Liebherr bekommt Großauftrag aus der Türkei
Die türkische Generaldirektion für staatliche Wasserwirtschaft erteilt den Auftrag über eine Lieferung von 130 Planierraupen an die Liebherr Türkei. Der Auftrag umfasst 120 Planierraupen PR 756 Litronic und zehn Planierraupen PR 736 Litronic. Die Produktion der Maschinen beginnt in Kürze im Liebherr-Werk in Telfs, Österreich.

Für Liebherr ist dieser Auftrag ein weiterer Meilenstein in der langjährigen Partnerschaft mit der türkischen Wasserwirtschaftsbehörde DSİ (Devlet Su İşleri). Die Behörde verlässt sich seit über einem Jahrzehnt auf Liebherr-Planierraupen zur Unterstützung ihrer großangelegten Infrastrukturprojekte. 2014 investierte DSİ schon einmal in 130 PR 754 Litronic-Maschinen, von denen viele noch heute täglich im Einsatz sind.
Liebherr-Planierraupen für anspruchsvolle Anwendungen
Die PR 756 Litronic ist für härteste Einsätze mit hohem Arbeitsvolumen konzipiert. Mit einem Einsatzgewicht von 35.400 bis 43.000 kg und einer Motorleistung von 260 kW / 353 PS liefert sie kraftvolle Schubleistung bei herausragender Effizienz. Ihr hydrostatischer Antrieb ermöglicht eine sanfte und präzise Steuerung bei gleichzeitiger Minimierung des Kraftstoffverbrauchs und des Komponentenverschleißes.
Für Arbeiten auf engem Raum und mit hoher Präzision ist die PR 736 Litronic eine vielseitige Lösung. Mit einem Einsatzgewicht zwischen 21.200 und 25.500 kg und einer Motorleistung von 160 kW / 217 PS ist sie ideal für Hangarbeiten, zum Feinplanieren und zur Baustellenunterstützung, wo Wendigkeit und Präzision unerlässlich sind.

Beide Modelle sind mit einer intuitiven Steuerung, einer komfortablen und ergonomischen Arbeitsumgebung und integrierten Assistenzsystemen ausgestattet, die Produktivität und Sicherheit erhöhen. Die Möglichkeit, GNSS-Maschinensteuerungen auszurüsten und ein kraftstoffsparender ECO-Mode gehören zur Standardausstattung und unterstützen einen intelligenten und effizienten Maschinenbetrieb.
Verlässliche Partner in der türkischen Infrastruktur
DSİ wird die neue Flotte in einer Vielzahl von Wasserbau- und Umweltprojekten in der gesamten Türkei einsetzen, einschließlich großangelegter Erdarbeiten für Damm- und Kanalsysteme, Sedimententfernung, Hochwasserbeckengestaltung und Zufahrtsstraßenbau. Zusätzlich zu diesen Kernanwendungen werden die Maschinen auch für die Reinigung von Flussbetten, das Verhindern von Überschwemmungen und Überflutungen, den Bau von Bewässerungskanälen und bei Bedarf für die Bekämpfung von Waldbränden eingesetzt. Ihre vielseitige Funktionalität macht sie sowohl für geplante Infrastrukturarbeiten als auch für Notfalleinsätze unverzichtbar.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Gemeinsam mit Liebherr hat DSİ ein umfassendes Verständnis für den Betrieb von Planierraupen entwickelt. Die Behörde betreibt eine Flotte von etwa 2.000 schweren Maschinen und beschäftigt hocherfahrenes Personal, das in der Lage ist, eine einzelne Maschine bis zu 20 bis 25 Jahre lang zu betreiben. Die Maschinenbedienenden sind gut geschult, technisch versiert und weisen einen großen Erfahrungsschatz vor, was DSİ zu einem der kompetentesten Anwender im öffentlichen Bereich in der Türkei macht. Die gewählten Schildtypen, das Sechs-Wege-Schild bei der PR 736 und das Schwenkschild bei der PR 756 haben sich im vielfältigen Gelände der Türkei bewährt und bieten Flexibilität für verschiedene Arbeitsmethoden und anspruchsvolle Bedingungen. Liebherr unterstützt DSİ mit Fahrertraining, technischem Service und Ersatzteilversorgung, um die langfristige Einsatzbereitschaft sicherzustellen.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.