Stihl bringt neue Akku-Blasgeräte auf den Markt
Laub und Müll effizient entfernen: Dies sollen die neuen rückentragbaren Akku-Blasgeräte BRA 500 und BRA 600 ermöglichen. Hersteller Stihl hat die beiden Profi-Geräte für Einsätze im öffentlichen Bereich entwickelt.

Stihl bescheinigt den beiden Akku-Blasgeräten eine hohe Luftgeschwindigkeit. So lasse sich mit BRA 500 und BRA 600 auch nasses, schweres Herbstlaub schnell zu entfernen. Die maximale Blaskraft liegt bei bis zu 32 und 35 Newton. Sie verfügen über das sogenannte „Noise Reduction System“, das die Geräuschbelastung für das Umfeld reduzieren soll. Störende Frequenzen und Geräuschspitzen werden eliminiert, was den Klang angenehmer machen soll. Dies ermöglicht Landschaftsgärtnern oder kommunalen Reinigungsbetrieben auch Einsätze in lärmsensiblen Bereichen.
Stihl Blasgeräte mit „Boost“-Modus
Die Blasgeräte verfügen über zwei Lithium-Ionen-Akkupacks. Mit einem digitalen Bedienelement am Handgriff regeln Nutzer die Blaskraft in drei Stufen. Es gibt einen zusätzlichen „Boost“-Modus für die maximale Leistung. Ein LED-Display zeigt Modus und Akku-Ladestand an. BRA 500 und BRA 600 lassen sich in Stihls digitales Flottenmanagement einbinden, weil das Bedienelement über eine Connected-Funktion verfügt. Teamleitungen haben damit einen Überblick über Gerätedaten und zudem die Möglichkeit, via App zum Beispiel die Geräteleistung aus der Ferne zu reduzieren und so die Laufzeit um bis zu 40 Prozent zu erhöhen.
Gedeiht die grüne Branche?
Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.
Hier abonnieren!


Lesen Sie auch:
Stihl: Neue rückentragbare Akku-Blasgeräte: Weitere Bilder

Quelle: Stihl
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.