Wie BSN Sanierungsprojekte effizienter abrechnet
Ob Tiefgarage, Balkon oder Brücke: Bei Sanierungen setzt BSN aus Mössingen auf digitale Unterstützung. Mit den MWM-Lösungen "Pisa" und "Libero" kalkuliert das Unternehmen Angebote, erfasst Aufmaße und erstellt Rechnungen – flexibel, transparent und direkt für die Baustellenpraxis.

Wenn in Baden-Württemberg Tiefgaragen, Balkone oder Brücken saniert werden müssen, ist die BSN GmbH + Co. KG aus Mössingen oft im Einsatz. Das familiengeführte Bauunternehmen mit 15 Mitarbeitenden hat sich auf Betonsanierungen spezialisiert. Mit Höchstdruckwasserstrahlen bis zu 3.000 bar tragen die Fachleute beschädigten Beton ab und bauen die Bauteile anschließend wieder auf – schnell, präzise und landesweit.
Damit die Abläufe im Hintergrund ebenso reibungslos laufen wie die Arbeit auf der Baustelle, setzt BSN seit 2019 auf digitale Unterstützung: Die Softwarelösungen MWM-Pisa und MWM-Libero aus Bonn sorgen dafür, dass Angebote, Mengenermittlung und Abrechnung deutlich einfacher und schneller erledigt werden können.

Digitale Angebote mit MWM-Pisa
Früher arbeitete das Bauunternehmen mit einem Funktionsriesen, der zwar viel konnte, aber oft umständlich war. Nach Ablauf der Lizenz sollte eine schlankere Lösung her – eine, die genau zu den eigenen Projekten passt. Geschäftsführer Hans-Peter Nill fand sie bei MWM.
Mit MWM-Pisa erstellt er Angebote, die auf GAEB-Dateien basieren. Die Software liest Leistungsverzeichnisse ein, berücksichtigt hinterlegte Lohn-, Geräte- und Materialkosten und gibt die Ergebnisse übersichtlich wieder. Mit wenigen Klicks können neue Angebote erstellt, Preise angepasst und Dateien in verschiedenen Formaten ausgegeben werden – ob als GAEB-Datei fürs Vergabeportal, als PDF oder als Word-Dokument für private Auftraggeber.

Aufmaß und Mengenermittlung mit MWM-Libero
Liegt der Auftrag vor, kommt MWM-Libero zum Einsatz. Bautechniker Lothar Baisch ermittelt die Massen während der Bauausführung und trägt sie im Büro in die Software ein. Dort werden selbst umfangreiche Leistungsverzeichnisse von bis zu 150 Seiten in einer klaren Baumstruktur dargestellt. So können Positionen gezielt ausgewählt und mit Aufmaßdaten befüllt werden.
Besonders praktisch: Neben den reinen Zahlen lassen sich auch Fotos, Skizzen und Plannachweise einfügen. Für die systematische Zuordnung gibt es Kriterienlisten – etwa für Abschlagsrechnungen, verschiedene Kostenträger oder einzelne Baustellenbereiche.

Libero als zentrale Datenbank
MWM-Libero ist weit mehr als nur ein Eingabetool: Es dient als zentrale Datenbank für alle Abrechnungsinformationen. Alle relevanten Projektdaten werden dort erfasst, gespeichert und stehen jederzeit für Auswertungen oder Nachweise bereit. Über die integrierten Druckfunktionen können Projektübersichten oder Aufmaßlisten direkt ausgegeben werden.
Die Software unterstützt die gängigen Standards wie REB 23.003 sowie den GAEB-Austausch. Rechnungen verschickt BSN je nach Auftraggeber als PDF, GAEB- oder DA11/X31-Datei. Für öffentliche Auftraggeber, die zunehmend auf digitale Formate setzen, erstellt Libero auch die XRechnung – ohne zusätzlichen Aufwand.
Service und Support von MWM
Was BSN neben der Funktionalität besonders schätzt, ist die Zusammenarbeit mit dem Softwarehaus. „Habe ich eine Frage, bekomme ich in der Regel sofort eine Antwort, spätestens am nächsten Morgen“, berichtet Baisch. Auch Sonderwünsche werden berücksichtigt: MWM setzt sie programmtechnisch um, damit die Software noch besser zu den Abläufen des Unternehmens passt. Für BSN ist klar: Digitale Werkzeuge, die zuverlässig funktionieren und flexibel angepasst werden können, sind genauso wichtig wie das richtige Werkzeug auf der Baustelle.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Lesen Sie auch:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.