Sany wächst um 6 Prozent
Sany Heavy Industry meldet für 2024 einen Umsatz von 10,88 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 6,22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei erzielt Sany inzwischen 64 Prozent des Umsatzes in seinem Kerngeschäft außerhalb Chinas – mit steigender Tendenz.

Die Bereiche Erdbewegungsmaschinen, Betonmaschinen sowie Hebe- und Umschlagmaschinen trugen 76 Prozent zum Jahresumsatz von Sany bei und verzeichneten 4,25 Milliarden US-Dollar, 2,01 Milliarden US-Dollar bzw. 1,83 Milliarden US-Dollar. Der Bereich Straßenbaumaschinen entwickelte sich stark und verzeichnete ein Wachstum von 20,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die Bruttomarge im Kerngeschäft stieg 2024 auf 26,63 Prozent; der Bereich Hebe- und Umschlagmaschinen trug dabei am stärksten zum Wachstum bei. Der operative Cashflow, ein Maß für die finanzielle Gesundheit des Unternehmens, wuchs 2024 kräftig auf 2,07 Milliarden US-Dollar (gegenüber 0,80 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023).
Solides Sany-Kerngeschäft wird ergänzt durch CO2-arme Innovationen
Sany setzt sich weiter für die Dekarbonisierung der Bauindustrie ein und fördert die Entwicklung sauberer Antriebstechnik. Im Jahr 2024 meldete das Unternehmen 275 Patente für kohlenstoffarme Produkte an, und diese erwirtschafteten einen Umsatz von 0,56 Milliarden US-Dollar, also etwa fünf Prozent des Sany-Umsatzes. Im Jahr 2023 hatte der Gesamtumsatz mit elektrischen Baumaschinen 434,78 Millionen US-Dollar betragen, Maschinen mit Wasserstoffantrieb erzielten einen Umsatz von 17,97 Millionen US-Dollar.
Darüber hinaus treibt Sany die Elektrifizierung von wesentlichen Baumaschinen, wichtigen Ersatzteilen und Aggregaten zur Energieversorgung voran. Im Jahr 2024 brachte das Unternehmen über 40 elektrische Produkte auf den Markt und verkaufte über 6.200 Einheiten davon. Ein Beispiel dafür ist die europäische Markteinführung von Sany's elektrischem 20-Tonnen-Raupenbagger SY215E. Diese und andere umweltfreundliche Baumaschinen zeigte Sany auf der bauma 2025.
Sany-Umsatz in Übersee auf neuem Höchststand
Mit Fokus auf die Globalisierung etablierte Sany Produktionsstandorte, Forschungs- und Entwicklungszentren, Marketing- und Servicenetzwerke sowie lokale Teams und ermöglichte so einen abgestimmten und effizienten Betrieb in allen Regionen. Ins Jahr 2024 fiel auch die Integration des Sany-Baumaschinenvertriebs in der DACH-Region in die Putzmeister-Organisation.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Im Jahr 2024 erreichte der internationale Umsatz im Kerngeschäft einen neuen Höchststand von 6,78 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von 12,15 Prozent gegenüber dem Jahr 2023 und 64 Prozent des gesamten Kerngeschäftsumsatzes. Das Wachstum der internationalen Märkte wurde vor allem durch die Regionen Asien und Australien vorangetrieben, deren Umsatz 2,88 Milliarden US-Dollar betrug, was einem Anstieg von 15,47 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der afrikanische Markt verzeichnete ein starkes Wachstum mit einem Umsatzanstieg von 44 Prozent auf 0,75 Milliarden US-Dollar.
Leichtes Wachstum in Sany's Europageschäft
Auch die Regionen Europa, das ein Viertel des Auslandsumsatzes von Sany ausmacht, und Amerika verzeichneten ein stabiles Wachstum von 1,86 Prozent bzw. 6,64 Prozent und trugen 1,72 bzw. 1,44 Milliarden US-Dollar zum Umsatz bei. „Ich bin stolz auf unsere Erfolge im herausfordernden und zugleich chancenreichen Jahr 2024. 2025 werden wir unsere technologische Innovation vertiefen, das Risikomanagement stärken und die Governance-Effizienz verbessern und so mit unserer Unternehmensstärke zur globalen nachhaltigen Entwicklung beitragen“, sagte Xiang Wenbo, Vorstandsvorsitzender von Sany Heavy Industry.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.