Neue Schutzhelme für Baumpfleger
Für Einsätze in der Höhe und am Boden bringt Edelrid, Allgäuer Spezialist für Arbeitssicherheit und Klettern, zwei Schutzhelm-Varianten auf den Markt: Tectum und Tectum Air. Beide lassen sich durch Zubehör an verschiedene Arbeitssituationen anpassen.
Der Tectum verfügt über eine geschlossene Helmschale und schützt damit vor Stößen und elektrischer Durchdringung – gemäß EN 50365 Class 1 und ANSI/ISEA Z89.1-2014 Type I Class E. Die zwei Varianten unterscheiden sich übrigens durch die verschließbaren Ventilationsöffnungendes Modells Air. Dieser entspricht der EN 12492, EN 397 – bei geschlossenen Lüftungsschlitzen – sowie der ANSI/ISEA Z89.1-2014 Type I Class C.
Gedeiht die grüne Branche?
Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.
Hier abonnieren!
Die stoßfeste Helmschale beider Modelle besteht aus leichtem, aber widerstandsfähigem ABS-Kunststoff, während das Innere aus stoßdämpfendem EPS-Material gefertigt ist, teilt Edelrid mit. Euroslots, Stirnlampenclips und weiterer Befestigungspunkte ermöglichen es, Zubehör bequem anzubringen. Verstellbares Kinnband und verstaubares „Wing Fit“-System mit Drehknopf am Hinterkopf sollen dafür sorgen, dass der Helm sicher und komfortabel sitzt.
Lesen Sie auch:
Quelle: Edelrid
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?
Bauleistungen
Dienstleistungen
Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.