Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung

Kipper-Lösungen für alle Fälle

Schmitz Cargobull zeigt auf der bauma 2025 seine aktuellen Trailer- und Service-Highlights für die Baubranche. Auch Van Hool ist als Mitaussteller mit seinem Bau-Angebot auf dem Messestand vertreten. Im Fokus stehen neue Sattel- und Motorwagenkipper sowie digitale Ausstattungen für mehr Effizienz und Arbeitssicherheit.

bauma 2025: Schmitz Cargobull zeigt Kipper-Lösungen für den Bau
Schmitz Cargobull kommt mit diversen Kipper-Lösungen für Lkw und Sattelzugmaschinen auf die bauma. | Foto: Schmitz Cargobull
Zu sehen ist der S.KI Solid SL 7.2 mit Stahlrundmulde aus verschleißfestem Feinkornstahl für hohe Nutzlast, lange Lebensdauer, niedrigen Schwerpunkt, gute Fahrstabilität und Ladevolumen von 22 bis 32 m3. Der Sattelkipper ist sowohl für den Transport von abrasivem Material wie Sand und Kies als auch von Gesteins- und Betonbrocken geeignet. Der ausgestellte Dreiachser überzeugt durch hohe Verschleißfestigkeit und Reparaturfreundlichkeit. Dank seiner Robustheit sei der S.KI ideal für häufige Kippvorgänge auf kurzen Strecken geeignet. In der Express-Ausführung kommt der Kippsattel innerhalb von sieben Werktage ab Bestellung zum Kunden. Trotz der kurzen Lieferzeit sind zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten möglich.
Der S.KI Solid mit Stahlrundmulde bürgt für hohe Nutzlast, lange Lebensdauer und Ladevolumen bis 32 m³. | Foto: Schmitz Cargobull
Der S.KI Solid mit Stahlrundmulde bürgt für hohe Nutzlast, lange Lebensdauer und Ladevolumen bis 32 m³. | Foto: Schmitz Cargobull

S.KI Light in Thermoausführung

Der gewichtsoptimierte S.KI Light mit Aluminium-Kastenmulde in Vollisolierung erfüllt die geforderten Isolierwerte nach DIN 70001 und sorgt mit seinem geringeren Eigengewicht im Vergleich zur Stahlrundmulde für eine hohe Nutzlast. Das Fahrzeug ist mit einem Eigengewicht ab 5,1 t lieferbar. Da sich die äußeren Abmessungen der Mulde wegen der Isolierung nicht verändert, behält der Sattelkipper seinen tiefen Schwerpunkt. Alle Optionen für die Muldenabdeckung sind kombinierbar. Zwei Messöffnungen pro Seitenwand ermöglichen eine manuelle Temperaturmessung direkt im Ladegut vom Boden aus. Die Light-Ausführung überzeugt mit hoher Nutzlast und verfügt in isolierter Version über 23 bis 28 m³ Ladevolumen.
Der gewichtsoptimierte S.KI Light mit Aluminium-Kastenmulde in Vollisolierung erlaubt hohe Nutzlasten. | Foto: Schmitz Cargobull
Der gewichtsoptimierte S.KI Light mit Aluminium-Kastenmulde in Vollisolierung erlaubt hohe Nutzlasten. | Foto: Schmitz Cargobull

Digitales Onboard-Wiegesystem schützt vor Überladung

Für den Einsatz am Straßenfertiger ist der Sattelkipper mit einer Fertigerbremse ausgestattet. Sie steuert einen definierten Bremsdruck in das Bremssystem des Sattelkippers, was den Einsatz am Straßenfertiger vereinfacht. Ausstattungsabhängig betätigt der Fahrer die Fertigerbremse über einen Schalter im Fahrerhaus oder über die Bedieneinheit am Trailer. Vor Überladung schützt das digitale Onboard-Wiegesystem, das optional zum Ausstattungsprogramm gehört. Mit dem Wiegesystem kann der Fahrer am Beladeort die optimale Zuladung des Sattelkippers sicherstellen und dokumentieren. Das Anfahren einer stationären Kontrollwaage kann entfallen, was Zeit spart. Die Bedienung erfolgt per Smartphone oder Tablet über die beSmart App. Die Ladedaten stehen dem Fahrer unmittelbar nach dem Wiegevorgang zur Verfügung und werden parallel in das TrailerConnect-Portal übertragen.

S.KI Solid mit hydraulischer Rückwandklappe

Der Sattelkipper S.KI Solid mit hydraulischer Rückwandklappe gehört zu den universell einsetzbaren Baustellenfahrzeugen. | Foto: Schmitz Cargobull
Der Sattelkipper S.KI Solid mit hydraulischer Rückwandklappe gehört zu den universell einsetzbaren Baustellenfahrzeugen. | Foto: Schmitz Cargobull
Der Sattelkipper S.KI Solid mit hydraulischer Rückwandklappe gehört zu den universell einsetzbaren und robusten Baustellenfahrzeugen. Mit 21 bis 36 m³ Volumen und gewichtsoptimierter Bauweise bietet er eine hohe Nutzlast im harten Einsatz. Seine große hydraulische Rückwandklappe ist speziell für häufiges Abkippen und den Transport dicker Brocken konzipiert. Sie bietet drei Funktionen, die über einen Schalter am Langträger wählbar sind: dosierte Entladung mit verriegelter Rückwand, Pendelfunktion oder vollständige Öffnung. So lassen sich mit einer Rückwand alle Einsatzzwecke abdecken. Das Kippfahrzeug verfügt über eine robuste Muldenausführung für universelle Einsätze und einen Fahrgestellrahmen in Standard- oder wahlweise gewichtsoptimierter Extra Light-Ausführung. Optional lässt sich ein verzinktes Chassis wählen, für den der Hersteller zehn Jahre Garantie gegen Durchrostung gewährleistet. Eine Neigungswinkel-Warnfunktion erhöht die Sicherheit, indem bei ungünstigem Seitenneigungswinkel ein akustisches und optisches Signal erfolgt.

Wechselkipp-Schüttgutcontainer W.KI

Der Wechselkipp-Schüttgutcontainer W.KI von Schmitz Cargobull ist intermodal einsetzbar und bietet zirka 21 m³ Ladevolumen. | Foto: Schmitz Cargobull
Der Wechselkipp-Schüttgutcontainer W.KI von Schmitz Cargobull ist intermodal einsetzbar und bietet zirka 21 m³ Ladevolumen. | Foto: Schmitz Cargobull
Die Wechselkipp-Schüttgutcontainer W.KI sind aus hochfestem Stahl gefertigt und äußerst langlebig. Der W.KI-Container ist intermodal einsetzbar und lässt sich über die 20-Fuß-Schnittstelle problemlos zwischen verschiedenen Transportmitteln wechseln. Der 6 mm starke Stahlboden und die 5 mm starken Seitenwände sollen eine hohe Widerstandsfähigkeit garantieren. Mit einem Volumen von zirka 21 m³ bietet der Container ausreichend Volumen für alle denkbaren Schüttgüter. Außerdem sind die Container mehrfach stapelbar, selbst im beladenen Zustand. Die Twistlock ISO-Containerverriegelungen sorgen für eine sichere Befestigung auf dem Fahrgestell. Die aufliegende Klappe mit 90°-Pendelfunktion und Gummidichtung sowie die Rollplane schützen die Ladung vor Nässe und Verwehungen. Gleichzeitig reduzieren sie den Luftwiderstand bei hoher Tempofahrt. Optional ist auch ein Schiebeverdeck erhältlich.

Van Hool-Anhänger für Flüssigkeits- und Schüttguttransport

Das Van Hool 20-Fuß-Kipperchassis ist für Wechselkippaufbau geeignet, wie sie auch Schmitz Cargobull im Programm hat. | Foto: Schmitz Cargobull
Das Van Hool 20-Fuß-Kipperchassis ist für Wechselkippaufbau geeignet, wie sie auch Schmitz Cargobull im Programm hat. | Foto: Schmitz Cargobull
Mitaussteller Van Hool zeigt über seinen neuen südafrikanischen Eigentümer und Schmitz Cargobull-Partner GRW Industrial Vehicles BV zwei Trailer für den Transport von Flüssigkeiten, hochviskosem Material und trockenen Schüttgütern. Erst im Frühjahr 2024 hatte GRW die Van Hool Trailer- und Anhängersparte des in die Krise geratenen Fahrzeugherstellers in Belgien übernommen. Das Van Hool 20-Fuß-Kipperchassis mit Wechselkippaufbau von Schmitz Cargobull bietet eine robuste und effiziente Lösung für den Transport von Containern mit flüssigen oder trockenen Schüttgütern. Das Chassis verfügt über einen Kippmechanismus mit sicheren Verriegelungssystemen, die einen reibungslosen Betrieb gewährleisten. Die Kippfunktion übernimmt ein Hydraulikaggregat. Sie lässt sich über einen benutzerfreundlichen Schaltschrank an der Vorderseite des Anhängers steuern. Das System ist sowohl mit Schüttgut- als auch mit Flüssigkeitsbehältern kompatibel. Das Chassis selbst ist durch einen zinkhaltigen Lack geschützt. Für das 20-Fuß-Kippchassis ist auf Anfrage eine ADR-Zulassung erhältlich.

Van Hool Bitumen-Tankfahrzeug

Der Bitumen-Tankwagen von Van Hool transportiert hochviskose Materialien, ist hitzebeständig und fasst 30.000 bis 35.000 l Volumen. | Foto: Schmitz Cargobull
Der Bitumen-Tankwagen von Van Hool transportiert hochviskose Materialien, ist hitzebeständig und fasst 30.000 bis 35.000 l Volumen. | Foto: Schmitz Cargobull
Das zweite Van Hool-Fahrzeug ist ein Bitumen-Tankwagen, der für hochviskose Materialien konzipiert wurde. Konstruiert aus hitzebeständigem Stahl und mit moderner Wärmedämmung ausgestattet, gewährleistet dieser Tankwagen eine sichere Belieferung auch unter extremen Temperaturbedingungen. Die mit 30.000 bis 35.000 l Kapazität in Europa lieferbaren Bitumentankwagen kann Van Hool mit Hochleistungsheizsystemen ausstatten, um die Fließfähigkeit während des Transports und der Entladung aufrechtzuerhalten. Mit der verstärkten Edelstahlkonstruktion erfüllen die Trailer strenge internationale Sicherheitsstandards und sind mit modernen Überwachungs- und Kontrollsystemen ausgerüstet. Die Tankwagen eignen sich im Straßenbau, für den Asphalttransport und andere industrielle Anwendungen.

Halle B4, Stand 414

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.