Digitale Technik kommt an
Kobelco präsentierte sich auf der bauma 2025 als Lösungsanbieter für die Baustelle der Zukunft. Die Fernsteuerungsplattform „K-Dive“, das Echtzeit-Verwiegesystem „K-Load“ und das KI-gestützte Assistenzsystem „K-Eye Pro“ demonstrierten das technologische Potenzial der neuesten Baggergeneration.

Bauunternehmen investieren vermehrt in Kobelco-Bagger
Besonders erfreulich sei dabei eine spürbare Investitionsbereitschaft quer durch alle Branchen und vor allem unabhängig von der Unternehmensgröße. Von einer Goldgräberstimmung angesichts der von der Bundesregierung versprochenen Infrastruktur-Milliarden sei die Branche allerdings weit entfernt, sagt Renz. „Niemand rechnet mit dem großen Milliarden-Boost, solange die grundsätzlichen Probleme im bürokratischen Aufwand und Genehmigungsstau nicht angegangen werden. Die Investitionen bleiben auf allen Ebenen eher langfristig angelegt. Es geht um notwendige Erneuerungen im Maschinenpark oder betriebliche Optimierungen durch moderne Gerätetechnik“, so Renz auch mit Blick auf im Messevorfeld angebahnte und in München feierlich vollzogene Maschinen-Übergaben.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Kobelco führt K-Dive-Fernsteuerung live vor

Wie viele andere Baggerhersteller kam auch Kobelco auf der bauma 2025 nicht am aktuellen Trendthema Fernsteuerung vorbei: Zusammen mit der Echtzeitverwiegung "K-Load" und dem kamera- und KI-gestützten Antikollisions-System "K-Eye Pro" führten die Japaner die Kobelco-Fernsteuerungsplattform "K-Dive" live am Stand vor: Über deren 1:1-Cockpit wurden während der bauma in Echtzeit reale Bagger in Dänemark und Japan gesteuert. „Unsere Entwicklungsabteilungen arbeiten seit Jahren intensiv an diesen Lösungen, die wir bereits erfolgreich in unserem Heimmarkt Japan eingeführt haben“, sagt Olivier Rasmont, General Manager Product Marketing im europäischen Kobelco-Vertrieb. „In München konnten wir zeigen, wie wir damit den Baggerführer und das Baustellenpersonal spürbar entlasten oder ganz neue Möglichkeiten durch den Remote-Betrieb unserer Kettenbagger mit den unterschiedlichsten Anbaugeräten schaffen.“ Gerade K-Dive trifft auf großes Interesse auch unter europäischen Anwendern: Einsatzgebiete sind unter anderem kontaminierte Arbeitsbereiche – das schnelle Wechseln zwischen mehreren Zielgeräten ermöglicht allerdings auch den gezielten Einsatz hochqualifizierter Baggerführer an mehreren Maschinen am selben oder selbst unterschiedlichen Standorten.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.