Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
Neue Bundesbauministerin ist Verena Hubertz
Die bisherige Vize-Fraktionschefin Verena Hubertz (SPD) wird neue Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. | Foto: SPD-Fraktion im Bundestag

Nach der Union hat heute auch der SPD-Parteivorstand die Kabinettsposten für die künftige Bundesregierung bekannt gegeben. Während Patrick Schnieder (CDU) Bundesverkehrsminister wird, ist Verena Hubertz die nächste Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und folgt auf diesem Posten Klara Geywitz (SPD), die das Amt seit Dezember 2021 inne hatte.

Verena Hubertz (37) ist in Trier geboren, hat dort Betriebswirtschaftslehre studiert und vertritt den Wahlkreis Trier und Trier Saarburg im Bundestag. Als stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD hat sie sich mit den Themen Wirtschaft, Bauen und Wohnen, Tourismus, Klima und Energie befasst. Vor ihrer politischen Karriere gründete die Unternehmerin aus Rheinland-Pfalz ein Start-up, die erfolgreiche Koch-App „Kitchen Stories“. Die sportliche Trierern ist Fan des FC Kaiserslautern.

Bauwirtschaft begrüßt neue Bauministerin

Das Baugewerbe begrüßt die Besetzung der beiden für die Bauwirtschaft zentralen Regierungsposten. Mit Patrick Schnieder und Verena Hubertz übernehmen zwei profilierte politische Persönlichkeiten Verantwortung der zwei wichtigen Ressorts, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB). Auch Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW gratuliert Verena Hubertz zum neuen Amt: „Wir haben sie als freundliche und zugewandte Persönlichkeit kennen gelernt, die sich offen und klug neuen Themen widmet.“

Der neue Verkehrsminister: Patrick Schnieder

Schon eine Woche vorher hatte die CDU ihre Besetzung für das Verkehrsministerium bekannt gegeben. Designierter Nachfolger von Volker Wissing in diesem Amt ist Patrick Schnieder (56), seit 2009 Mitglied im Deutschen Bundestag. Schnieder ist 1968 in Kyllburg geboren, hat in Bonn Jura studiert und lebt in Arzfeld, wo er vor dem Wechsel in den Bundestag Bürgermeister war. In der vergangenen Legislaturperiode er Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und stellvertretendes Mitglied im Verkehrsausschuss. Er spielt Orgel und Klavier, auch Wandern und Joggen gehören zu seinen Lieblingsbeschäftigungen.

Patrick Schnieder (CDU) wird Verkehrsminister im neuen Regierungskabinett. | Foto: Tobias Koch

Bauindustrie wünscht "glückliche Hand und Mut"

Dem künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz, seiner Bundesbauministerin Verena Hubertz sowie dem künftigen Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder wünscht die Baudindustrie "allseits eine glückliche Hand und Mut, die richtigen Entscheidungen zu treffen", so Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer beim Hauptverband der Deutschen Bauindustrie. Vor allem neuen Schwung im Wohnungsmarkt und weniger Bürokratie erwartet die Baubranche sowie Planungsbeschleunigung und überjährig gesicherte Investitionen im Verkehrswegebau.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Lesen Sie auch:

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.