Boels Rental und Cramo starten digitalen Marktplatz für Gebrauchtmaschinen
Boels bietet gebrauchte Baumaschinen jetzt auch auf einem Online-Marktplatz gemeinsam mit Cramo an. | Foto: Boels Rental
Diese Initiative kam durch eine Kooperation von Boels und Cramo, den beiden größten Vermietungsunternehmen Europas, zustande. Mit der Einrichtung einer gemeinsamen digitalen Plattform wird ein gemeinsamer Lagerbestand geschaffen. Somit können Kunden weltweit von einem breiten Sortiment an hochwertigen Maschinen und Werkzeugen profitieren. Über verschiedene Absatzmärkte und Kanäle werden zurzeit bereits über 30.000 gut gewartete Baumaschinen führender Marken verkauft. Die gemeinsamen Unternehmungen von Boels und Cramo sowie der wachsende Online-Lagerbestand werden zu einer weiteren Steigerung der Verkaufszahlen führen. Das 1953 gegründete finnische Vermietunternehmen Cramo ist seit 2020 Teil von Boels Rental.

Online-Vertrieb ist Teil der Boels-Multikanalstrategie

Die gemeinsame Website der Vermietungsunternehmen bietet Kunden direkten Zugang zum digitalen Marktplatz. Um den Maschinenverkauf zu fördern, wird das Sortiment zudem auf Auktionsseiten europäischer Partnerunternehmen für Werkzeuge und Großmaschinen angeboten. Dort können Käufer innerhalb eines bestimmten Zeitraums Gebote abgeben. Der Bieter mit dem höchsten Gebot erhält den Zuschlag. Mit dieser vielseitigen Vorgehensweise baut Boels seine Multikanalstrategie weiter aus, indem Kunden über verschiedene Kanäle Zugang zu dem umfassenden Sortiment geboten wird. Dies kommt der Transparenz zugute und sorgt für marktkonforme Preise. Kunden können die diversen Plattformen miteinander vergleichen und so einen ehrlichen Preis finden.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anlemdung
Newsletter Anlemdung

Boels-Marktplatz bietet ein umweltfreundliches Baumaschinen-Sortiment

Boels engagiert sich mit der fortlaufenden Erweiterung seines Sortiments an umweltfreundlichen, akkubetriebenen Maschinen und Werkzeugen für eine grünere Zukunft. Das wachsende Angebot an derartigen Mietmaschinen führt auch zu einem vielfältigeren und umfangreicheren Verkaufssortiment. Damit macht das Vermietungsunternehmen, das sich 2024 durch die Übernahme des Konkurrenten Riwal insbesondere im Bereich Arbeitsbühnen verstärkt hat, nachhaltiges Arbeiten für einen größeren Kundenkreis möglich. „Wir freuen uns sehr über die Einführung des digitalen Marktplatzes. Auf dieser innovativen Plattform werden unseren Kunden hochwertige Gebrauchtmaschinen angeboten. Mit diesem Marktplatz bauen wir unser Engagement im Bereich Nachhaltigkeit weiter aus. Er fördert die Kreislaufwirtschaft, indem gebrauchten Mietmaschinen ein zweites Leben geschenkt wird. Der Marktplatz stellt einen wichtigen Schritt in Bezug auf die noch nachhaltigere Gestaltung unserer Branche dar“, erklärt Bart van Son, Leiter Maschinenhandel bei Boels Rental.


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.