Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung

GaLaBau-Nachwuchskräfte messen sich in der Drachenstadt

Die Landesgartenschau vom 22. Mai bis 5. Oktober in Furth im Wald rückt näher. Vor deren Eröffnung steht auf dem Gelände in der „Drachenstadt“ ein Wettbewerb an: der Bayern Cup 2025. Dabei treten Nachwuchskräfte des Garten- und Landschaftsbaus gegeneinander an.

Bayern Cup 2025: Wettkampf auf Landesgartenschau-Areal
Beim Bayern Cup messen sich GaLaBau-Nachwuchskräfte: Der Berufswettbewerb ist am 8. und 9. Mai 2025 in Furth im Wald angesagt und wird vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern veranstaltet. | Foto: VGL Bayern/Carolin Tietz
Der Bayern Cup ist ein 15-stündiger Berufswettbewerb, den der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL) diesmal am 8. und 9. Mai in Furth im Wald ausrichtet. Die Stadt in der Oberpfalz ist bekannt für ihre Drachenstich-Festspiele, die jedes Jahr tausende Zuschauer in die örtliche Arena locken. Beim Bayern Cup messen sich sechs Zweier-Teams, die ihr Wissen und handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Dabei bearbeitet jedes Duo auf seiner Wettkampffläche identische Aufgaben, darunter den Wege- und Mauerbau sowie vegetationstechnische Arbeiten. Ziel ist es, einen jeweils etwa 16 Quadratmeter großen Mustergarten möglichst präzise nach einem vorgegebenen Plan zu errichten. Die Bewertung übernimmt eine fachkundige Jury. Das Team mit den meisten Punkten wird Bayerischer Meister 2025.

Qualifikation für Bundeswettbewerb und „WorldSkills“ in Shanghai

Für die Nachwuchskräfte gelten die Kriterien, die für die Teilnahme an den internationalen Berufsweltmeisterschaften, den sogenannten „WorldSkills", im Jahr 2026 erforderlich sind, teilt der VGL Bayern mit. Daher sind nur Auszubildende sowie ausgelernte Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner der Jahrgänge 2004 oder jünger zugelassen. Azubis müssen sich mindestens im zweiten Ausbildungsjahr befinden. Die Sieger qualifizieren sich für den Landschaftsgärtner-Cup 2025, der am 9. und 10. September in Berlin stattfindet. Die Gewinner dieses bundesweiten Berufswettbewerbs vertreten Deutschland bei besagten „WorldSkills“ in Shanghai, die vom 22. bis 27. September 2026 ausgetragen werden.

Gedeiht die grüne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Lesen Sie auch:

Quelle: VGL Bayern

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.