Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Baumschule Blendermann schlägt ein neues Kapitel auf

Die Baumschule Blendermann im niedersächsischen Edewecht besteht seit rund 50 Jahren – jetzt ist die nächste Generation am Ruder: In diesem Sommer hat Matthias Blendermann offiziell den Betrieb übernommen. Ihm liegt eine zukunftsorientierte Kulturführung am Herzen, die Pflanzen werden mit torfreduziertem Substrat produziert.

Baumschule Blendermann: Matthias Blendermann übernimmt
Hat den Betrieb im niedersächsischen Edewecht von seinem Vater Friedhelm übernommen: Matthias Blendermann ist jetzt Inhaber der gleichnamigen Baumschule. | Foto: Blendermann

Gegründet wurde die Baumschule von Friedhelm Blendermann. Er konzentrierte sich zunächst auf die Vermehrung von Koniferen und Rhododendron. Mit der Einführung erster Zierstämme von Salix, Euonymus und Cotoneaster stieg die Nachfrage weiter, sodass der Betrieb in diesem Bereich wuchs und sich somit auf die Stämme-Produktion spezialisierte.

Sein Sohn Matthias arbeitet schon seit 2006 in der Baumschule – jetzt erfolgte die offizielle Betriebsübernahme. Erste Änderungen sind bereits sichtbar. Dazu gehört ein neuer, lebendiger Firmenauftritt nebst Logo und Webseite.

Sortiment der Baumschule Blendermann

„Mit einem Angebot von rund 200 Artikeln dürfen sich Interessierte über Stämme in bester Qualität erfreuen“, teilt die Baumschule nicht ohne Stolz mit. Der Betrieb produziert Zierstämme – auf einer Fläche von rund zwei Hektar. Etwa 90 Prozent des Stämmchen-Sortiments entsteht demnach durch eigene Handveredelung. Vom Acer bis Viburnum, vom ein- bis zum mehrjährig geschnittenen Stamm: Gezielte Vermehrung, wiederholter Kronenschnitt und sorgfältiges Abwildern sollen für robuste Pflanzen mit formschönen Kronen und gesunden Wurzeln sorgen.

Das Sortiment umfasst ein beachtliches Spektrum: Von Laubgehölzen über Koniferen bis zum Rhododendron, erhältlich als Stämme in Höhen von 40 bis 200 Zentimetern. Den Großteil der Pflanzen kultiviert die Baumschule im Container, sodass diese ganzjährig verfügbar sind. Ergänzt werde das Sortiment durch ausgewählte Koniferen und Rhododendron aus robustem Freilandanbau.

Torfreduziertes Substrat und Recycling

Die Baumschule produziert ihre Pflanzen mit torfreduziertem Substrat. Matthias Blendermann legt Wert auf eine zukunftsorientierte Kulturführung. Aufgrund des Einsatzes von Holzfasern und einer Mulchschicht aus Sägespänen lasse sich rund 40 Prozent Torf standardmäßig einsparen, teilt der Betrieb mit. Alle verwendeten Container bestehen aus recyceltem Material und sind nach der Nutzung wieder komplett dem Recyclingkreislauf zuführbar. Zudem verzichtet Blendermann im Containerbereich auf den Einsatz von Herbiziden.

Gedeiht die grüne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Lesen Sie auch:

Baumschule Blendermann: Matthias Blendermann übernimmt: Weitere Bilder

Ein Teil der Koniferen und Rhododendron sind aus bewährter Freilandproduktion erhältlich. | Foto: Blendermann
+ 2 Bilder

Quelle: Blendermann

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.