Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung
Adler auf der Demopark 2025: Baggerwildkrautbürste BW 800, Heater 1000 und 1400, K 450
Aufgrund des großen Bürstendurchmesser der BW 800 können GaLaBauer große Flächen von Wildkraut befreien. | Foto: Adler Arbeitsmaschinen

Adler präsentiert auf der Demopark 2025 die hydraulisch angetriebene Baggerwildkrautbürste BW 800. Sie ist Teil der Produkt-Palette zur mechanischen Wildkrautbekämpfung und wird an Ketten- und Mobilbagger angebaut. Die Konstruktion und der hydraulische Antrieb sorgen dafür, dass selbst dichter Bewuchs und hartnäckige Wildkräuter ohne den Einsatz chemischer Unkrautvernichter entfernt werden. Zusammen mit der Adler Baggerkehrmaschinen BK 750 oder der BK 950 bietet Adler hier eine Lösungen für professionelle Anwender, die große Flächen pflegen möchten.

Gedeiht die grüne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Wildkrautbekämpfung mit bis zu 900 °C

Eine weitere Alternative zu chemischen Unkrautvernichtern bieten die Geräten zur thermischen Wildkrautbekämpfung. Wer schmale Gartenwege, Gehwege oder auch große gepflasterte Flächen frei von Wildkräutern, Unkraut und Moos halten will, für den ist laut Adler die Infrarot-Wildkrautbekämpfung eine gute Lösung. Die Heater 1000 und 1400 können an Kleintraktoren und Trägerfahrzeuge aller Art angebaut werden. Ohne offene Flamme vernichten die Infrarotstrahlen die Wildkräuter, das Wurzelsystem und die Samen bei Temperaturen von ca. 800 bis 900 Grad. Für kleiner Flächen eignen sich die handgeführten Adler Heater Flexi 350 und 500, die nach dem gleichen Prinzip arbeiten.

Flotte Feger für saubere Wege, Straßen, Plätze

Für schmale Wege und kleine Flächen eignet sich die K 450 von Adler. Sie kann selbst mit kleinen Rasentraktoren eingesetzt werden. Wer mehr Arbeitsleistung, größere Flächen und höhere Gewichtsklassen sucht, kann bei Adler aus allen möglichen Größen und Arbeitsbreiten wählen – bis hin zur K 950. Sie erzeugt mit einem Bürstendurchmesser von nahezu einem Meter Drehgeschwindigkeiten, die selbst unter extremen Bedingungen – wie zum Beispiel beim Einsatz als Anbaukehrmaschine am Radlader im Steinbruch – für saubere Ergebnisse sorgen.

Bäume pflanzen, Zäune setzen, Brunnen bohren

Beim Pflanzen von Sträuchern, Hecken und Bäumen, beim Setzen von Pfähle oder auch beim Verankern von Spielgeräte bietet Adler Erdbohrer. Auf der Demopark 2025 präsentiert das Unternehmen darüber hinaus den neuen Heavy-Duty-Erdbohrer EHD. Er ist mit Radialkolbenmotoren ausgestattet. Der EHD bohrt in harte Böden, Fels oder verdichtetes Material.

Mehr zum Thema:

Stand E-514.

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.