Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Der Pflasterstein für die Schwammstadt

Der Betonsteinhersteller Godelmann stellt bei seinem Norbau-Auftritt die klimagerechte Stadt in den Mittelpunkt. „Schwammstadt“ heißt das Stichwort. Unter anderem stellt das Unternehmen einen speziellen Pflasterbelag vor, der durch seinen dreischichtigen Aufbau maßgeblich zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen soll.

Godelmann präsentiert auf der Nordbau 2023 den Klimastein GDM Klimastein.
Lebenswerte Innenstädte: Mit dem GDM Klimastein lassen sich Flächen befestigen, ohne sie zu versiegeln. | Foto: Godelmann

Heiße Sommertage sind insbesondere in der Großstadt schwer zu ertragen. Städte und Kommunen suchen neue Klimakonzepte, die den öffentlichen Raum auch in Hitzesommern lebenswert erhalten. Hier kommt der GDM Klimastein ins Spiel, der Überflutungen verhindere, Regenwasser Bäumen und Grundwasser zuführe und aktiv überhitzte Städte kühle, wie es von Godelmann heißt.

Anders als herkömmliche Pflasterbeläge besteht der Klimastein nicht aus zwei Schichten. Die Neuheit verbirgt sich in seinem dreischichtigen Aufbau. Die Vorsatzschicht funktioniert als Katalysator-Schicht, die Wärmeeinstrahlung reflektiert, Lärmemissionen reduziert und Luftschadstoffe neutralisiert. Durch die Fugen gelangt das Regenwasser gefiltert ins Erdreich und vor allem in die Speicher-Schicht, dem Kernbereich des Pflastersteins: Dank der offenporigen Gestaltung kann dieser wie ein Schwamm große Mengen Regenwasser aufnehmen, um diese zeitverzögert wieder an die Umgebungsluft abzugeben. Die dritte Schicht ist die Kapillar-Schicht, feinporig und weniger durchlässig, wodurch mehr Feuchtigkeit eingespeichert wird und das Wasser im Stein bleibt. Der Effekt: Der Bodenbelag erzielt eine ähnlich hohe Verdunstungsrate wie eine Wiese. Die Evaporation kühlt das Mikroklima in der Stadt, der Stein verhindert durch die Versickerungsleistung bei Starkregenereignissen aktiv Überflutungen und ist in der Lage Niederschlagsabflüsse flächendeckend zu reinigen. Das gereinigte Regenwasser wird Bäumen und dem Grundwasser zugeführt, gleichzeitig wird der Eintrag von Schadstoffen in das Grundwasser verhindert.

Klimastein als Baustein für das Prinzip Schwammstadt

Mit dem GDM Klimastein können Funktionsflächen verkehrsfähig befestigt werden, ohne dass der Boden dabei versiegelt wird. | Foto: Godelmann
Mit dem GDM Klimastein können Funktionsflächen verkehrsfähig befestigt werden, ohne dass der Boden dabei versiegelt wird. | Foto: Godelmann

Das Stadtplanungskonzept Schwammstadt sieht vor, Niederschlagswasser dort zwischenzuspeichern, wo es fällt. Der natürliche Wasserkreislauf soll damit erhalten werden.

Gedeiht die grüne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Mit dem GDM Klimastein können Funktionsflächen verkehrsfähig befestigt werden, ohne dass der Boden dabei versiegelt wird. „Der GDM Klimastein gibt neue Antworten auf die drängendsten Fragen und ist ein elementarer Baustein für das Konzept der Schwammstadt. Mit ihm kann der Boden als natürliche Ressource zurückgewonnen werden,“ fasst Geschäftsführer Bernhard Godelmann die Vorteile zusammen.


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.