Bauzinsen stabil, Inflation wieder steigend
Das neue Jahr beginnt ruhig – zumindest mit Blick auf die Baufinanzierungszinsen. Michael Neumann, der Vorstandsvorsitzende der Dr. Klein Privatkunden AG erklärt die aktuelle Ruhe am Markt, gibt eine Einschätzung für die Zinsentwicklung im ersten Quartal und erörtert die derzeitige Zinsstruktur für unterschiedlich lange Festschreibungen.
Auf der bauma 2025 wird Innovation erlebbar gemacht
Wie wird die Baumaschinenindustrie klimaneutral? Vom 7. bis 13. April 2025 zeigen internationale Aussteller Lösungen.
Zinsprognose: Es geht seitwärts
Für die kommenden Wochen rechnet der Vorstandsvorsitzende von Dr. Klein mit deutlich weniger Bewegung an der Zinsfront als Ende 2023: „In der Summe erwarte ich für das erste Quartal eine Seitwärtsbewegung auf dem aktuellen Zinsniveau. Ich gehe von drei bis 3,5 Prozent für ein Darlehen mit einer zehnjährigen Zinsfestschreibung aus.“ Der Grund für diese Annahme liegt vor allem in der aktuellen Inflationsentwicklung. Die Teuerungsrate war nach mehrmonatiger Abwärtsbewegung zuletzt wieder gestiegen: Sie kletterte im Euro-Raum laut Eurostat von 2,4 Prozent im November 2023 auf 2,9 Prozent im Dezember, in Deutschland von 2,3 Prozent auf 3,8 Prozent.
Neumann geht davon aus, dass die Teuerung in Deutschland in den kommenden Wochen noch einmal zunehmen wird. Neumann sagt weiter: „Die Abwärtstendenz der Kerninflation, also der Rate ohne Energie- und Lebensmittelkosten, sollte meines Erachtens aber erhalten bleiben, wenngleich die Abschwächung in den kommenden Monaten wohl kleiner werden wird. Solange der rückläufige Trend bei der Kerninflation stabil ist, gehe ich davon aus, dass die EZB im Laufe dieses Jahres die Zinsen senken wird.“ Laut Neumann ist dies das aktuell vom Markt als am wahrscheinlichsten erachtete Szenario und bereits in die Bauzinsen eingepreist.
Zinsstruktur: (K)eine Frage der Laufzeit
Eine Prognose wagt der Vorstandsvorsitzende von Dr. Klein auch hinsichtlich der Zinsstruktur bei unterschiedlich langen Festschreibungen. Hier gab es im vergangenen Jahr das Phänomen der inversen Zinskurve. Das bedeutet, eine kurzfristige Festschreibung der Zinsen war zeitweise teurer als eine langfristige. „Wer sich im Jahr 2023 zum Beispiel für fünf Jahre Zinsbindung entschied, zahlte dafür oft mehr als diejenigen, die zehn, 15 oder 20 Jahre wählten. Normalerweise ist dies umgekehrt“, so Neumann.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!
In den vergangenen Wochen haben sich die Verhältnisse wieder etwas verschoben: So ist der Zins für fünf Jahre aktuell zwar noch nicht wieder günstiger, aber zumindest kaum noch teurer als für längere Festschreibungen. „Ich gehe davon aus, dass sich diese Entwicklung fortsetzen wird, denn die Zinsen für kurze Laufzeiten werden maßgeblich vom Leitzins der EZB beeinflusst“, erklärt Neumann. „Wenn also die Zentralbanker den Zins senken, rechne ich damit, dass sich die Zinsstrukturkurve im Laufe dieses Jahres wieder etwas normalisiert.“
Quelle: Dr. Klein Privatkunden AG
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?
Bauleistungen
Dienstleistungen
Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.