Kettensägen für Profis und Heimwerker: Tests, Neuheiten & Empfehlungen 2025
Welche Kettensäge ist die richtige – und was leisten neue Akku-Modelle im Alltag? Wir haben aktuelle Geräte von Husqvarna, Stihl, Bosch, Einhell & Co. getestet und stellen Neuheiten für 2025 vor. Egal ob Rückschnitt, Holzernte oder Pflegeeinsatz: Hier finden Profis und Heimwerker fundierte Infos zu Leistung, Handhabung und Einsatzbereichen. Jetzt reinklicken und vergleichen!

Ob Rückschnitt, Holzernte oder Pflegeeinsatz – ohne leistungsstarke Kettensäge geht im Garten- und Landschaftsbau wenig. Doch welches Modell passt zu welchem Einsatz? In unseren aktuellen Tests und Marktübersichten stellen wir Kettensägen für den professionellen und privaten Gebrauch vor – darunter Akku-Neuheiten, klassische Benzinmodelle und besonders laufruhige Varianten für lärmsensible Bereiche.
Wir zeigen, worauf es bei Leistung, Bedienkomfort und Laufzeit ankommt – und wie sich die Neuheiten von Stihl, Husqvarna, Milwaukee & Co. im Praxiseinsatz schlagen.
🔎 Unsere aktuellen Tests & Meldungen im Überblick
Akku-Kettensägen haben in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt und sind zu einer beliebten Wahl für Profis und Heimwerker geworden. Neben der Umweltfreundlichkeit punkten sie durch geräuscharmen Betrieb und kabellose Flexibilität. Der Praxistauglichkeit der Akku-Motorsäge Stihl MSA 300 wurde in einem exklusiven Praxistest für B_I galabau von Profis auf den sprichwörtlichen Zahn gefühlt.

Für Baumpflege- und Forstprofis kommen 2025 zwei neue Kettensägen auf den Markt: So erweitert Husqvarna sein Sortiment um das Benzin-Modell 564 XP mit Kraftstoffeinspritzung und das Akku-Gerät 550i XP. Ziel der Entwickler ist es, Leistung, Effizienz, Manövrierfähigkeit und Komfort zu verbessern.

.
Bosch erweitert das Gartengeräte-Segment im „Professional 18V System“ nach dem Akku-Rasenmäher jetzt um ein weiteres Biturbo-Gerät: die Akku-Kettensäge GKE 18V-40 Professional. Ihr Akku-Betrieb macht Profis die Arbeit leichter, wie zum Beispiel das Kürzen von Balken, das Zuschneiden von Bauholz oder das Kappen dicker Äste.

Gedeiht die grüne Branche?
Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.
Hier abonnieren!


Milwaukee erweitert sein OPE-Sortiment für den GaLaBau und Forstarbeiten mit zwei 18 Volt-Tophandle-Kettensägen, die mit langer Laufzeit und hoher Schnittleistung punkten sollen. Die kompakte Bauform mit einem Handgriff auf der Oberseite der Maschine mache sie geeignet für den Einsatz in schmalen Baumkronen und anderen engen Arbeitsbereichen, in denen eine größere Kettensäge möglicherweise unhandlich wäre, heißt es beim Hersteller.

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Für den Einsatz im Garten oder im Wald bietet Einhell zwei neue 18 Volt Akku-Kettensägen im Power X-Change Sortiment an. Die Akku-Kettensäge Fortexxa 18/30 ist ein zuverlässiger Helfer, um kleine Bäume zu fällen oder Brennholz zu zerkleinern. Für ausgebildete Baumpflegearbeitskräfte hat Einhell die neue akkubetriebene Kettensäge Fortexxa 18/20 TH entwickelt.

Sie sollen Landschaftsgärtnern und Forstarbeitern die Arbeit erleichtern: Husqvarna bringt zwei neue Motorsägen auf den Markt. Ihre Modelle 450X und 445S haben die Schweden für längere Einsatzzeiten mit komfortabler Handhabung entwickelt und mit einem Federsystem ausgestattet, das Vibrationen reduzieren und Ermüdungserscheinungen verhindern soll.

Mit der Kettensäge KC300.9 bietet Kress für anspruchsvolle Aufgaben genau das richtige Gerät. In Kombination mit dem 8-Minuten-Cybersystem-Akku ist das Gerät gut geeignet abseits einer Ladeinfrastruktur.

News, Marktübersichten und Produktneuheiten gebündelt.

🔧 Vergleichen & entscheiden
In den Tests findest du Details zu:
- Schnittgeschwindigkeit & Ausdauer
- Handhabung & Ergonomie
- Gewicht & Lautstärke
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Kompatibilität zu Akkus & Ladegeräten
🛠️ Wofür eignet sich welche Kettensäge?
- Akku-Kettensägen: Ideal für lärmsensible Bereiche & kleinere Rückschnittarbeiten
- Benzin-Kettensägen: Volle Leistung für die klassische Holzernte oder Baumpflege
- Leichte Kompaktsägen: Perfekt für den kommunalen Einsatz oder Friedhöfe
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.