Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Für Profis und Heimwerker: Honda kommt mit kabellosen Modellen

Honda hat mit der Einführung von zwei neuen kabellosen Modellen – Miimo 1500i und Miimo 2200i – die nächste Generation der Rasenpflege in seiner Mähroboter-Serie vorgestellt. Diese sollen einen neuen Standard für Bedienkomfort sowie Nutzererlebnis setzen und sind mit intelligenterer Automatisierung und verfeinertem Design ausgestattet. Der europäische Verkauf der neuen kabellosen Modelle ist im Frühjahr 2026 geplant.

Miimo 1500i und Miimo 2200i: Jetzt kabellos Mähen für Profis und Heimwerker
Die neuen Modelle Miimo 1500i und Miimo 2200i machen physische Begrenzungskabel überflüssig | Foto: Honda
Die neuen Modelle Miimo 1500i und Miimo 2200i machen physische Begrenzungskabel überflüssig und ermöglichen es, Mähzonen mit einer speziellen Smartphone-App zu kartieren und zu definieren. Das System ermöglicht auch eine flexible Anpassung von Mähbereichen und Sperrzonen - ideal für Gärten mit variabler Flächengestaltung. Alle drahtlosen Modelle werden mit einem antennenlosen Netzwerk-RTK-System ausgestattet sein, das einen leistungsstarken RTK-GNSS-Chip mit 4G-Cloud-Konnektivität kombiniert. Dies ermöglicht eine präzise Positionierung und stabile Kommunikation, was zu einem hochpräzisen Mähen und einer nahtlosen Fernsteuerungsfunktion führt.

Shin Yasui, General Manager of Power Products, Honda Motor Europe, sagte: „In Europa verändert sich der Umgang der Menschen mit dem Leben im Freien deutlich – die Nachfrage nach intelligenteren, zeitsparenden Lösungen wächst kontinuierlich. Honda sieht diesen Wandel als strategische Chance und positioniert das Geschäft mit Mährobotern als wichtige Säule für künftiges Wachstum." Auch das Design von Miimo wurde neu interpretiert, mit schlanken Konturen und Details, die Eleganz und technische Raffinesse vermitteln. Das Angebot der neuesten Modelle wird durch eine neue App sowie eine integrierte Benutzeroberfläche ergänzt. Kabelgebundene Modelle, die nach 2023 verkauft wurden, erhalten ebenfalls dieses Update für ihre bestehende App.

Die neuen Miimo-Modelle ermöglichen paralleles Mähen mit verschiedenen Mustern, darunter auch ein Schachbrett-Layout, das die Akkuleistung optimiert und große Flächen gleichmäßig abdeckt. Dank des intelligenten Homings Miimo folgt virtuellen Begrenzungslinien und kehrt selbstständig zur Dockingstation zurück, ohne das Mähmuster zu unterbrechen. Die Wasserdichtigkeit nach IPX5-Standard sorgt dafür, dass auch bei Nässe eine konstante Schneidleistung erzielt wird – selbst feuchtes Gras wird sauber gemäht, und zur Reinigung genügt ein Gartenschlauch. Erweiterte Hindernisvermeidung durch 360°-Stoß- und Ultraschallsensoren erhöht die Sicherheit und Reaktionsfähigkeit. Je nach Modell stehen unterschiedliche Displayoptionen zur Verfügung, die auch ohne Smartphone die Statusanzeige ermöglichen. Verbesserte Staubbeständigkeit, neu gestaltete vordere Lenkrollen sowie optimierte Größe und Funktionalität sorgen insgesamt für mehr Stabilität, Haltbarkeit und eine ideale Anpassung an verschiedene Gartengrößen und Terrains.

Gedeiht die grüne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Mit Blick auf das Jahr 2027 entwickelt Honda neue Ergänzungen der Miimo-Serie, darunter ein Modell mit einem größeren Schnittbereich und zum ersten Mal mit Allradantrieb (AWD). Das AWD-Modell bietet eine außergewöhnliche Hangfahrleistung, die in der Lage ist, steile Gärten zu bewältigen, sowie eine hervorragende Agilität und minimiert gleichzeitig Rasenschäden während der Rotation.

Honda wird weiterhin seine bestehenden kabelgebundenen Modelle – HRM1000, HRM1500, HRM2500 HRM4000 – anbieten, die weiterhin ein zentraler Bestandteil der Miimo-Produktpalette sind.

Miimo 1500i

Miimo 2200i

Typ

Kabellos

Kabellos

Maximale Flächenkapazität [m²]

1.500

2.200

Schnittbreite [mm]

180

180

Schnitthöhe [mm]

20-50

20-25

Verstellung der Schnitthöhe

Manuell

Manuell

Klingen-Typ

3 (frei schwingbar)

3 (frei schwingbar)

Maximale Steigung [Grad/Prozent]

25° / 47%

25° / 47%

Maximale Neigung querzum Hang [Grad]

15°

15°

Batterietyp

Li-Ionen

Li-Ionen

Batteriespannung [V]

21,6

21,6

Batteriekapazität [Ah]

1,55

1,55

Objekterkennung

360° Stoßerkennung

360° Stoßerkennung & Ultraschallsensoren

Wasserfestigkeit

IPX5

IPX5

Display

Einfache Anzeige

Display mit Tastatur

Position der Ladestation

Flexibel

Flexibel

Konnektivität

Bluetooth & Mobilfunk

Bluetooth & Mobilfunk

Smart-Home-Integration

Alexa

Alexa

Länge x Breite x Höhe [mm]

640 x 465 x 275

640 x 465 x 275

Raddurchmesser (hinten) [mm]

210

210

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.