Experten der Grünen Branche ausgezeichnet
An der Staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim wurden die Absolventen der Fortbildung in den Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau, Zierpflanzenbau und Baumschule ausgezeichnet. Höhepunkte der Abschlussfeier Ende Juli waren die Auszeichnung der Jahrgangsbesten mit Sonderpreisen.

Insgesamt 60 Frauen und Männer haben ihre Fortbildung in den Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau, Zierpflanzenbau und Baumschule an der Staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim erfolgreich beendet: 18 Studierende hatten zuvor im Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) und neun in den Fachrichtungen Zierpflanzenbau oder Baumschule die zweijährige Technikerschule absolviert. Bei der einjährigen Weiterbildung zur Wirtschafterin beziehungsweise zum Wirtschafter waren es 18 Gärtnerinnen und Gärtner im GaLaBau und 15 in den beiden weiteren gärtnerischen Bereichen.
Ausgezeichnete Absolventen

Über eine besondere Ehrung durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten freuten sich neun Technikerinnen und Techniker. Ministerialrat Dr. Michael Karrer überreichte ihnen die Meisterpreise, Staatsmedaille und Urkunde, der Bayerischen Staatsregierung. Der Freistaat honoriert damit die Leistungen der besten Absolvierenden. Die Gärtnermeister erhalten diese Anerkennung im Rahmen der Meisterfeier des bayerischen Gartenbaus in Freyung. Darüber hinaus zeichnete Gerhard Zäh, Präsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern), die drei besten Technikerinnen und Techniker im GaLaBau aus. Nadine Lang aus Hahnbach (Landkreis. Amberg-Sulzbach), Fabian Schmitz aus Bekond (landkreis Trier-Saarburg) und Simone Schwarz aus Aufhausen (Landkreis Donau-Ries) erhielten eine beurkundete Würdigung und einen Buchpreis.
Gedeiht die grüne Branche?
Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.
Hier abonnieren!


Appell an die Experten

Andreas Maier, Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, begrüßte die Gäste zu den Feierlichkeiten. Gerhard Zäh gratulierte in seinem Grußwort den Studentinnen und Studenten zu ihrem Abschluss und appellierte an die Experten des GaLaBaus: „Ihre Aufgabe ist es, mit Ihrem erweiterten Wissen Privat- und Firmengärten sowie öffentliche Grünanlagen weiterhin so zu gestalten, dass sie Menschen, Tieren und Pflanzen attraktive Lebensräume bieten. Dazu zählt eine standortgemäße Flora und Fauna, aber auch fachmännisch erstellte Terrassen, Wege und vieles mehr“. Weitere Grußworte überbrachten Reimund Stumpf, 1. Vorsitzender im Verband Ehemaliger Veitshöchheimer, und Steffen Mucha, 3. Bürgermeister der Gemeinde Veitshöchheim. Einer langen Tradition folgend schenkte der Bürgermeister dem Absolventen mit der weitesten Anreise, Lukas Pabst aus Chile, ein Buch.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.