„Halten Sie Kurs in der Klimapolitik!"
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) formuliert in seinem neuen Positionspapier an die künftige Bundesregierung klare Forderungen: eine mittelstandsfreundliche Wirtschaftspolitik, schnellen Bürokratieabbau, Kurshalten beim Ausbau der grün-blauen Infrastruktur in den Städten und einen einfacheren Zugang von internationalen Arbeits- und Fachkräften zum deutschen Arbeitsmarkt.
Das Positionspapier des BGL fokussiert die zentrale Rolle von Grün- und Freiflächen in Städten: Sie verbessern das Mikroklima, fördern die Artenvielfalt und schützen durch die Umsetzung der Schwammstadt-Prinzipien vor Überflutungen, Trockenheit und Hitze. Gleichzeitig formuliert der BGL klare Erwartungen zum Bürokratieabbau, für eine mittelstandsfreundliche Wirtschaftspolitik sowie für einen verbesserten Zugang von Fachkräften aus anderen Ländern.
Gedeiht die grüne Branche?
Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.
Hier abonnieren!
Der BGL will damit einen Appell an alle politischen Kräfte senden, den Umbau der Städte und Lebensräume im Klimawandel konsequent und parteiübergreifend weiter voranzutreiben. „Halten Sie Kurs in der Klimapolitik!Die Städte und Gemeinden in Deutschland stehen vor immensen Herausforderungen“, so BGL-Präsident Thomas Banzhaf. „Der Klimawandel mit häufigeren Extremwetter-Ereignissen verschärft die Lebensbedingungen in urbanen Räumen erheblich. Klimaanpassung ist eine Investition in eine lebenswerte Zukunft.“
Die zentralen Forderungen des BGL auf einen Blick
1. Ausbau der grün-blauen Infrastruktur zur Anpassung an den Klimawandel
2. Förderung der Artenvielfalt und des Regenwassermanagements
3. Stärkere Investitionen in öffentliche Grünflächen als Beitrag zur Lebensqualität
4. Regulatorische Entlastungen für mittelständische Betriebe
Der BGL appelliert an die nächste Bundesregierung, durch gezielte Investitionen und regulatorische Entlastungen den Mittelstand zu fördern. „Bürokratie lähmt und kostet den GaLaBau wertvolle Ressourcen. Es ist höchste Zeit, dass die Politik überflüssige Regulierungen auch für unsere Branche entschlackt, zum Beispiel die neue Maut für den GaLaBau abschafft und viele Prozesse schnell vereinfacht!“, so Banzhaf.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?
Bauleistungen
Dienstleistungen
Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.