„Positive Wirkungen von Gebäudebegrünungen“
Begrünungen auf Dächern und an Fassaden sind nicht nur schön, sondern auch hochwirksam im Kampf gegen den Klimawandel. Sie vereinen ein beeindruckendes Spektrum an nachgewiesenen positiven Effekten. In einer neuen Fachinformation des Bundesverbandes Gebäudegrün werden die wichtigsten Vorteile von Gebäudebegrünung ausführlich dargestellt.

In einer aktualisierten Fachinformation fasst der Bundesverband Gebäudegrün (BuGG) die wichtigsten Argumente für Gebäudebegrünungen zusammen. Dabei wird deutlich, dass Gebäudebegrünungen weit mehr leisten als ihren zentralen Beitrag zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel. Sie tragen nicht nur dazu bei, die Hitzebelastung in Städten zu reduzieren und das Mikroklima zu verbessern, sondern bieten auch Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Darüber hinaus können sie Regenwasser speichern und verzögert abgeben sowie Lärm und Feinstaub absorbieren. Nicht zuletzt wirken sich Grünflächen auf vielfältige Weise positiv auf die menschliche Gesundheit aus. Mehr zum Thema: