Azubis gestalten behindertengerechten Zugang zum Garten
In auftragsarmen Zeiten widmen sich Auszubildende des Garten- und Landschaftsbaubetriebs Schellheimer im bayerischen Wildpoldsried gern einem sozialen Projekt. Jetzt haben sie den verwilderten Garten einer Frau gestaltet, die auf einen Rollstuhl und 24-Stunden-Pflege angewiesen ist.

Gartenprojekt für bedürftige Person oder Familie

Auszeichnung für Ausbildung im GaLaBau

Was Schellheimer leistet, hat sich im Land herumgesprochen: Nach 2024 wurde das Unternehmen in diesem Jahr erneut mit dem Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau vom Bayerischen Landwirtschaftsministerium ausgezeichnet, gemeinsam mit 30 weiteren GaLaBau-Betrieben. „Mit den besonderen Ausbildungskonzepten in ihren Betrieben fördern die Betriebsleiter nicht nur die jungen Menschen, die sie ausbilden“, sagte Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber anlässlich der Preisverleihung, „sie legen damit den nachahmenswerten Grundstein, die ganze Branche weiterzuentwickeln."
Gedeiht die grüne Branche?
Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.
Hier abonnieren!


Unterdessen hofft Jan Schellheimer auf Nachahmer, was das Sozialprojekt angeht – und das nicht nur im GaLaBau. „Ich würde mich riesig freuen, wenn andere Handwerksbetriebe ihre auftragsärmeren Zeiten ebenfalls für Sozialprojekte mit Auszubildenden nutzen würden“, so der Ausbilder, „vielleicht können wir künftig ja gemeinsam soziale Hilfe für Gemeinwohlprojekte bieten.“
Lesen Sie auch:
Quelle: Schellheimer
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.