Geschützt auch in großer Höhe arbeiten
Das Bauprojekt Pandion Officehome Rise in Düsseldorf liegt im Zeitplan: Mit 17 Geschossen ist der Rohbau fertiggestellt. Basis dafür ist ein gutes Zusammenspiel bei Planung, Arbeitsvorbereitung und Baustellenabwicklung sowie das Schalungs- und Gerüstkonzept. Das Windschild spielt dabei eine große Rolle.


Die zentrale Innenstadtlage bedeutete für die Baustellenverantwortlichen der Ed. Züblin AG, dass die Ausführung der Bauarbeiten mit einer schwierigen Logistik und einem engen Baufeld nahezu ohne jegliche Montage- und Lagerfläche behaftet war. Bei den komplexen Rohbauarbeiten wurden mit Schalungs- und Gerüstlösungen von Peri-Ingenieuren unterstützt. Um auch während der Wintermonate möglichst ohne Beeinträchtigung weiterarbeiten und so die knappe Bauzeitvorgabe einhalten zu können, wurden die jeweils im Bau befindlichen Rohbaugeschosse des Hochhauses lückenlos umschlossen. Die Einhausung mit der Peri-Kletterschutzwand auf Basis des schienengeführten RCS Klettersystems schützte das Personal vor Absturz und vor starkem Wind. Zudem wurde die Schutzwand als weithin sichtbare Werbefläche genutzt. Unter Berücksichtigung der begrenzten Krankapazitäten wanderten die Schutzwandeinheiten mithilfe der mobilen Kletterhydraulik kranunabhängig in die jeweils nächste Etage.

Bereits die Erstmontage der 26 großformatigen Schutzwandeinheiten trug dem begrenzten Platzangebot Rechnung: Die weitgehend vormontiert angelieferten Einheiten wurden nach deren Fertigmontage erstmal am Sockelbau „zwischengelagert“, um am Boden Platz zu schaffen für die jeweils nächste Elementmontage. Vom Sockelbau aus erfolgte dann das Einheben der dort einsatzfertig aufgereihten Schutzwandeinheiten und das exakte Positionieren am Hochhausgeschoss. Damit ließen sich Anlieferung, Montage und Krannutzung entzerren und besser koordinieren.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


"Rise": Projektlösungen gemeinsam erarbeitet
Der objektspezifische Einsatz und Dimensionierung der unterschiedlichen Schalungssysteme sind das Ergebnis einer gemeinsam erarbeiteten Vorplanung der Züblin und Peri-Ingenieure. So wurde zum Beispiel die Höhe der Windschildeinheiten mit 8,75 m so dimensioniert, dass damit sowohl die Regelgeschosshöhen von 3,65 m als auch die oberste Geschosshöhe mit 7,50 m abgedeckt waren. Zusätzlich sorgten auskragend montierte RCS MP Ausfahrbühnen für temporäre Lagerflächen und zum Umsetzen von Lasten. Der unterhalb der Kletterschutzwand umlaufend montierte Prokit-Seitenschutz diente als zuverlässige Absturzsicherung der freien Deckenkanten in den fertiggestellten Rohbaugeschossen.


Umfassender Support für das "Rise"
Die Baustellenplanung und -abwicklung des Düsseldorfer Hochhauskomplexes wurde zu allen Phasen des Bauablaufs, von der Arbeitsvorbereitung bis hin zur Material-Rücklieferung, kompetent von Peri-Ingenieuren unterstützt. Der baubegleitende Support unterstützte auch die Bauausführung, beispielsweise durch einen Richtmeister bei der Kletterschutzwandmontage oder bei regelmäßigen Gerätebesichtigungen zur Baustellendokumentation.

Merwehrt bot das myPERI Kundenportal: In Düsseldorf verschaffte es den Vor-Ort-Verantwortlichen einen stetig aktualisierten Überblick über Kosten und Materialbestand auf ihrer Baustelle. Durch die integrierte Excel-Schnittstelle ließen sich die Daten gut in deren Baustellencontrolling einbinden und sorgten so für einen entsprechenden Überblick zu jedem Zeitpunkt. Nicht zuletzt vereinfachten auch die bebilderten Rücklieferscheine die Materialbewegungen zurück von der Baustelle ins Mietlager.
Quelle: Peri Deutschland GmbH
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.