Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Ostergeschenk für Heimwerker und Profis: Stihl MSA 80 im Test

Die Nachfrage nach akkubetriebenen Gartengeräten wächst stetig – auch im professionellen Einsatz. Vor allem bei Kettensägen gilt es, eine leistungsfähige Alternative zu den etablierten benzinbetriebenen Modellen zu finden. Hasan Sahin und Muhammed Aslan haben die Akku-Kettensäge Stihl MSA 80 im Praxistest für B_I galabau auf Herz und Nieren geprüft. Sie schildern ihre Erfahrungen und beleuchten, wie sich das Modell in puncto Handhabung, Vielseitigkeit und Leistung schlägt.

Ostergeschenk für Profis und Heimwerker: Akki Kettensäge Stihl MSA 80 im Test
B_I galabau hat die Akku-Kettensäge MSA 80 von Stihl getestet. | Foto: B_MEDIEN/hin

Im Test wurden Sahin und Aslan vor eine besondere Herausforderung gestellt: Es war Ende Februar, kurz vor Beginn der Baumschutzzeit, in der keine radikalen Schnitte an Bäumen mehr durchgeführt werden dürfen. In einer ruhigen Wohngegend stand ein rund 15 Meter hoher Baum, aus dem abgestorbene und überhängende Äste sowie einzelne dickere Stämme mit einem Durchmesser von bis zu rund 15 Zentimeter entnommen werden mussten. Die Arbeiten erforderten nicht nur Präzision und Schnelligkeit, sondern auch Rücksicht auf die Anwohner. Eine laute benzinbetriebene Säge kam daher nicht in Frage, weshalb die Stihl MSA 80 ideal für diesen Einsatz schien.

Stihl MSA 80: Leichtes Handling im Baum

Einfaches Handling auch bei winkeligen Arbeiten. | Foto: B_I MEDIEN/hin
Einfaches Handling auch bei winkeligen Arbeiten. | Foto: B_I MEDIEN/hin

Die Akku-Kettensäge zeigte sich im Test als vielseitig. Sie eignet sich nicht nur für das Entasten von Bäumen, sondern auch für das präzise Schneiden von Sträuchern oder das Fällen kleinerer Bäume. Dank der serienmäßig mitgelieferten 35-Zentimeter-Schneidgarnitur, bestehend aus der ¼-Zoll P Picco Micro 3 (PM3) Sägekette und der Führungsschiene Stihl Light 01, können saubere und glatte Schnitte zuverlässig ausgeführt werden. Sahin hat hier einen Vorteil ausgemacht: „Im Wald oder auf dem Baum stört zu viel Werkzeug nur. Deshalb ist es gut, dass sich die Sägekette ohne Werkzeug einfach nachspannen lässt“. Das erleichtere den Arbeitsablauf deutlich.

Zur guten Bedienbarkeit, so die beiden Tester, trägt auch der gummierte Softgrip-Griff bei. „Wir hatten egal bei welchem Schnitt immer das Gefühl einen sicheren Halt zu haben“, so Sahin. Das ermögliche ein komfortables Arbeiten, auch bei längeren Einsätzen. Zudem liege die Kettensäge bei einer Gesamtlänge von 459 Millimeter inklusive Krallenanschlag gut in der Hand und lasse sich einfach führen.

Langes Arbeiten mit der MSA 80

Bereits beim ersten Eindruck fiel auf, dass die Stihl MSA 80 durch ihr geringes Gewicht von nur 2,9 Kilogramm (ohne Akku – mit Akku und Schneidgarnitur kommt das Gerät auf 4,6 Kilogramm) sehr handlich ist. Aslan stellte dabei schnell die Vorteile fest: „Vor allem beim Entasten kommt es darauf an, die Säge flexibel am Arm führen zu können. Aufgrund des geringen Gewichts hatte ich das Gerät immer sicher in der Hand.“ mit Akku und Schneidgarnitur

Sowohl Sahin als auch Aslan, beide bisher nur an benzinbetriebene Kettensägen gewöhnt, waren zunächst skeptisch, ob eine Akkumaschine vergleichbare Leistung bringen könnte. „Doch schon nach den ersten Schnitten war klar, dass die MSA 80 bei der Arbeit keine Einbußen gegenüber einer benzinbetriebenen Säge aufweist“, so Sahin. Mit einer Nennleistung von 1,2 kW und einer Nennspannung von 36 V liefert sie ausreichend Power, um selbst dickere Äste problemlos zu durchtrennen. Die stufenlos regelbare Drehzahl ermögliche dabei eine präzise Steuerung, was besonders bei feinen Schnitten von Vorteil sei, so die beiden Tester.

Der verwendete Akku aus dem AK-System, speziell der AK 30 S, bietet eine Laufzeit von etwa 35 Minuten – ausreichend für die meisten Gartenarbeiten. Bei umfangreicheren Projekten kann ein Wechselakku für unterbrechungsfreies Arbeiten sorgen.

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Auch in lärmsensiblen Bereichen - MSA 80

Skepsis siegt. Aslan traute der geringeren Lautstärke von Akku-Kettensägen nicht und verrichtete die ersten Arbeiten noch mit Gehörschutz. Doch schon nach wenigen Schnitten stellte er fest, dass kein Gehörschutz notwendig ist. „Es hat sich gezeigt, dass sie vor allem in Wohnbereichen – oder eben bei anderen lärmsensiblen Gebieten wie Parks oder in der Nähe von Schulen und Kindergärten – gut geeignet ist. Denn weniger Lärm bedeutet weniger Stress für und mit den Anwohnern“, fasst Aslan zusammen.

So schneidet die Stihl MSA 80 ab

Die Stihl MSA 80 ist ein gutes Werkzeug für den professionellen Einsatz im Garten- und Landschaftsbau. | Foto: B_I MEDIEN/hin
Die Stihl MSA 80 ist ein gutes Werkzeug für den professionellen Einsatz im Garten- und Landschaftsbau. | Foto: B_I MEDIEN/hin

Die Stihl MSA 80 überzeugt die beiden Tester. Ihre Performance, kombiniert mit leichter Handhabung und Vielseitigkeit, macht sie zu einem idealen Werkzeug für den professionellen Einsatz im Garten- und Landschaftsbau. Beeindruckt zeigten sich das Team von der Akkuleistung und der geringen Lautstärke, die sie auch für Arbeiten in lärmsensiblen Bereichen prädestiniert.

Gedeiht die grüne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Mehr zu Kettensägen finden Sie hier:

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.