Liebherr liefert 10.000sten XPower-Radlader aus
Liebherr hat den 10.000sten XPower-Radlader mit leistungsverzweigtem Getriebe von ZF fertiggestellt. Gemeinsam mit dem Getriebespezialisten übergab der Hersteller die Maschine an ein Unternehmen in Passau.

Das Liebherr-Werk Bischofshofen feiert mit dem 10.000sten XPower-Radlader einen bedeutenden Meilenstein in seiner Firmengeschichte. Kernstück der Maschine ist ein leistungsverzweigter Fahrantrieb, den Liebherr bei allen XPower-Radladern serienmäßig verbaut; die Xpower-Baureihe umfasst sechs Modelle von 18 bis 33 Tonnen Einsatzgewicht. Seit der Entwicklung dieser Radlader nutzt Liebherr ein leistungsverzweigtes Getriebe von ZF für seinen Fahrantrieb. Der Jubiläumsradlader ist künftig bei der Berger-Gruppe aus Passau im Einsatz.
Xpower-Getriebe vereint Vorteile des mechanischen und hydrostatischen Antriebs
Seit rund zehn Jahren haben sich die XPower-Radlader L 550 bis L 586 als Vorreiter in Sachen Kraftstoffeffizienz und Robustheit etabliert. Ihr Fahrantrieb vereint den hydrostatischen und den mechanischen Antrieb. Verantwortlich für die Kombination der beiden Antriebspfade ist das leistungsverzweigte ZF-Getriebe. Dieses arbeitet variabel und passt das Mischverhältnis der beiden Antriebspfade stufenlos und automatisch an. So arbeitet der Radlader unabhängig vom Einsatz immer mit maximaler Leistung und Effizienz. Mit dem Fachwissen des Entwicklungspartners ZF kann Liebherr das Getriebe ideal in den gesamten Fahrantrieb integrieren und sämtliche Komponenten exakt aufeinander abstimmen. Das Ergebnis sind enorme Treibstoffeinsparungen im Vergleich zu herkömmlich angetriebenen Radladern.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Der hydrostatische Fahrantrieb ist die effizienteste Antriebsart bei kurzen Ladevorgängen, während der mechanische Antrieb am kraftvollsten und sparsamsten bei langen Distanzen und beim Bergauffahren ist. „Damit bietet XPower den höchsten Wirkungsgrad bei der Materialaufnahme und beim Transport sowie optimale Beschleunigung und maximale Leistung bei sämtlichen Ladespielen – auch bei langen Strecken“, erklärt Dr.-Ing. Herbert Pfab, Geschäftsführer Technik im Liebherr-Werk Bischofshofen. Kein Zufall also, dass sämtliche große Radlader von Liebherr den Xpower-Antrieb verbaut haben: Die Maschinen eignen sich hervorragend für den Einsatz in großen Gewinnungsbetrieben wie Steinbrüchen.
Xpower-Getriebe ist robust, langlebig und zuverlässig
ZF-Getriebe ist Herzstück der Liebherr Xpower-Radlader

Xpower-Radlader bei Berger Rohstoffe im Einsatz
Der Jubiläums-Radlader – mit Sonderbeklebung und handschriftlich signiertem Getriebe durch die Belegschaft von ZF – geht an die Berger-Gruppe aus Passau und kommt somit in der Nähe des ZF-Getriebewerks in einem Steinbruch der Berger Rohstoffe GmbH im Bayerischen Wald zum Einsatz. Zur feierlichen Übergabe der Maschine reisten Matthias Neidhardt, Geschäftsführer der Berger Rohstoffe GmbH, sowie Johannes Urmann, Prokurist, und Michael Gruber, technischer Bereichsleiter, nach Bischofshofen, um ihren neuen Radlader in Empfang zu nehmen. Dort überreichte Dr.-Ing. Herbert Pfab den neuen Eigentümern einen symbolischen Schlüssel für den neuen XPower-Radlader. Die Berger-Gruppe hat bereits 20 XPower-Radlader in Betrieb und freut sich über die Jubiläumsmaschine, die den Maschinenfuhrpark ergänzen wird. „Wir schätzen an unseren XPower-Radladern das Handling, die Zuverlässigkeit und die relativ niedrigen Betriebskosten. Ganz besonders freut es uns, dass ein Getriebe aus unserer Heimatregion Passau in unserem neuen Radlader verbaut ist“, so Matthias Neidhardt. Gleichzeitig schätzt die Berger-Gruppe den zuverlässigen Service der Beutlhauser-Gruppe in Passau.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.