Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung

Wirtgens neue Großfräse W 210 XF

Die neue Großfräse W 210 XF ist seit Anfang 2025 erhältlich und kommt bereits in den USA, Europa, Australien, Japan und Taiwan zum Einsatz. Entwickelt für ein breites Anwendungsspektrum – von der klassischen Asphaltdeckschichtsanierung bis hin zu präzisen Feinfräsarbeiten – überzeugt sie durch hohe Tagesleistungen auf Autobahnen, Flughäfen, Bundesstraßen und anderen Großprojekten.

Wirtgen W 210 XF: Neue Großfräse bei jeder Fräsaufgabe
Mithilfe des Schnellwechselsystems lässt sich das ganze Fräswalzengehäuse bei der Wirtgen W 210 XF in weniger als einer Stunde austauschen. | Foto: Wirtgen Group

Herzstück der Maschine ist die intelligente Steuerung Mill Assist, die im Automatikmodus das optimale Verhältnis von Leistung und Kosten einstellt. Der Bediener kann zudem zwischen drei Strategien wählen, um entweder Wirtschaftlichkeit, Leistung oder Qualität zu priorisieren. Ein leistungsstarker 580-kW-Motor von John Deere – speziell für Kaltfräsen abgestimmt – und das Zwei-Gang-Lastschaltgetriebe Dual Shift ermöglichen eine große Bandbreite der Fräswalzendrehzahl. So lassen sich sowohl hohe Frästiefen mit Top-Ergebnissen als auch kraftstoff- und verschleißoptimierte Einsätze realisieren.

Schneller Walzenwechsel für mehr Flexibilität

Mit dem Multiple Cutting System (MCS) kann die Fräswalze in kurzer Zeit gewechselt werden – ein großer Vorteil bei wechselnden Anforderungen auf der Baustelle. Die passenden Fräswalzen für unterschiedliche Linienabstände und Fräsbreiten (2,0 m, 2,2 m oder 2,5 m) sorgen laut Wirtgen für geringere Verschleißkosten. Auch das komplette Fräsaggregat lasse sich dank Schnellwechselsystem binnen einer Stunde austauschen.

WPT Milling: Echtzeit-Daten und CO₂-Bilanz

Die neue Wirtgen Großfräse ein breites Anwendungsspektrum ab. | Foto: Wirtgen Group
Die neue Wirtgen Großfräse ein breites Anwendungsspektrum ab. | Foto: Wirtgen Group

Für die umfassende Dokumentation der Fräsarbeiten sorgt das System WPT Milling (Wirtgen Group Performance Tracker). Es erfasst und überträgt alle relevanten Maschinen- und Baustellenparameter in Echtzeit – inklusive der CO₂-Emissionen. Die Daten stehen sofort im John Deere Operations CenterTM zur Verfügung und erleichtern die Abrechnung wie auch die Umweltbilanzierung.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Präzision durch LEVEL PRO Active

Das eigens entwickelte Nivelliersystem Level Pro Active unterstützt die Bediener mit gut lesbaren Anzeigen und integriertem Sensorfeedback. Durch die vollständige Einbindung in die Maschinensteuerung erlaubt es präzise Fräsarbeiten bei gleichzeitig hoher Automatisierung. Zusatzfunktionen wie das automatische Ausheben beim Überfahren von Kanaldeckeln erleichtern den Arbeitsalltag zusätzlich.

Lesen Sie auch über Wirtgen:


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.