Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
bauma 2025: Zandt bringt neue Tieflader auf den Markt
bauma-Highlight bei Zandt: Der Satteltieflader ST von Zandt cargo markiert eine neue Leistungsklasse. | Foto: Zandt cargo
Bei dem Modell hat der Hersteller den zentralen Kastenrahmen im Tiefbett mit den außenliegenden Rahmenträgern im Hochbett verknüpft. Dadurch lässt sich die nutzbare Ladelänge im Tiefbett maximieren und das Eigengewicht für eine hohe Nutzlast optimieren. Ein leichtes Rückwärtsrangieren wie auch eine hohe Kurvenlaufstabilität soll die eingebaute elektrohydraulische Zwangslenkung ermöglichen. Die Baggerstielmulde ist lang, breit und tief ausgeführt. Dadurch lassen sich die Baggerausleger variabel positionieren, ohne die gesetzlichen Höhenvorgaben zu überschreiten. „Die Satteltieflader zählen für uns künftig zu den wichtigsten Produkten. Unser Ziel ist es, die Kosten für die Kunden über die gesamte Einsatzzeit zu minimieren. Daher gestalten wir unsere neuen Satteltieflader wie auch die Tandem- und Drehschemelanhänger so, dass die Technik die Kunden optimal unterstützt“, sagt der Inhaber Manfred Zandt. Diese Erweiterung des Produktprogramms stelle einen Meilenstein in der Firmengeschichte dar.

Premiere der Anhänger-Baureihe AP-BTA

Die Plateau-Anhänger-Baureihe AP-BTA feiert in München Premiere. | Foto: Zandt cargo
Die Plateau-Anhänger-Baureihe AP-BTA feiert in München Premiere. | Foto: Zandt cargo

Ihre Messepremiere in München feiert auch die Baureihe AP-BTA. Das Konzept der Plateau-Anhänger überzeugt nach Herstelleraussage in Produktdesign, Anwendernutzen und Einsatzflexibilität. Geeignet sei das Modell AP-BTA für Abroll- und Absetzbehälter, ISO- Container, Paletten, Baugeräte und Baumaschinen. Zur Ausstattung zählen Alurampen und pneumatisch betätigte Klemmen. Zudem gibt es für diese Baureihe ein in Anzahl und Belastbarkeit abgestimmtes Zurrkonzept.

Vierachsiger Tieflader-Plateau-Anhänger AT-P 400

Den Tieflader-Plateau-Anhänger AT-P 300 gibt es künftig auch als Vierachser AT-P 400. | Foto: Zandt cargo
Den Tieflader-Plateau-Anhänger AT-P 300 gibt es künftig auch als Vierachser AT-P 400. | Foto: Zandt cargo

In seiner neuesten Generation tritt der Tieflader-Plateau-Anhänger AT-P von Zandt cargo als Vierachser auf. Der Anhänger-Tieflader-Plateau AT-P 400 zeichnet sich durch eine ebene und niedrige Ladehöhe aus. Eine Vielzahl von integrierten Ladungssicherungsmöglichkeiten soll die Handhabung erleichtert. Neben der Zeit- und Kostenersparniss stand bei der Entwicklung auch eine ergonomische Bedienung im Fokus. Das zeigt sich in den heraus- und umklappbaren Zurringen für 10.000 daN Zugkraft. Die Zurrdreiecke im Außenrahmen sind in engen Abständen positioniert. Das gewährleiste stets den bestmöglichen Winkel zu den zu sichernden Maschinen oder Paletten. Die Rampenbedienung erfolgt allein über selbstsichernde Hydraulikzylinder, so dass keine seitliche Diagonalstange oder Spanngurte nötig sind. Das entlaste die Fahrer beim Ladevorgang und verkürze die Rüstzeit.

Tandem-Anhänger-Tieflader TAT für die Asphaltkolonne

Für den Tandem-Anhänger-Tieflader TAT ist eine hydraulische Rampe verfügbar. | Foto: Zandt cargo
Für den Tandem-Anhänger-Tieflader TAT ist eine hydraulische Rampe verfügbar. | Foto: Zandt cargo

Für den Baumaschinentransport in der Asphaltkolonne zeigt Zandt cargo auf der bauma den Tandem-Anhänger-Tieflader TAT. Eine hydraulische Rampe soll das Befahren mit dreirädrigen Asphaltfräsen ermöglichen. Sie lässt sich bei Bedarf komplett zusammenschieben. Dabei verwandeln sich zwei einzelne, jeweils 800 mm breite und 3 m lange Rampen zu einer geschlossene Auffahrrampe mit 1.600 mm Breite. Durch die Heckschräge und die langen Auffahrrampen ergibt sich ein flacher Auffahrwinkel. So können selbst Asphaltfertiger mit flacher Bohlenfreiheit ohne Berührung mit dem Boden umgesetzt werden. Der Überfahrbereich an der Rampenwelle ist dabei geschlossen. Das verhindert ein Festsitzen, wenn Geräte mit kleinem Raddurchmesser oder Stahlbandagen verladen werden müssen. Der gesamte Transportbereich einer Asphaltkolonne von Fräsen, Fertiger und Walzen sei damit optimal abgedeckt. Optional bietet Zandt cargo einen Planenaufbau für den TAT an.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Lesen Sie auch:


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.