Sichere Dämmung im zweischaligen Mauerwerk
Auch zweischaliges Mauerwerk hat seine neuralgischen Punkte: Dazu zählen Wärmebrücken bei Fensterlaibungen und Türöffnungen sowie aufsteigende Feuchtigkeit im Sockelbereich des Schalenzwischenraums. Zwei Dämmstoff-Neuheiten des Herstellers Austrotherm sorgen hier für eine unkomplizierte Ausführung.


Z-Folien-Dämmung für normgerechte Ausführung
Für trockene Kelleraußenwände und Sockel im zweischaligen Mauerwerk gibt es von Austrotherm ein Dämmelement mit glatter, abgeschrägter Oberfläche. Hierauf kann die Z-Folie im Schalenzwischenraum DIN-Norm-gerecht und schnell verklebt werden. Das integrierte Gefälle ermöglicht die Ableitung auftretender Feuchtigkeit und verhindert, dass Wasser in die Kerndämmung eintritt. Im weiteren Verlauf wird die Z-Folie im Bereich des Verblendmauerwerks gemäß DIN-Norm wie gewohnt horizontal verlegt.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Die Austrotherm XPS Top Z-Foliendämmung besteht aus wasserunempfindlichem XPS 30 mit einer Wärmeleitfähigkeit je nach Dicke zwischen 0,035 W/mK und 0,038 W/mK. Eine wärmebrückenfreie Ausführung der 80 bis 200 Millimeter dicken Elemente wird über das stirnseitige Nut- und Federprinzip ermöglicht.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.