Symposium zur zukunftsfähigen Stadtgestaltung
Wie begegnen wir den Herausforderungen von Klimawandel, Urbanisierung und dem steigenden Anspruch an lebenswerte Stadträume? Das Symposium „Stadt. Raum. Klima.“ widmet sich praxisnah der klimaresilienten Gestaltung urbaner Freiräume. Veranstalter sind Aco (Systemlösungen für Regenwassermanagement) und Bega (nachhaltige Lichtlösungen und Stadtmobiliar für Architektur).

Gefragt sind aktuell und in Zukunft Lösungen für zentrale Fragen der Stadtentwicklung: Wie nutzen wir Regenwasser sinnvoll? Wie steigern wir Aufenthaltsqualität? Und wie kann man sicher beleuchten, ohne die Tierwelt in der Umgebung zu stören?
Gedeiht die grüne Branche?
Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.
Hier abonnieren!


Bei „Stadt. Raum. Klima.“ wird ein interdisziplinärer Austausch geboten. Das Symposium richtet sich an Fachleute aus der Landschaftsarchitektur, Stadt- und Raumplanung, kommunale Entscheidungsträger – kurzum an Experten, die an der klimaresilienten Gestaltung urbaner Räume beteiligt sind.
Wann?
Dienstag, 28. Oktober 2025
Einlass ab 09:00 Uhr, Beginn 09:30 Uhr
Wo?
Areal Böhler, Halle am Wasserturm
Hansaallee 321, 40549 Düsseldorf
Hochkarätige Fachvorträge beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln – von Planung über Technik bis zur Gestaltung. Impulse kommen von:
- Stephan Lenzen, Landschaftsarchitekt RMP und bdla-Präsident, mit einer Keynote zu Einblicken in die Umsetzung integrierter Freiraumstrategien
- Harry Kremer, Bega, Impulsvortrag: Warum wir eine Freiraumwende brauchen – Freiraumgestaltung als Teil gesellschaftlicher Transformation
- Matthias Möckl, Aco, zu innovativen Lösungen für das ganzheitliche Management der wertvollen Ressource Regenwasser
- Maren Bär, Bega, zur Verantwortung in der Lichtplanung zwischen Sicherheit, Gestaltung und Ökologie
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.