der Gärtner zum Überdachungs-Profi wird
Florian Loris, Inhaber von Walor Garten- und Landschaftsbau, gestaltet seit über zehn Jahren private Traumgärten. Als die Nachfrage seiner Kunden nach Terrassenüberdachungen und Carports stieg, erweiterte er sein Angebot. Die Partnerschaft mit Schweng als Systemlieferant erwies sich dabei als entscheidender Erfolgsfaktor.

Mit seinem Unternehmen Walor GaLaBau schafft Florian Loris für seine fast ausschließlich private Kundschaft ganzheitliche Wohlfühloasen. Sein Team realisiert komplette Außenanlagen – von Pflasterarbeiten und Bepflanzungen bis hin zu Zäunen und ganzen Neuanlagen bis 1.000 Quadratmetern. Sein Erfolgsrezept basiert auf hochwertiger handwerklicher Arbeit und einer engen, partnerschaftlichen Planung.
Gedeiht die grüne Branche?
Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.
Hier abonnieren!


Immer häufiger kristallisierte sich bei den Planungsgesprächen ein wiederkehrender Wunsch heraus. „Wenn die neue Terrasse fertig gestaltet ist, kommt fast automatisch die Frage: ‚Eine schöne Überdachung wäre jetzt noch perfekt. Können Sie das auch anbieten?‘“, berichtet Loris. „Wir haben schnell erkannt, wie perfekt sich das ergänzt. Unsere Kunden wünschen sich einen Ansprechpartner für ihren kompletten Outdoor-Lebensraum.“ Heute stammen rund 80 Prozent seiner Aufträge für Überdachungen direkt aus der Gartenplanung.
Terrassenüberdachung: Suche nach dem richtigen Partner
Von Beginn an war sein Anspruch, einen Überdachungs-Anbieter zu finden, die seinem eigenen Qualitätsversprechen gerecht wird. „Wir sind kein Ramsch-Unternehmen. Unsere Kunden vertrauen auf unsere qualifizierte Arbeit, und dieses Niveau wollen wir auch bei zugekauften Produkten halten“, stellt er klar. Erfahrungen mit Billig-Produkten, die Kunden teils selbst im Internet bestellt hatten, bestärkten seine Haltung. „Mit solchen Systemen hat man als Handwerker nur Ärger und Reklamationen, weil die Qualität und Langlebigkeit einfach nicht gegeben sind.“
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Vor zwei Jahren führte ihn seine Recherche schließlich zu AMTS, die den B2B-Vertrieb für die Marke Schweng verantworten. Loris berichtet: „Wir bekommen eine erstklassige Qualität, die wir aber zu einem Preis anbieten können, der am Markt konkurrenzfähig ist. Genau dieser Spagat ist entscheidend: Wir heben uns deutlich von billiger Baumarkt-Ware ab, bleiben für den ‚normalen Häuslebauer‘ aber erschwinglich.“
Von der Idee bis zur Bestellung: So funktioniert`s

Zunächst berät Loris den Kunden zu Produktmöglichkeiten und nimmt Maß. Im Anschluss konfiguriert er die gewünschte Überdachung im Schweng-3D-Konfigurator und präsentiert diese dem Kunden. Abschließend bestellt er bei seinem festen Ansprechpartner zu Geschäftskunden-Konditionen.
Terrassenüberdachungen mit TÜV
Dass alle Systeme von Schweng vom TÜV-Süd zertifiziert sind und für jede erdenkliche Konfiguration eine geprüfte Statik vorliegt, bildet das Fundament für sein Vertrauen – und das seiner Kunden. „Die Zertifizierung hat für mich eine enorme Bedeutung“, betont Loris. „Sie belegt, dass alles Hand und Fuß hat und nicht nach ‚Pi mal Daumen‘ konstruiert ist.“
Diese geprüfte Sicherheit gibt er als starkes Verkaufsargument direkt an seine Kunden weiter. „Auch wenn die Vorschriften im privaten Bereich nicht immer so streng sind wie bei öffentlichen Bauten, bin ich ein Freund davon, potenzielle Probleme von vornherein auszuschließen. Das schützt den Kunden und meinen Betrieb.“ Er weiß, dass Bauherren, die bei der Qualität sparen, am Ende oft draufzahlen.
Montage, Material und Modularität bei Terrassenüberdachungen
„Die Montage ist eine super Geschichte. Man arbeitet sich einmal ein, und da die Systeme logisch aufgebaut sind, ist jeder weitere Aufbau Routine, egal wie groß die Konstruktion ist“, erklärt Loris. Das Material Aluminium spielt dabei seine Stärken voll aus: Das geringe Gewicht der Profile schont nicht nur die Mitarbeiter, sondern beschleunigt auch den Aufbau vor Ort.
Besonders schätzt er die Flexibilität des Baukastenprinzips. „Die Modularität ist ein riesiger Vorteil für die Kunden. Wer aus Kostengründen zögert, kann erst einmal nur das Dach realisieren und später problemlos Seitenwände, Schiebetüren oder einen Sonnenschutz nachrüsten.“ In der Beratung setzt er auf eine Kombination aus persönlichen Gesprächen, Materialmustern und dem digitalen 3D-Konfigurator von Schweng. „Damit kann ich dem Kunden live zeigen, wie seine Überdachung aussehen wird.“ Die beliebtesten Farben sind dabei Anthrazit und Weiß, die perfekt zur modernen Architektur der meisten Neubauten passen.
Sein Fazit nach zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit ist eindeutig: „Die Entscheidung für Schweng war goldrichtig. Wir können unseren Kunden nun ein attraktives Gesamtpaket anbieten und haben unser Unternehmen um ein stabiles und profitables Geschäftsfeld erweitert.“
Lesen Sie auch über Terrassenbau:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.