Maschinenfabrik Bermatingen feiert 70-jähriges Bestehen

Im Gründungsjahr der Maschinenfabrik Bermatingen gewann Deutschland erstmals die Fußball-Weltmeisterschaft – das war 1954. Jetzt feiert das Familienunternehmen sein 70-jähriges Bestehen. Zu Betriebsbesichtigungen kamen mehrere hundert Besucher.

Mulchgeräte-Hersteller aus Bermatingen feiert 70.
Präsent-Übergabe anlässlich des 70-jährigen Firmenbestehens: Geschäftsführerin Carmen Gotterbarm (von links), Bodensee-Apfelkönigin Jasmin Eichenhofer, Geschäftsführer Roderich Gotterbarm, Bermatingens Bürgermeister Martin Rupp, Landtagsabgeordneter Klaus Hoher, Bundestagsabgeordneter Volker Mayer-Lay und Senior-Chef Ulrich Gotterbarm. | Foto: Maschinenfabrik Bermatingen
Geschäftsführer Roderich Gotterbarm übernahm die Moderation und freute sich über zahlreiche Gratulanten – darunter Bodensee-Apfelkönigin Jasmin Eichenhofer, Bermatingens Bürgermeister Martin Rupp sowie Bundestags- und Landtagsabgeordnete. Die Maschinenfabrik konstruiert und baut Mulchgeräte für Kommunen, Flächenpflege, Forst- und Landwirtschaft. Humus lautet der Markenname. Das Programm des familiengeführten, international agierenden Unternehmens mit Produktion und Sitz am Bodensee umfasst mehr als 100 Modelle. Über 100 Mitarbeiter aus 21 Ländern entwickeln, fertigen und verkaufen die Produkte. Dazu zählen Fachhändler als Service- und Vertriebsstützpunkten auf der ganzen Welt. Wie das Unternehmen jetzt mitteilte, sollen 2024 gleich mehrere neue Maschinentypen auf den Markt kommen.

Mulchgeräte in Kommunen und Forst im Einsatz

1954 leistete das Unternehmen eigenen Angaben zufolge echte Pionierarbeit. Demnach war Humus damals das erste in Deutschland entwickelte und produzierte Mulchgeräte-Programm. Die neuen Geräte boten eine leistungsfähige Alternative zum zeit- und kraftaufwendigen Pflügen. Allerdings mussten die Landwirte, Obst- und Weinbauern von den Vorteilen der Begrünung in den Anlagen und dieser neuen Form der Bodenbearbeitung erst noch überzeugt werden, heißt es in der Maschinenfabrik Bermatingen. Doch die neuen Geräte setzten sich schnell durch und sind heute aus dem Obst- und Weinbau, dem kommunalen Einsatz und der Forstwirtschaft nicht mehr wegzudenken.

Gedeiht die grüne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anlemdung
Newsletter Anlemdung

Quelle: Maschinenfabrik Bermatingen


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.