Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
Übernimmt die Position des Vorstandsvorsitzenden: Stefan Kratochwill (48) leitet ab sofort den Baukonzern Strabag SE. | Foto: Strabag
Der Aufsichtsrat der Strabag SE hat mit sofortiger Wirkung Stefan Kratochwill zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Kratochwill war zuvor Zentralbereichsleiter und Geschäftsführer der Baumaschinen-Tochter Strabag BMTI GmbH und damit für 3.000 Mitarbeiter international verantwortlich. Nach seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens im Maschinenbau an der Technischen Universität Wien begann er 2003 als Trainee bei der Strabag. Seine ersten Stationen führten ihn nach Süd-Osteuropa, wo er die Organisationsstrukturen der Baumaschinentochter des Konzerns in Rumänien, Bulgarien, Serbien und Montenegro aufbaute. Bis 2027 leitete er das europäische Gleisbaumaschinengeschäft.

Vor der Neubesetzung des Leitungspostens hatte der Strabag-Vorstand Dr. Hans Peter Haselsteiner eine Generalvollmacht erteilt. Bis zur Berufung seines Sohnes Klemens Haselsteiner am 1. Januar 2020 in den Vorstand hatte er diese Funktion schon einmal inne.

Klemens Haselsteiner überraschend gestorben

Am 17. Januar hatte die Strabag "mit großer Bestürzung" über den "plötzlichen und unerwarteten" Tod Haselsteiners informiert. Der 44-jährige starb während eines Kuraufenthalts in einer Klinik in Kärnten an einer Aneurysma-Blutung. „Manche Nachrichten sind so unfassbar, dass man sie nicht glauben kann und nicht glauben möchte“, hatte die Aufsichtsratsvorsitzende Kerstin Gelbmann mitgeteilt. Klemens Haselsteiners Agenden würden vorerst vom Vorstands-Team übernommen, um eine nahtlose Fortführung der Geschäftstätigkeit sicherzustellen. „Sie werden die mit Klemens Haselsteiner ausgearbeitete Strategie 2030 mit voller Unterstützung des Aufsichtsrats fortführen“, so Gelbmann.

Galt als Visionär und Anpacker: Strabag-Vorstandschef Klemens Haselsteiner (44) ist tot. Jetzt sucht die Strabag SE einen neuen CEO. | Foto: Strabag
Galt als Visionär und Anpacker: Strabag-Vorstandschef Klemens Haselsteiner (44) ist tot. Jetzt sucht die Strabag SE einen neuen CEO. | Foto: Strabag

Der 1980 in Klagenfurt geborene Klemens Haselsteiner hat Betriebswirtschaft an der Universität Chicago studiert. Er war seit 2011 in verschiedenen Funktionen im Strabag-Konzern tätig, wo sein Vater Hans Peter Haselsteiner seit 2006 Vorstandsvorsitzender war. Einen Sitz im Vorstand der Strabag erhielt Klemens Haselsteiner im Jahr 2020, den Vorstandsvorsitz der Strabag SE übernahm er 2023. Zuvor hatte er fünf Jahre lang für die Strabag in Russland und weitere fünf Jahre in Stuttgart für die Strabag-Tochter Züblin gearbeitet.

Strabag: Strategische Neuausrichtung unter Klemens Haselsteiner

Klemens Haselsteiner habe das Unternehmen stark „geprägt und entscheidend daran mitgewirkt, die Strabag zu einem europaweit führenden Bautechnologiekonzern weiterzuentwickeln“, so das Unternehmen in einem Nachruf. Er galt als bodenständiger Unternehmer mit Weitsicht, als „Visionär, Ideengeber, Anpacker“. Sein „Gespür für Zukunftsthemen“ habe maßgeblich zur strategischen Neuausrichtung der Strabag beigetragen. Unter seiner Führung habe sich Strabag zudem erstmals verbindliche Klimaziele gesetzt. Mit „Work On Progress“ habe er einen umfassenden Transformationsprozess angestoßen und die Weichen für mehr Nachhaltigkeit, eine höhere Innovationsfähigkeit und Resilienz gestellt. So hatte Klemens Haselsteiner noch im Oktober den Testeinsatz eines wasserstoffbetriebenen Goßradladers in einem Strabag-Steinbruch gestartet. Dieser Prozess werde im Sinne von Klemens Haselsteiner fortgesetzt, so der Konzern.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Lesen Sie auch:


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.