Peri qualifiziert zur Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten
Peri und AST qualifizieren Fachkräfte zur „befähigten Person“ für die Prüfung von Gerüsten. Die Kombination aus E-Learning und Praxistag vermittelt umfassendes Know-how zur Sicherheit und normgerechten Errichtung.

Wer auf Baustellen mit Gerüsten arbeitet, trägt Verantwortung – nicht nur für die fachgerechte Ausführung, sondern auch für die Sicherheit aller Beteiligten. Denn selbst vermeintlich kleine Mängel wie eine fehlende Aushebesicherung oder ein verschobener Belag können schwerwiegende Folgen haben. Absturzunfälle zählen nach wie vor zu den häufigsten Unfallursachen in der Bauwirtschaft.
Um dem entgegenzuwirken, bietet Peri gemeinsam mit dem Spezialisten AST Arbeitssicherheit eine zertifizierte Schulung zur „befähigten Person zur Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten“ an. Ziel ist es, Fachkräfte zu qualifizieren, die in der Lage sind, Gerüste gemäß den geltenden Vorschriften sicher zu prüfen und die Nutzung fachgerecht freizugeben.
Zwei Module: Theorie online – Praxis direkt am Gerüst
Die Schulung richtet sich an Bauleiter, Poliere, Gerüstbaumeister und Sicherheitsverantwortliche, die täglich mit Gerüsten zu tun haben. Sie ist als zweistufiges Format angelegt: Im ersten Schritt erwerben die Teilnehmenden per E-Learning das erforderliche technische und rechtliche Wissen, unabhängig von Ort und Zeit. Thematisiert werden unter anderem die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 1201) sowie die Aufbau- und Verwendungsanleitungen.
Im zweiten Teil, dem Präsenztag an einem Peri-Standort, steht die Anwendung des Gelernten im Mittelpunkt: Die Teilnehmenden prüfen reale Gerüstaufbauten, analysieren typische Mängel, dokumentieren ihre Ergebnisse normgerecht und besprechen diese im Austausch mit Fachkollegen und Schulungsleitern. Der Schulungstag endet mit einem Zertifikat, das die Teilnehmenden als befähigte Person nachweist.
Praxistauglich und rechtssicher
Die Schulung wurde im Frühjahr 2025 erfolgreich gestartet und von den Teilnehmenden laut Peri sehr gut angenommen. Besonders sei die Verbindung von Theorie und Praxis sowie die realitätsnahen Übungsbedingungen gelobt worden. „Praxisnah, engagiert, lösungsorientiert – die Schulung war ein voller Erfolg“, sagt Matthias Müller, Head of Training bei AST. „Besonders beeindruckt hat uns die aktive Beteiligung erfahrener Profis aus Bau- und Gerüstbauunternehmen, die eigene Praxisbeispiele einbrachten und voneinander lernen konnten.“ Auch die Möglichkeit, Mängel an originalgetreuen Übungsgerüsten gemeinsam zu erkennen und zu bewerten, habe den Lernerfolg spürbar erhöht.

Schulungen im November – Termine
„Mit dieser Schulung bieten wir ein praxisnahes Format, das rechtliche Sicherheit und konkrete Handlungskompetenz miteinander verbindet“, sagt Mirko Gudra, Fachberater Gerüstbau und Handwerk bei PERI Deutschland. Nach dem gelungenen Auftakt führen Peri und AST das Format im Herbst 2025 fort – mit Präsenzterminen an drei Standorten in Deutschland:
- 17. November 2025 in Weißenhorn
- 19. November in Stockstadt
- 20. November in Berlin
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Weitere Informationen und Anmeldung:
👉 link.peri.de/schulung-ast
Lesen Sie auch:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.