Emissionsfreie Maschinen im Einsatz

In Erfurt laufen die Vorbereitungen für die Bundesgartenschau (BUGA), die vom 23. April bis 10. Oktober 2021 stattfindet, auf Hochtouren. Eines der Highlights der Ausstellung ist das Danakil Wüsten- und Urwaldhaus, für dessen Bau nur emissionsfreie Baumaschinen und -geräte im Einsatz waren.

Wacker Neuson: Emissionsfreie Maschinen im Einsatz
Der Minibagger EZ17e, der neueste Zugang der zero emission Serie, war für die Aushubarbeiten zuständig, um die Pflanzen an den richtigen Stellen einsetzen zu können. | Fotos: Wacker Neuson
„In unserem Danakil-Haus zeigen wir den Besuchern, wie sich Pflanzen und Tiere mit unterschiedlichen Strategien an die Umwelt anpassen und sich auf Wassermangel oder -überfluss eingestellt haben“, erklärt Kathrin Weiß, egapark- und BUGA-Geschäftsführerin. „In diesem tropischen Urwaldhaus befinden sich sehr empfindliche Pflanzen. Deswegen ist es uns beim Einsetzen dieser Bäume und Blumen sehr wichtig, dass keinerlei Abgase entstehen und die Umgebung geschützt wird.“ Eingesetzt wurden bei dieser Baustelle mit speziellen Anforderungen die zero emission Lösungen von Wacker Neuson, um die Bepflanzung des Wüsten- und Urwaldhauses kümmert sich Lindelaub, Garten- und Landschaftsbau, mit Sitz in Weimar. „Wir arbeiten seit fast 50 Jahren mit Wacker Neuson zusammen“, erzählt der Geschäftsführer Udo Lindenlaub. „Bei diesem besonderen Einsatz konnten wir die elektrischen Baumaschinen und -geräte von Wacker Neuson selbst testen.“

Alle Produkte der zero emission Reihe arbeiten ohne Abgasemissionen und äußerst leise. „So werden bei den Arbeiten im Danakil-Haus zum einen die Mitarbeiter geschützt, denn aufgrund der sensiblen Pflanzen ist das Öffnen von Fenstern oder Türen oder das Einsetzen von Lüftern nicht möglich. Zum anderen sind die empfindlichen Pflanzen keinen Abgasen ausgesetzt und es entstehen keine Schäden“, so Lindenlaub weiter. Dazu kommt: Die zero emission Maschinen und Geräte sind besonders einfach in der Bedienung, liefern genügend Energie für einen typischen Arbeitstag und können aufgrund ihrer kompakten Maße in der beengten Arbeitsumgebung punkten.

Minibagger EZ17e

Beim Gestalten des Danakil-Hauses kam fast das gesamte zero emission Portfolio von Wacker Neuson zum Einsatz. Der Minibagger EZ17e, der neueste Zugang der zero emission Serie, war für die Aushubarbeiten zuständig, um die Pflanzen an den richtigen Stellen einsetzen zu können. Außerdem gehörte das Versetzen von Natursteinen zu seinen Aufgaben. Kein Problem für den 1,5-Tonnen-Elektrobagger, der über die gleiche Leistung wie das konventionelle Modell verfügt. Dafür sorgt die hochwertige Lithium-Ionen-Batterietechnologie, die bereits seit einigen Jahren von Wacker Neuson eingesetzt wird und besonders langlebig ist. Geladen wird er über eine Haushaltssteckdose (110-230 Volt) oder per Schnellladung über Starkstrom (415 Volt) in nur vier Stunden.

Der elektrische Radlader WL20e und der Elektro-Raddumper DW15e sind mit einer hochwertigen AGM-Batterie („Absorbent Glass Mat“) ausgestattet, die sich durch eine besonders einfache Handhabung und geringen Wartungsaufwand auszeichnet.
Der elektrische Radlader WL20e und der Elektro-Raddumper DW15e sind mit einer hochwertigen AGM-Batterie („Absorbent Glass Mat“) ausgestattet, die sich durch eine besonders einfache Handhabung und geringen Wartungsaufwand auszeichnet.

Radlader WL20e und Elektro-Raddumper DW15e

Beim Materialtransport zeigten der elektrische Radlader WL20e und der Elektro-Raddumper DW15e ihr Können. Beide Maschinen sind mit einer hochwertigen AGM-Batterie („Absorbent Glass Mat“) ausgestattet, die sich durch eine besonders einfache Handhabung und geringen Wartungsaufwand auszeichnet. Der Radlader konnte bei diesem Projekt vielseitig eingesetzt werden: Mit einem Schaufelvolumen von 0,2 Kubikmetern belud er zum einen den Dumper mit Erdmaterial. Zum anderen überzeugte er, ausgestattet mit einer Palettengabel, als Transporthelfer für Pflanzen und Steinplatten. Der Raddumper DW15e mit einer Nutzlast von 1,5 Tonnen ist jeweils mit einem eigenen Elektromotor für den Fahrantrieb und für die Arbeitshydraulik ausgestattet, um die Leistung bedarfsgerecht und unabhängig abzunehmen und den Energieverbrauch zu minimieren. Beim Bremsen der Maschine oder bei Bergabfahrt wird die Energie zurück in den Akku gespeist und zum Laden des Akkus genutzt.
Auch mit dem Akkustampfer arbeitet der Bediener völlig frei von Emissionen.
Auch mit dem Akkustampfer arbeitet der Bediener völlig frei von Emissionen.

Akkustampfer AS50e

Um die Wege im Danakil-Haus vorzubereiten, wurde der Boden in besonders beengten Bereichen mit einem Akkustampfer verdichtet, auf größeren Flächen kam eine akkubetriebene Vibrationsplatte zum Einsatz. Beide Verdichtungsgeräte können mit dem gleichen modularen Lithium-Ionen-Akku betrieben werden, der im Handumdrehen gewechselt werden kann und speziell für den harten Arbeitseinsatz am Bau konzipiert ist.

Umweltschutz als treibender Faktor

„Grundsätzlich sind uns bei der BUGA Themen wie Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz besonders wichtig. Und das heißt für uns natürlich auch, dass wir uns sehr freuen, wenn auf den Baustellen null Emissionen und auch null Lärm entsteht. Davon profitieren auch die Besucher des egaparks, die dort selbst miterleben können, was für die Ausstellung Neues entsteht“, so Kathrin Weiß. Die zero emission Reihe von Wacker Neuson umfasst drei Akkustampfer, drei batteriebetriebene Vibrationsplatten, den dual power-Bagger, an den zusätzlich zum Dieselmotor ein elektro-hydraulisches Aggregat angeschlossen werden kann, einen elektrischen Minibagger, einen Elektro-Radlader, elektrisch betriebene Ketten- und Raddumper sowie ein Innenrüttlersystem zur Betonverdichtung.Hier finden Sie ein Video über den Einsatz der emissionsfreien Maschinen für die BUGA 2021.

Gedeiht die grüne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anlemdung
Newsletter Anlemdung

Lesen Sie auch : Emissionsfreie und geräuscharme Baustelle


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.