Volvo Trucks feiert Weltpremiere des neuen Schwer-Lkw Volvo Aero
Volvo FH Aero Electric, Volvo FH Aero, Volvo FH16 Aero und Volvo FH Aero Gas-Powered (v.l.) heißen die neuen vier Varianten mit verlängerter Kabinen-Front. | Foto: Volvo Trucks

Anzeige
Mit Beutlhauser alle Verbrauchsartikel griffbereit haben

Mit Beutlhauser alle Verbrauchsartikel griffbereit haben

Für gesteigerte Effizienz auf der Baustelle: Beutlhauser stattet einen Container passgenau mit den benötigten Verbrauchsartikeln aus.


Sein Name weckt Erinnerungen an frühere Zeiten. Denn unter Volvo Aero firmierte schon die Luftfahrtsparte der Volvo Group. Sie baute Teile für Flugzeugtriebwerke und wurde 2012 an den britischen Automobil- und Luftfahrt-Zulieferer GKN verkauft und dort in die Aerospace Division eingegliedert. Jetzt lebt der Name als Lkw-Modell mit aerodynamischen Besonderheiten wieder auf. Dazu zählt die um 24 cm nach vorn verlängerte Front, die windschlüpfig abgerundete Ecken und Kanten an der herkömmlichen FH-Kabine erlaubt. Das soll zusammen mit dem nun verfügbaren kamerabasierten Spiegelersatzsystem à la Mercedes-Benz Mirror-Cam für mehr Effizienz und verbesserter Fahrstabilität bei Wind sorgen. Bis zu 5% weniger Verbrauch von Diesel, Gas oder Strom versprechen die Schweden mit dem FH Aero, den es mit Verbrenner, LNG/LBG-Gasmotor oder Elektroantrieb gibt.

Volvo FH Aero in Bestform

„Der neue Volvo FH Aero ist unser effizientester Lkw aller Zeiten. Wir setzen die CO2-Reduzierung in unserer gesamten Produktpalette fort“, sagt Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks. Dies sei ein Volvo-Lkw in Bestform – „ein sicherer, schön gestalteter und qualitativ hochwertiger Lkw für anspruchsvolle Fernverkehrsaufgaben, der für den Erfolg unserer Kunden entwickelt wurde.“ Markant und im neuen Look zeigt sich die Frontpartie. Auffällig ist das riesige Volvo-Logo unten im zweigeteilten, wabenförmigen Kühlergrill mit integrierter, ausklappbarer Trittstufe. Nie war das klassische Volvo Iron-Mark größer als beim FH Aero. An der neuen Position macht es zudem oben Platz für eine individuelle Firmenbeschriftung. Unterhalb der Windschutzscheibe zeigt sich ein breitgezogener, dezent gehaltener Volvo-Schriftzug.

Oben zeigt sich der Kühlergrill in Wabenform. Unten soll die Struktur aus 3D-Prismen das einfallende Sonnenlicht brechen. Richtig fett: Das "Iron Mark". | Foto: QUATEX
Oben zeigt sich der Kühlergrill in Wabenform. Unten soll die Struktur aus 3D-Prismen das einfallende Sonnenlicht brechen. Richtig fett: Das "Iron Mark". | Foto: QUATEX

Volvo FH Aero: Neues Spiegelersatzsystem

Im Inneren blieb fast alles beim Bewährten. Das FH-Bedienkonzept hat sich bis auf das leicht überarbeitete Lenkrad kaum verändert. Neu ist das Kamera-Monitor-System, das die klassischen Rückspiegel ersetzt und nur für das Aero-Programm zur Serienausstattung gehört. Front- und Rampenspiegel blieben aber vorerst erhalten, da sie laut der Volvo-Ingenieure weniger Einfluss auf die Aerodynamik hätten. Das kamerabasierte Spiegelersatzsystem arbeitet mit zwei Kameras auf der Beifahrerseite und einer auf Fahrerseite in den 35 cm langen Armen. Die Monitore sind mit 12“ (Fahrerseite) und 15“ (Beifahrerseite) unterschiedlich groß. Sie sollen das Sichtfeld der Fahrer vergrößern und damit die Sicherheit erhöhen. Besonders bei Regen und Dunkelheit sowie bei direkter Sonneneinstrahlung und Tunnelfahrten sei die Sicht nach hinten wesentlich besser. Dank der automatischen Schwenkfunktion bleiben selbst die längsten Anhänger beim Abbiegen im Blickfeld des Fahrers.
Das neue Kamera-Monitor-System statt klassischer Rückspiegel senkt den Verbrauch und erhöht die Sicherheit. | Foto: QUATEX
Das neue Kamera-Monitor-System statt klassischer Rückspiegel senkt den Verbrauch und erhöht die Sicherheit. | Foto: QUATEX

XXL-Kabine für mehr Platz im Volvo FH Aero

Darüber hinaus hat Volvo das Infotainment-System aktualisiert, das Soundsystem mit sechs hochwertigen Premium-Lautsprechern verbessert und das Lkw-Navigationssystem mit automatischer Kartenaktualisierung bestückt. Die integrierte Mikrowelle findet jetzt oberhalb der Windschutzscheibe über dem Beifahrersitz einen neuen Platz. Wer mehr Lebensraum im FH Aero-Fahrerhaus wünscht, kann nun optional die um 25 cm nach hinten verlängerte Globetrotter XXL-Kabine bestellen und trotzdem ganz regulär die 13,6 m langen Standard-Sattelauflieger fahren. Die Aerodynamik-Verlängerung nach vorn macht es dank der neuen EU-Längenregelung möglich.

Die um 25 cm nach hinten verlängerte Globetrotter XXL-Kabine erlaubt ein größeres Bett und dennoch reguläres Fahren mit 13,6 m langen Standard-Aufliegern. | Foto: QUATEX
Die um 25 cm nach hinten verlängerte Globetrotter XXL-Kabine erlaubt ein größeres Bett und dennoch reguläres Fahren mit 13,6 m langen Standard-Aufliegern. | Foto: QUATEX

Reifenüberwachungsservice für Volvo FH Aero und Anhänger

Als weiteres Highlight des FH Aero führt Volvo den weiterentwickelten GPS-Tempomaten I-See mit cloudbasierter topografischer Karte auf. Es soll die Fahrweise optimieren und mehr Fahrzeit im Tempomat-Modus ermöglichen. Darüber hinaus sind neue patentierte Bremsen mit schleppfreien Bremsscheiben für längere Lebensdauer und reduzierten Energieverbrauch verbaut. Ein neuer Reifenüberwachungsservice für Lkw und Anhänger vermittelt über das Flottenmanagementsystem Volvo Connect den aktuellen Reifenzustand und hilft, das Risiko eines Ausfalls durch Reifenplatzer zu minimieren.

Das Seitendisplay vereint jetzt weit mehr geschäftsbezogene Apps, die sich von verschiedenen Anbietern herunterladen lassen. | Foto: QUATEX
Das Seitendisplay vereint jetzt weit mehr geschäftsbezogene Apps, die sich von verschiedenen Anbietern herunterladen lassen. | Foto: QUATEX

Vier Aero-Varianten bis 2025 im Markt

Die Volvo Aero werden schrittweise in 2024 bis 2025 in den Markt gebracht und sind in den vier Varianten Volvo FH Aero, Volvo FH Aero Gas-Powered, Volvo FH Aero Electric und Volvo FH16 Aero erhältlich. Die Standard-FH mit kürzerer Front sollen je nach Marktbedarf weiterhin im Angebot bleiben. Von der optimierten Aerodynamik profitiert das Aero-Elektromodell gleich doppelt. Zum einen verbraucht das Batteriefahrzeug weniger Strom, und zum anderen besitzt es bessere Freilaufeigenschaften. Dadurch lässt sich durch Rekuperation mehr Energie beim Bremsen und Bergabfahren zurückgewinnen, was die Reichweite erhöht. Über das neue Flaggschiff der Schweden, den FH16 Aero mit 780 PS starkem Dieselmotor, werden wir noch in einer gesonderten Meldung auf diesem Kanal berichten. Es bleibt spannend.

Lesen Sie auch:


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.